![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Tritt dieser Effekt nur bei Kunstlicht auf oder auch bei "natürlichem" Licht?
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.01.2014
Beiträge: 3
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Ist vollkommen normal, wenn dein Kunstlicht eine Leuchtstoffröhre (oder eine Energiesparlampe!) ist. Ist reine Physik, die Leuchtstoffröhre sendet kein Dauerlicht aus, sondern ist hier mit unseren 50 Hz Wechselspannung 100 mal die Sekunde dunkel, weil bei den 100 Nulldurchgängen kein Strom fließt.
Das überlagert sich natürlich mit dem Sucherbild, das eine Bildwiederholfrequenz von sagen wir 50 Hz hat. Damit fallen Teile des fürs viel zu träge Auge ausgeleuchteten Sucherbilds ins Dunkle. Und da das aufgrund des ganzen Teilers immer wieder dieselben Teile sind, erkennt in diesem Fall unser Auge dies als dunklere und hellere Bereiche... Dass es nicht vollkommen dunkel ist in der Dunkelphase liegt am Leuchtstoff in der Röhre. Der leuchtet noch kurz nach, damit es nicht komplett finster wird während der 100 Nulldurchgänge je Sekunde (wäre der Teiler nicht 2 oder 4, sondern läge irgendwo dazwischen, würde man einen durchlaufenden Balken sehen) Siehe hier (und auch Möglichkeiten, wie man das Verhalten verbessern kann): http://de.wikipedia.org/wiki/Leuchts...roboskopeffekt
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. Geändert von konzertpix.de (03.01.2014 um 13:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.01.2014
Beiträge: 3
|
und ich hatte mir wirklich schon sorgen gemacht. ich hatte die kamera auf den lichtkegel meiner led-lampe und meinen lcd-computerbildschirm gerichtet.
vielen dank, das war sehr hilfreich! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Rainer hat es super erklärt - erspare ich mir die Arbeit!
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|