SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Test A7 vs. D6 & D610 "Augenroll"
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2013, 21:11   #17
SuperTex
 
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Gehört aber zum gesamten Laborset das DxO den geschulten Nutzern des DxO-Analyzers bereitstellt. Ich kenne die Protokolle ja nicht - aber irgendwo wird es wohl benötigt werden.

Wegen der linearen Rohdaten: Das ist ja auch gerade ein Punkt, der in mancherlei Hinsicht Theorie und Praxis trennt. Rein puristisch gesehen wären richtig rohe RAW-Daten vielleicht gut. Keinerlei Entscheidung des Herstellers um bereits Dinge vorwegzunehmen. In der Praxis sind die Daten ganz bewusst nicht linear und es ist am Ende im Normalfall auch zum Vorteil des Endkunden. Schlicht und einfach, weil man leichter gute Ergebnisse erreicht.
Wenn ich Sensordaten vergleichbar messen will, brauch ich lineare Rohdaten. Punkt. Alles andere ist Kaffeesatzleserei. Und das ist der Knackpunkt bei DxO. Wo in der Pipeline greifen sie die Rohdaten ab? Liefert die Kamera ueberhaupt lineare Daten? DxO sagt ja, dass sie vor dem De-Mosaicing messen. Aber ueber die Prozessschritte bis dahin (in der Kamera) erfaehrt man nichts.
SuperTex ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr.