Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Hoher Preisverfall der A77?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2013, 21:22   #1
Wunschwichtel
 
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Darmstadt
Beiträge: 12
Alpha 100 Preisverfall A77 // Nachfolger A100

Ich möchte mir gerne in näherer Zukunft einen Nachfolger für meine A100 zulegen, da diese mittlerweile ein paar "Alterserscheinungen" zeigt, z.B. deutliche Hotpixel bei Langzeitbelichtungen, Auslösung meistens nur durch Kabelauslöser möglich, da Kameraknopf wohl verschlissen, Auslösungen irgendwo über 100000. Bei niedriger ISO und normal kurzer Belichtungszeit sind die Aufnahmen jedoch immer noch erstklassig.

Da ich nicht auf VF oder andere Hersteller umsteigen möchte und ich bisher alle Kameras unterhalb der A77 als zu -man möge mir verzeihen- klein, leicht sowie weniger wertig empfunden habe, kommt für mich eigentlich nur die A77 oder ihr Nachfolger in Frage; Features wie ein zweites Einstellrad und eine bessere Abdichtung tun ihr übriges.

Das einzige, was mich im Moment davon abhält, ist der Preis bzw. Preisverfall. Vor ca. drei Wochen hat mir ein lokales Photogeschäft mit 1249€ (regulär bis heute 1299€) für die Version VQ mit dem 1650 2,5 ein Topangebot gemacht, welches nichtmal 20€ über dem günstigsten Internetangebot lag. Da ich viel zu tun hatte und nicht in die Stadt kam, griff ich nicht zu.
Seitdem ist der Internetpreis deutlich und kontinuierlich gefallen, derzeit liegt der günstigste Preis hier bei Amazon bei 1148,85€. Zieht man den Sofortrabatt in Höhe von 50€, den Amazon bis Jahresende bei Kauf einer Kamera von Sony gewährt, ab, ergibt sich ein Preis von 1099€ (quasi 500 fürs Objektiv und 600 für den Body!)!

Ich frage mich natürlich jetzt auch, wohin die Reise geht. Soll ich noch länger mit dem Kauf warten, weil der Preis bis Jahresende vielleicht auf 1000€ sinkt?
Lohnt es sich auf den Nachfolger zu warten, vor allem weil eventuell ein deutlich besserer digitaler Sucher mit dann wohl 4MP den Umstieg vom optischen System erleichert? Bin ich dann bereit, den wahrscheinlich hohen Einführungspreis zu zahlen (wahrscheinlich nein) und wird es die A77 VQ dann noch zu kaufen geben (und zu welchem Preis)?

Interessant finde ich, daß die deutlichen Preissenkungen in letzter Zeit auf dem Preiskampf zwischen Redcoon und Amazon beruhen: Sind beide Shops gleich teuer (excl. Versand), verringert Redcoon den Preis um 7,99€ und erhebt 7,99€ Versandkosten, womit beide zwar (incl. Versand) gleichteuer sind, Redcoon allerdings bei Idealo und co als günstigster Anbieter gelistet ist. Daraufhin zieht Amazon nach und geht auf den Preis von Redcoon (excl. Versand) runter, womit wieder Amazon (incl. Versand) um 7,99€ günstiger ist.

Täglich zu beobachten bei Idealo: klick mich!
Preisverlauf: klick mich!
Ich würde meinen Kauf gerne bei einem lokalen Fachhändler tätigen, um diesen zu stärken (und nicht Amazon oder Redcoon, die weder ordentlich bezahlte Fachverkäufer einstellen oder hier großartig Steuern zahlen). Auch das Verhalten einiger Mitforisten, die sich im Laden z.B. bei der Stativauswahl beraten lassen und dann günstig online bestellen, finde ich persönlich nicht so pralle. Selbst die hiesige Hochschul- und Fachbuchhandlung schließt, weil sogar auf diesem Gebiet 50% Umsatz weggebrochen ist (bei steigenden Studentenzahlen). Allerdings lässt mich bei der A77 ein Preisunterschied von 150- 200€ zum lokalen Fachhandel doch überlegen, online zu bestellen, schließlich ist das (gerade als Student) viel Geld.
Wunschwichtel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.12.2013, 23:53   #2
Anthem
 
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
Zitat:
Zitat von Wunschwichtel Beitrag anzeigen
Allerdings lässt mich bei der A77 ein Preisunterschied von 150- 200€ zum lokalen Fachhandel doch überlegen, online zu bestellen, schließlich ist das (gerade als Student) viel Geld.
Ich habe u.a. aus den von dir genannten Gründen im Fachhandel gekauft und der war zum Zeitpunkt als ich sie bestellt hatte 6,00 Euro billiger als Ama... Ein Fachhändler in Hamburg lag auch in dieser Preisregion.
Michael
Anthem ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2013, 07:22   #3
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Nun ich habe mich auch verschätzt.

Meine D7d war damals mit den gut 500 euro die ich bezahlt habe ziemlich am ende ihres preisrutsches (von 1600 Euro weg) angekommen. Dieser war aber innehalb weniger wochen extrem, wg. Der damaligen unsicherheit, was nach dem ende der komi Kamerasparte passiert.

Die Nachfolgerin A700 brach nicht mehr so stark ein. und war bei Ca. 700 euro an ihrem unteren Punkt angelangt.

Bei der A77 hätte ich aufgrund des mehr an Technik eigentlich nicht erwartet dass Sie unter 750 fällt. Und darum habe ich vor 1 Monat um 780 zugeschlagen. Inzwischen gab es Sie schon teils unter 700.

Da Sony mit diesem preissturz automatisch auch die günstigeren Modelle senken muss, glaube ich aber auch eher an einen abverkauf, der bald endet und letztlich wieder zu preisen über 800 euro führt, wenn man zu späte zuschlägt.

LG. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Hoher Preisverfall der A77?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:43 Uhr.