![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | |
Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 31
|
Zitat:
Bitte gib mal die Stichworte oder besser einen kurzen Weg/Anleitung, was Du genau gemacht hast, um zu dem Ergebnis zu kommen (und die Softwareversion). |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 22.06.2013
Beiträge: 291
|
@ leministredupoudre ... warum sollte ein Bild in 100% Ansicht so optimal wie möglich sein? Weil es eben 100% sind. Nicht 20,40,60,80 sondern 100. Gibst Du Dich bei anderen Sachen auch mit weniger als 100% zufrieden-wenn 100 erwartet werden?
DAS ist der Knackpunkt für viele. Deshalb legen (nicht wenige) Fotografen Wert auf 100%. Nur wenn es in 100% Ansicht wirklich gut ist-ist es 100% wirklich gut. So denke nicht nur ich. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | |
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Heidelberg
Beiträge: 195
|
Zitat:
Zum Topic: RAW-Daten darf man niemals "RAW" anschauen und erwarten, dass sie gescheit ausschauen. Das ist so, wie wenn du ein Bewerbungsschreiben schreibst und vom ersten Entwurf erwartest, er sei so gut wie nach 3x korrekturlesen und neuformulieren - das geht nicht ;-). Die Bearbeitung von zeigt ziemlich gut, was aus solchen Rohdaten rauszuholen ist - ich finde da macht das Bild sowohl in Schärfe als auch im Rauschen eine sehr gute Figur :-).
__________________
Lg. Yannic |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Wer seine Bilder in 100% Größe braucht und zeigt, für den sind 100% das Maß aller Dinge. Dann muss man seine Kamera und seine Art zu fotografieren aber auch an diesen Vorgaben festmachen. Nur niedrige ISO, nur bestes Licht, nur mit Stativ und Fernauslöser, usw...
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | ||
Registriert seit: 17.03.2013
Ort: Augsburg
Beiträge: 144
|
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() Aber wie gesagt, sonst schaue ich mir Bilder wirklich nicht in 100% Ansicht an. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 | |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß André |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.883
|
Zitat:
STARK... besten Dank an dieser Stelle, das klingt vielversprechend!! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 17.03.2013
Ort: Augsburg
Beiträge: 144
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Du kannst dir mal die Beschreibung z.B. von Nik Sharpener durchlesen. Da ist das recht gut beschrieben. Da wird abhängig von der Grösse und dem Betrachtungsabstand geschärft. Ein Bild, das z.B. in 2m scharf wirken soll wird so extrem geschärft, dass du das viel näher nicht anschauen kannst. Die Wirkung beim richtigen Abstand ist aber extrem gut. Wenn du also dein Bild auf 100% optimiert, wird es bei 100% Betrachtung sehr gut aussehen, bei normalem Betrachtungsabstand relativ unscharf. Das ist das Problem, für das es keine Universallösung gibt. Gleiches gilt für Rauschen. Wenn du das bei 100% optimal entfernt, schauen sie etwas weiter weg betrachtet, leicht plastifiziert aus ;-) (So wie ein Canon Bild ;-) Dito mit Microkontrast und anderen Parametern. Nebenbei kriegst dann gerne sichtbare Farbabrisse beim Ausdruck. Früher hat man tlw. rauschen zugegeben, dass die Übergänge weicher werden. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|