Zitat:
Zitat von Neonsquare
Gehört aber zum gesamten Laborset das DxO den geschulten Nutzern des DxO-Analyzers bereitstellt. Ich kenne die Protokolle ja nicht - aber irgendwo wird es wohl benötigt werden.
Wegen der linearen Rohdaten: Das ist ja auch gerade ein Punkt, der in mancherlei Hinsicht Theorie und Praxis trennt. Rein puristisch gesehen wären richtig rohe RAW-Daten vielleicht gut. Keinerlei Entscheidung des Herstellers um bereits Dinge vorwegzunehmen. In der Praxis sind die Daten ganz bewusst nicht linear und es ist am Ende im Normalfall auch zum Vorteil des Endkunden. Schlicht und einfach, weil man leichter gute Ergebnisse erreicht.
|
Wenn ich Sensordaten vergleichbar messen will, brauch ich lineare Rohdaten. Punkt. Alles andere ist Kaffeesatzleserei. Und das ist der Knackpunkt bei DxO. Wo in der Pipeline greifen sie die Rohdaten ab? Liefert die Kamera ueberhaupt lineare Daten? DxO sagt ja, dass sie vor dem De-Mosaicing messen. Aber ueber die Prozessschritte bis dahin (in der Kamera) erfaehrt man nichts.