Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Makro Tamron oder Sigma?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2013, 20:39   #1
Byronimus
 
 
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Ironien nahe der Sarkastischen Grenze
Beiträge: 1.249
Zitat:
Zitat von flywalker Beitrag anzeigen
ist er denn so viel besser als der in Sony Body?
Der Vorteil ist das stabilisierte Sucherbild.
__________________
Mög schützen uns des Kaisers Hand vor Groß- Berlin und Zweckverband! (zitat von Emil Müller)
Byronimus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.12.2013, 21:41   #2
Phototuner
 
 
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: 61462 Königstein-Ts.
Beiträge: 80
Makro

Hallo flywalker,

ich habe mir dieses Jahr im Sommer das Makro: Sigma 105mm F2,8 EX Makro DG OS HSM für meine a77 gekauft.
Probleme, wie von Anthem beschrieben, sind bis heute an meiner a77 nicht in Erscheinung getreten.
Der Preis bei Saturn betrug 460€
Die Qualität meiner Bilder können sich mit diesem Objektiv wirklich sehen lassen.
LG Dieter
Phototuner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2013, 21:47   #3
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Ein Makro braucht in der Regel eine Stativschelle, für ein optimales Handling.

Mein Minolta 100er 2.8 D hat keine passende Schelle, was ich als großen Nachteil empfinde. Es kommt daher bei der Arbeit vom Stativ eher selten zum Einsatz.
Ich habe allerdings noch sehr gute Alternativen mit längerer Brennweite.

Bei Verwendung eines bean bags, sieht es wieder anders aus, da ist ein Objektiv im 100er Bereich sehr angenehm zu nutzen.

AF bzw. Stabi spielen an einem solchen Objektiv für mich eine untergeordnete Rolle.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2013, 21:52   #4
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
Zitat:
Zitat von Byronimus Beitrag anzeigen
Der Vorteil ist das stabilisierte Sucherbild.
Bei einem Makro-Objektiv, welches idealerweise auf einem Stativ mit Makroschlitten steht ist der Vorteil nicht gegeben.
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2013, 22:13   #5
Byronimus
 
 
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Ironien nahe der Sarkastischen Grenze
Beiträge: 1.249
Zitat:
Zitat von DerKruemel Beitrag anzeigen
Bei einem Makro-Objektiv, welches idealerweise auf einem Stativ mit Makroschlitten steht ist der Vorteil nicht gegeben.
Man kann es ja auch Freihand für andere zwecke einsetzen.
__________________
Mög schützen uns des Kaisers Hand vor Groß- Berlin und Zweckverband! (zitat von Emil Müller)
Byronimus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.12.2013, 22:23   #6
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.851
Das Sigma wäre mir wegen der etwas längeren Brennweite für Makros lieber. Dafür ist es allerdings auch ein wenig größer und schwerer. Probleme mit Sony gibt es bei Sigma immer wieder mit der Kompatibilität bei neuen Kameras. Bei der A77 sollte das keines sein, weil das Objektiv neuer ist als das Kameramodell. Wenn du aber einmal eine A77 Nachfolgerin kaufst, musst du das Objektiv vielleicht zu Sigma einschicken.
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2013, 23:08   #7
Incoe
 
 
Registriert seit: 07.06.2012
Ort: Wien
Beiträge: 141
Ich habe auch ein Sigma. Zwar das 150er aber egal. Finde es einfach top! Würde auf jeden Fall zum Sigma raten.
Hatte das Tamron zum testen und hab es aber dann doch nicht genommen.
__________________
LG
Klemens
Incoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2013, 23:37   #8
Millefiorina
 
 
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.166
Alpha SLT 65

Bis auf ein Carl Zeiss habe ich ausschliesslich Sigmas und noch nie ein Problem gehabt. Ich habe das 105 er auch und kann es sehr empfehlen.
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see!
(Henry David Thoreau)
Millefiorina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2013, 09:53   #9
flywalker

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 201
vielen Dank für die zahlreichen ANtworten

vorherrschende Meinung scheint für Sigma zu sein
flywalker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2013, 18:51   #10
Bikerwaldi
 
 
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Bei Ingolstadt in Bayern
Beiträge: 232
Hab auch das 105er
Kann es nur empfehlen !!!
Bikerwaldi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Makro Tamron oder Sigma?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:31 Uhr.