![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Und ansonsten ist die richtige Position im Strahlengang ein wichtiger Faktor. Und diese Position ist nun mal an einer bestimmten Stelle im Objektiv. So bleiben nur die orginären E-Mount- Objektive mit Stabi oder auch z.B. solche von Canon, die mit einem elektrischen Adapter angeschlossen werden können.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
|
Mit einem ausreichend starken Antrieb könnte man theoretisch das hintere Bajonett gegenüber dem vorderen verschieben ... der Effekt wäre dann der gleiche wie beim Sensor-Shift, nur daß eben das ganze Gehäuse relativ zum Objektiv bewegt werden müßte. Also ein Gehäuse-Stabi im wahrsten Sinne des Wortes. Wäre bestimmt lustig, die Kamera dann festzuhalten.
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
...auch einen (oder zwei oder drei) Kreisel zur Lagestabilisierung ansetzen.
![]() Die müssen und sollten dann aber nicht unbedingt im Strahlengang liegen. Die Zentrierung ohne fixiertes Mittelpunktlager ist doch etwas aufwändiger. Aber man kann die Kreisel ja beliebig irgendwo anflanschen. Das tut der Wirksamkeit keinen Abbruch. Schnelle Schwenks erfordern dann allerdings einen deutlichen Kraftaufwand. ![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|