![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.517
|
Zitat:
Stativfrage? Scroll mal ein bisschen hier durch das Unterforum. Die Frage gibt es fast jeden zweiten Tag.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.12.2013
Beiträge: 9
|
Ok Danke schon mal das mit dem Fernauslöser ist echt blöd. Gibt es ne Möglichkeit die Cam über nen Smartphone auszulösen? Laptop überall rum schleppen ist blöd.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Bielefeld
Beiträge: 163
|
Bisher leider nein. Nichtmal die Sony Smartphones können das.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.07.2012
Ort: Südlohn-Oeding
Beiträge: 83
|
Hallo Sahit,
Kennst Du schon das Stativ von Sony. Bei diesem ist der Fernauslöser für die A58 im Lieferumfang enthalten. Preislich liegt es im Rahmen wenn man bedenkt das der Auslöser selber auch schon um die 65,- € kostet. Link: http://www.sony.de/product/cac-tripods/vct-vpr1 Vorteil: ist Lieferbar Mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland roland1961
__________________
Mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland roland1961 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Das ist eine sog. Multifunktions-Buchse. Eine Micro-USB-Buchse mit speziellen Zusatzkontakten. Nur über diese Zusatzkontakte ist der Fernauslöser anschliessbar. Das wurde hier mal offengelegt: click mich Leider ist bisher keine freie Bezugsquelle für den zugehörigen Spezialstecker aufgetaucht. Aufgrund der filigranen Konstruktion ist eine Bastellösung kaum machbar oder so aufwändig, dass man sich gleich den teuren Originaladapter von Sony kaufen kann.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.12.2013
Beiträge: 9
|
Naja aber das Auslösen per PC geht auch mit jedem normalen USB-Kabel. Ich hab keinen Plan ob das was ich vorhabe funzt. Aber das schaut wie folgt aus hab grad das bestelt http://www.amazon.de/USB-OTG-Adapter...USB+HOST+Kabel
Ich werde einfach mal verschiedene Android apps versuchen und wenns nicht geht hab ich halt 1,50€ gezahlt http://www.lens-flare.de/blog/mit-ne...ernes-display/ hier scheint es ja zu gehen ich bin gespannt obs geht. Ich hatte halt an sowas gedacht aber wenn ich eh an die 100€ für nen ordentliches Stativ ausgben muss kann ich auch das Sony nehmen ist zwar schon heftig aber Nachtaufnahmen ohne nen Ordentliches Stativ hat wohl keinen sinn http://www.amazon.de/Cullmann-NANOMA...nn+nanomax+6.3 Edit: ich werde mir das ganze einfach mal durch den Kopf gehen lassen. Hat denn jemand erfahrung mit dem Sony Stativ weil wenn das nicht wirklich gut ist macht das sicher kein sinn Geändert von Sahit (04.01.2014 um 23:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.12.2013
Beiträge: 12
|
Die Apps sind alle mehr oder weniger für Canon und Nikon. Für Sony hab ich bisher noch keine gefunden. Es gibt zwar eine die für die höheren Modelle funktionier, funktioniert aber nicht mit der A58.
Das VCT-VPR1 hab ich zwar nicht, jedoch das VCT-D580RM und da die Daten wie Gewicht und maximales Kameragewicht sowie der Aufbau recht gleich sind, seh ich da keine Kaufempfehlung. Selbst auf dem Balkon (Beton Massiv Plattenbau) ohne Wind waren die Nachtaufnahmen zu 50% verwackelt. Langzeitbelichtungen waren erst mit einem Manfrotto 055 möglich. Das Sony Stativ ist leicht und Kompakt und ohne Mittelsteg brauchbar wenn "aus der Hand" schon zu wackelig wird... für Langzeitbelichtung ist es jedoch eher nicht zu gebrauchen. Bau Dir einen Adapter für den Multiport wie da >>> http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=140449 beschrieben. Der Materialaufwand beträgt ~ 25€. Eine Timerfernbedienung gibt es mit Canon Klinke für ~ 15€ und Funkauslöser Set für 25€. Damit bist Du vom Preis her unter der Sony Fernbedienung bei mehr Comfort und Flexibilität. Dann leih dir das Stativ vom Kumpel aus und spar bis Du was in der Klasse des 055 kaufen kannst. Gibt ja nicht nur Manfrotto und neu muss ein Stativ auch nicht sein. Edit: das Verlinkte Cullmann ist sicher nicht schlechter als das Sony als "Resestativ". Mit der Adapterlösung und dem Cullmann kommst Du zwar auch auf den Sony Stativ Preis, hast aber Funkauslöser. Zum nächsten Stativ mitnehmen kann man die Sony FB ja auch. Geändert von Muecar (05.01.2014 um 00:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Bielefeld
Beiträge: 163
|
Oder du gefährdest deine Kamera nicht und lässt es. Geld für eine Reparatur scheint eher nicht da zu sein, wenn dein Budget für Stativ und Fernauslöser 100€ beträgt. Dann wirklich besser sparen, nen gescheites Stativ kaufen und erstmal mit nem Laptop rumlaufen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.12.2013
Beiträge: 9
|
Also ja das Sony Stativ wäre abzüglich des Fernauslösers natürlich im Budget. Nur bringt der Fernauslöser nichts wenn das Stativ bei Langzeitbelichtung zu sehr wackelt dann kann ich mir den Fernauslöser auch sparen. Ist denk ich die beste Lösung wenn ich noch etwas warte und dann nen größeres Budget hab. Eventuell gibt es bis dahin ja Auslöser von nem 3t Hersteller
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Wenn du aber - den mitgelieferten! - Fernauslöser nutzt, ist zumindest bei windstiller Witterung keine Verwackelung mehr zu befürchten. Selbst wenn das Sony-Stativ ansonsten einen Wackeldackel darstellen sollte. Und der Fernauslöser ist nun mal genauso wie ein Stativ Pflicht, wenn man lange Belichtungszeiten in BULB nutzen will oder auch, wenn es um Belichtungsreihen etc. geht. A propos Wackeldackel: die Stabilisierung schaltest du zur Aufnahme besser ab. Sonst versucht die, etwas auszugleichen, was nicht da ist und erzeugt selber die verwackelten Aufnahmen...
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|