![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2008
Beiträge: 66
|
Ich benutze hauptsächlich mein 16-50 2.8 von Sony aber für Portraits und Aufnahmen bei wenig Licht nehme ich natürlich gern das 50mm 1.7 da ich zumeist auf den Blitz verzichten will. Und ich denke mit einem Objektiv das noch keine 20 Jahre auf dem Buckel hat lassen sich bessere Fotos machen. Aber natürlich Stellt sich die Frage Sony oder Sigma das Zeiss lassen wir mal außen vor das ist eine Klasse für sich.
Ich kann ja das Sigma vor Ort ausprobieren der Verkäufer ist keine 2 km von mir weg. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2008
Beiträge: 66
|
Mittlerweile hab ich etwas genauer gelesen und die meisten sprechen von einem Backfokus aber nur in Verbindung mit einer Canon Kamera?!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Sowas lässt sich mit der Microjustierung der A77 ausgleichen.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.03.2013
Ort: Augsburg
Beiträge: 144
|
bei mir funktioniert das Sigma 50 1.4 ganz ausgezeichnet ohne irgendwelche Anpassungen an der A77 (und A99). Man muss sich nicht immer vorher verrückt machen (lassen). Ansonsten Microjustierung oder zu Sigma schicken, die sind sehr kulant auch wenn man nicht Erstbesitzer ist und eine Rechnung etc wollen sie meist auch nicht sehen.
Außerdem, wenn der Verkäufer nur 2km weg ist, dann würde ich einfach mal einen Haufen Testbilder machen und die zuhause am Bildschirm checken und dann entscheiden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
Was genau ist denn an den Bildergebnissen nicht zu deiner Zufriedenheit?
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2008
Beiträge: 66
|
Naja das war vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. Außerdem habe ich geschrieben "ich denke"
Mit den Fotos des 1.7ner bin ich durchaus zufrieden, gut sie könnten schärfer sein. Das Sigma hat einen Ultraschallmotor?! Klar das Minolta ist wirklich klein und leicht für das was es leistet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Ja, und optisch sehr gut.
Daß Sigma sehr gute Objektive bauen kann ist klar, aber gerade das 1,7er gilt als recht scharfes Glas. Arbeitest du sehr viel mit Offenblende?
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|