SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7: Blitz für A7
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2013, 13:29   #15
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@canonsi
Danke für deine Großzügigkeit. Wenn dich das Thema weiter derartig plagt, kannst Du das auch gern per PN machen.

Zum Thema Blitzerei mit A7 und A7r:

Systemblitze funktionieren auf der A7 bislang so wie ich das auch von der A77 kenne - da gibt es keine Überraschungen - mal vom neuen Schuh abgesehen. Man benötigt für ältere Blitze den hier bereits genannten Adapter.

Fremdsystemblitze (Canon/Nikon) z. B. auch die billigen manuellen Yongnuos passen an der A7 ohne Adapter direkt auf die Kamera und funktionieren ebenfalls.

Glücklicherweise hat Sony bei A7/A7r nicht wieder vergessen den "LiveView-Effekte ein/aus" einzubauen - einem Einsatz solcher Fremdsystemblitze oder auch Funktriggern steht also nichts grundsätzlich im Wege.

Wer sich zum sparen von Adaptern einen der Blitze mit neuem Multi-Fuß zulegen möchte sollte eines wissen: Obwohl der Blitzschuh an der Kamera auch einfaches ISO-Zubehör mit Mittelkontakt aufnimmt, gilt das umgekehrt nicht für die neuen Blitze in gängigen ISO-Schuhen bei Canon/Nikon/Funktriggern. D.h. man kann den HVL-60M oder HVL-43M NICHT direkt auf z. B. einen RF602-Funktrigger stecken - das geht mechanisch leider nicht. Bastler können da Lösungen finden aber aus der Box geht es nicht.

Ungeklärte Aussagen:

Wer das altbekannte Sony Remote-Protokoll für Blitze benutzen will benötigt für die A7/A7r einen als Master dienenden Blitz. Allerdings habe ich zumindest Aussagen gehört, dass A7/A7r wohl in diesem Remote-Blitz-Modus wieder mit Auslöseverzögerungen zu kämpfen haben.

Ebenfalls habe ich davon gehört, dass die A7r nicht nur einfach die schlechtere Synchronzeit von 1/160s (vs. 1/250s) sondern durch das Fehlen des elektronischen Verschlussvorhangs auch eine Blitzverzögerung hat. Ob das so ist und wie groß diese wäre, kann ich mangels Kameraexemplar nicht testen. Es sieht aber momentan so aus als ob die A7 die bessere Alternative für Nutzer ist, welche auch öfter mit Systemblitzen arbeiten wollen. Ich gehe trotzdem davon aus, dass bei Funktriggern oder manuellen Blitzen (=> Strobist) auch bei der A7r keinerlei Verzögerung auftreten dürfte.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:48 Uhr.