![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.308
|
Zitat:
Bei HSS wir doch eine schnelle Folge schwacher Blitze abgefeuert. Das gibt vielleicht auch nette Effekte, aber wohl eher nicht das, was man so üblicher Weise bei der Tropfenfotografie haben möchte. Denn diese Einzelblitze sind vermutlich eher kürzer als die Verschlusszeit der Kamera, und durch den nach unten laufenden Verschluss könnte es noch zusätzlich zu unerwünschten Effekten kommen. Wenn sich der Blitz also nicht manuell regeln lässt: - Zeit auf die normale Blitzsynchronzeit. - Durch nahen Abstand (Blitz - Objekt), (ggf. offene Blende und höhere ISO falls nötig) den Blitz zu möglichst niedriger Leistung und dadurch kürzeren Blitzen zwingen. (Wenn der Blitz sehr schnell wieder geladen ist, weißt du, dass er nur mit schwacher Leistung geblitzt hat.) Alles aber nur theoretisch ... ![]() Gruß, Johannes PS.: Was macht der 3600 dann auf einem Funk-Fernauslöser ohne TTL? Immer volle Leistung? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
|
Jepp...
*schubbs* in den Blitzbereich.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.308
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.297
|
Zitat:
![]()
__________________
Meine HP |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|