![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
|
Klar ist es schön reserven zu haben,
Aber wenn man sich die teuer erkauft... Da kann man auch etwas geld in zubehör stecken, wie schöne sitze, boxen, etc um beim thema zu bleiben xS |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Kein Unternehme kauft etwas was es nicht braucht, nur weil es Möglichkeiten hätte, die man vielleicht einmal brauchen könnte. Das kann sich nur ein Amateur leisten und braucht es dann in der Regel nicht, weil es eh was Neues gibt, das noch mehr Möglichkeiten gibt,. Aber gib ein gutes Gefühl. Ist ein Hobby und die Ausgabe rational erklärt.
Ein Profi kauft das, was er braucht und wenn er was anderes braucht, weil sich lohnen könnte, eben was anderes. Aber alles darüber hinaus ist rausgeschmissenes Geld. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Mal nicht übertreiben... Zeiss Otus wäre die Ferrariklasse.
Wir sprechen hier bestenfalls über Golf GTI vs. Passat Diesel.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
|
Zitat:
Naja., es ging um die frage ob die drei/vier festbrennweiten gegen das tamron 24-70. Da ist man bei knap 3000 euro. Das tamron knapp 1000. Also kommt der vergleich 100k - 300k schon hin. Natürlich ist es schön eine blende mehr zu haben, keine frage, Aber z.b. Beim 24er: wenn ich mir bei kurtmunger angucke, ist bei 2.0 doch ziemlich heftig vignettierung und unscharfe ränder. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
|
Zitat:
Das ist der punkt. Im ww bereich blende ich eh ab, Wieso dann 900€ dafür ausgeben, wenn ich zb mit dem 24-70 für wesentlich weniger am ende eh die selbe quali habe. Versteht mich nicht falsxh.. Ich mag festbrennweiten.. Aber sie müssen auch den mehrpreis wert sein. Mein 50 1.8 wurde zb durch mein 16-50 abgelöst, weil es bei 2.8 schärfer war und schöneres bokeh hat |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Das ist aber der Unterschied. Gute Objektive müssen halt nicht so stark abgeblendet werden und haben im Fokuspunkt eine höhere Schärfe. Ich habe nur das alte Sigma, aber da erkenne ich die Bilder schon am Schärfenverlauf. Das ist nicht so knackig.
Nur mir reicht es. Besseres gibts immer. Letztlich muss es die eigenen Anforderungen erfüllen. Dann passt das. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Zitat:
Ums mit dem Autovergleich zu sagen: Ein 24-70 f/2.8 (auch das Zeiss) ist wie Ganzjahresreifen. GTI oder Passat Diesel Im Gegensatz zu den Vergleichen ist es allerdings von Vorteil, wenn man hier irgendwann auf beides zurückgreifen kann. Wenn ich aus meiner Objektivliste allerdings eins streichen müsste, dann wäre das 24-70 irgendwo ziemlich weit, wenn nicht sogar ganz, vorne zu finden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
|
Wenn ich das 24-70 und die festbrennweiten zu hause hab, würde ich sicher auch eher das zoom hergeben.
Nur wenn man gerade erst dabei ist ein objektivpark zusammenzustellen und nicht 3k euro auf einmal ausgeben kann.. Dafür kann man den objektovpark bei festbrennweiten besser nach und nach erweitern.. Zeiss 20 2: 900€ Sigma 50 1.4: 400€ Sigma 85 1.4: 800€ Wäre natürlich schon ein ziemlich geniales set.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Dann mal eine Erstkommunion damit ;-)
Auch Zooms haben ihre Berechtigung. Und 16-35, 24-70, 70-200 alles in 2,8 fällt unter Basisausstattung, wenn man Events fotografiert. Die Primes sind dann die Spezialisten für ganz bestimmte Einsätze, |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|