![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 03.08.2013
Ort: Wien
Beiträge: 90
|
Zitat:
Von daher rührt auch mein persönlicher Skeptizismus diesem Objektiv gegenüber - es hat eigentlich nichts, was man nicht woanders besser bekommt. Nur billig ist es, und gut für Leute, die an Vollformat keine vernünftiges F2.8 Standardzoom haben. (Eine ziemlich lächerliche Annahme, sollte man meinen.) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Das 35-70/4 ist doch aus der Ofenrohrgeneration.....oder liege ich da jetzt völlig daneben? Meinst Du ein anderes? Es gibt ja mehrere mit Makrofunktion. lg peter |
|
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
|
Mit DEM "Ofenrohr" ist gemeinhin das MAF 70-210/4 gemeint.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
...ah, hatte ich mir fast gedacht.......war mir nur neu, dass man damit auch Makros machen kann.... hat doch, soviel ich weiß, keine Makrofunktion...aber wie gesagt, ist auch nicht meine Sparte.......danke für die Info...
lg peter |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 03.08.2013
Ort: Wien
Beiträge: 90
|
Zitat:
Jetzt denk dir den Mindestfokusabstand halt mal halbiert, dann ist das ein relativ gutes Makro, denke ich, für unter 100€. http://www.flickr.com/photos/101330524@N02/10542435745/ Das ist ohne Nahlinse, nur mit crop, und auf der alten Alpha300. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
...interessant, gutes Foto......aber wie gesagt, habe mit Makroobjektiven, Nahlinsen und solchen Sachen wenig Erfahrung.
Meine Fotografie spielt sich mehr im Telebereich ab. Und so mache ich meine "Makros" meist mit 500mm an APS-C aus knapp 3m Entfernung, und zwar freihand ![]() Beispiel: ![]() → Bild in der Galerie oder ![]() → Bild in der Galerie Und da mir die Ergebnisse meist gut genug sind, habe ich selten einen Grund, ein Makroobjektiv zu nutzen. Wer sich natürlich hauptsächlich damit beschäftigt, dem wird das sicher nicht reichen. Aus diesem Hintergrund heraus war ich halt von den Details mit dem 35-70 f4 sehr angetan. Dass es noch besser geht, war mir dabei schon klar. Aber dafür, dass es meine ersten "richtigen" Makros waren, sind die doch gar nicht so schlecht, oder? Übrigens, dass die Originale besser sind als die kastrierte Version hier, brauche ich sicher nicht zu erwähnen. vg Geändert von peter67 (13.12.2013 um 21:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.08.2013
Ort: Wien
Beiträge: 90
|
Zitat:
![]() u.U. ist das sogar einfacher - aber ich würde sowas nur mit Stativ und Videokopf probieren. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|