Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Anfänger sucht etwas Beratung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2014, 14:25   #1
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Zitat von Paul_H Beitrag anzeigen
@WB-Joe:
Eine Frage zum Zusatzblitz: Ich möchte gerne aus Gründen der Kompatibilität bei Nissin bleiben - würde dann aber den grossen Bruder zu meinem 622 Mk2 kaufen (der hat Leitzahl 60). Kann man Blitze mit verschieden Leitzahlen kombinieren? Oder führt das zu komplizierten Anpassungen?
Ich werde vermutlich auf jeden Fall in einen zweiten Aufsteckblitz investieren (und Stativ).
Ja, selbstverständlich kann man die kombinieren, allerdings konnt der kleinere Blitz viel schneller ans Leistungsende als der große.
Hast du dir schon mal einen Stabblitz überlegt?
Ein gebrauchter Metz 45CT4 geht für unter 50€ her, damit hast du Power ohne Ende.
Und laß dich bitte nicht von den Leitzahlenangaben der neuen Blitze blenden, ddie werden meistens bei 105mm angegeben. Die alten Blitze werden meist bei 50mm angegeben, und sind leistungsstärker.....

Von Nissin würde ich die Finger lassen.
Bei mir liegen so um die 70 Blitze rum, und keiner belichtet so nachvollziehbar genau wie meine Minoltas (3x5600HSD) und Sonys (HVL58+60).
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2014, 15:29   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ja, selbstverständlich kann man die kombinieren, allerdings konnt der kleinere Blitz viel schneller ans Leistungsende als der große.
Hast du dir schon mal einen Stabblitz überlegt?
Ein gebrauchter Metz 45CT4 geht für unter 50€ her, damit hast du Power ohne Ende.
Und laß dich bitte nicht von den Leitzahlenangaben der neuen Blitze blenden, ddie werden meistens bei 105mm angegeben. Die alten Blitze werden meist bei 50mm angegeben, und sind leistungsstärker.....

Von Nissin würde ich die Finger lassen.
Bei mir liegen so um die 70 Blitze rum, und keiner belichtet so nachvollziehbar genau wie meine Minoltas (3x5600HSD) und Sonys (HVL58+60).
Eigentlich waren früher die Leitzahlen bei 35mm im Namen des Blitzes. Die früheren 36er haben heute 56/58/60 als LZ. Esmgibt auch Blitze, die geben die LZ bei 200mm an ;-)
Unterschiedlich starke Blitze machen kein Problem. Die schwachen nimmt man halt fürs Aufhellen, Haarlicht oder Effektlicht. Für Schirm und Soboi kann es dann schon deutlich stärker sein. Man sollte auch schauen, ob es ein ext. Batteriepack gibt, sonst ist die Session schnell zu Ende oder die Blitzfolgezeit raubt den Nerv.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 15:57   #3
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Eigentlich waren früher die Leitzahlen bei 35mm im Namen des Blitzes.
Nikon machts Heute noch so.....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 23:00   #4
Paul_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.01.2014
Ort: Jämtland
Beiträge: 36
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ja, selbstverständlich kann man die kombinieren, allerdings konnt der kleinere Blitz viel schneller ans Leistungsende als der große.
Hast du dir schon mal einen Stabblitz überlegt?
Ein gebrauchter Metz 45CT4 geht für unter 50€ her, damit hast du Power ohne Ende.
Und laß dich bitte nicht von den Leitzahlenangaben der neuen Blitze blenden, ddie werden meistens bei 105mm angegeben. Die alten Blitze werden meist bei 50mm angegeben, und sind leistungsstärker.....

Von Nissin würde ich die Finger lassen.
Bei mir liegen so um die 70 Blitze rum, und keiner belichtet so nachvollziehbar genau wie meine Minoltas (3x5600HSD) und Sonys (HVL58+60).
Herrlich ..... :-) Ich habe mir den Nissin aufgrund von einigen Testberichten und Usermeinungen auf Idealo & Co. gekauft
Hätte ich das vorher gewußt......
Ich bin allerdings immer noch im 7. Himmel mit meinem 622 Mk2, da der Unterschied zum eingebauten Blitz einfach gigantisch ist. Ich nehme an, die Zufriedenheit wird noch eine Weile andauern ..... ich werde sicherlich noch eine gute Weile brauchen, bis ich die Dinge sehe, die einen unzufrieden machen.
Stabblitz .... muss ich mich mal erst einlesen! Danke für den Anstoss!
/Paul

Geändert von Paul_H (07.01.2014 um 23:02 Uhr)
Paul_H ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Anfänger sucht etwas Beratung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:16 Uhr.