![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Wenn Du wirklich nur mit einem Megazoom rumlaufen willst, dann guck Dir vlt. besser die Sony RX10 an.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.12.2013
Beiträge: 8
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.06.2012
Ort: Reutlingen
Beiträge: 86
|
Ich kann zur Nikon nicht viel sagen, die ist ja auch wirklich nagelneu. Wenn es da ein paar Erfahrungsberichte gibt, würde ich die mir gut ansehen. Ich würde nur ungern ein Gerät kaufen, das erst sehr kurz auf dem Markt ist.
Ich hab mal in diesen Studio-Bildvergleich reingeschaut, da gibts die D5300 leider noch nicht, um dort mal die Bilder zu vergleichen. So etwas wäre noch interessant gewesen. Allerdings: Die A77 ist mittlerweile dermaßen günstig geworden, dass man hier sicher wenig falsch machen kann. Man muss aber den elektronischen Sucher mögen, das ist vermutlich der größte Unterschied. Wifi ist zwar ein top Feature, ich finde es aber nicht unbedingt notwendig. Je nachdem, was man damit machen kann, z.B. mit dem Smartphone das Bild kontrollieren und auslösen. Wenn die Nikon das kann, wäre das für mich ein klarer Vorteil. Was allerdings ein super Tipp ist, wenn man sich zwischen zwei Dingen entscheiden muss: du wirfst eine Münze, während Sie noch in der Luft ist, weißt du bereits, was Deine bevorzugte Entscheidung wäre ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
|
![]()
Hallo Cesar1
Ich habe mich vor kurzem für die A77 mit dem SAL 1650 entschieden. Unter anderem war GPS auch ein Kriterium. Allerdings rutschte es immer weiter nach hinten. Ich hatte gelesen, das es zB in Räumen nicht geht (das kann ich bestätigen) und auch draußen den gleichen Einschränkungen unterliegt wie zB beim Handy (Jogging App) lange Suchzeiten, Ausfälle im Wald, nasses Blätterdach etc verhindern schonmal den Empfang. Den Aussenempfang kann ich noch nicht beurteilen, ich erwarte aber nicht das der besser ist als beim Handy. Zwei Verkäufer haben mir das auch so in der Art erklärt. Zumindest einer war aus einem Fotofachgeschäft. Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.12.2013
Beiträge: 8
|
Guten Abend Anthem
Aktuell habe ich wie geschrieben die Lumix TZ10. Die ist mit GPS und gehört sicher nicht zu den schnellsten GPS Empfängern. Aber eigentlich macht sie ihren Dienst mehr oder weniger immer. Aber Zeit benötigt auch die um die Position zu bestimmen. Wenn sie das mal gemacht hat und man sich bewegt, mit Auto, Schiff oder was auch immer, funktioniert sie eigentlich ganz gut. Aber es ist sicher nicht das einzige Killerkriterium, ob die Kamera ein GPS hat. Aber es ist eben wie beim Autokauf, auf einen gewissen Komfort will man nicht verzichten. Zudem ist meine Frau von der Möglichkeit der Panoramaaufnahme sehr angetan. Das kann die Nikon auch nicht. Und wie geschrieben verstehe ich, dass die A77 über der Nikon D5300 anzusiedeln ist. Aber aktuell sind sie sich preislich sehr nahe. Und da kommt eben wieder die Frage auf, das neue Unbekannte oder das Bewährte. Ich setzte es gleich wie beim Autokauf. Kaufe ich ein Vorjahresmodell, will ich eine Preisabschlag mit dem Wissen, dass das neue ev. mehr PS hat und eine stärkere Klimaanlage. Am Schluss komme ich aber mit beiden Autos genau gleichweit, ev. aber nur nicht gleich bequem. Und wenn ich im Stau stehe, spielen die PS überhaupt keine Rolle, weil dann gar nichts mehr geht. Aber um wieder zur Kamera zurück zu kommen, ich bin noch immer Unsicher, welche wir uns zulegen werden. Ich warte auf weitere Hinweise und suche weiter. gruss Cesar1 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.10.2013
Beiträge: 22
|
![]()
Hallo,
ich hab mir die Nikon jetzt zwar nur angelesen. Aber so wirklich brachial neue Technik ist mir da nicht aufgefallen: http://gwegner.de/blog/die-nikon-d53...einschaetzung/ Ich hab jetzt etwa 1 Jahr meine a77 und kann dir die absolut empfehlen. Wie von vielen schon erwaehnt natuerlich unter dem vorbehalt dass dir das Mehrgewicht und der Elektronische Sucher nichts ausmacht. Ich halte letzteres aber gerade fuer Einsteiger als geniales Feature, da die Vorschau im elektronischen Sucher je nach Einstellungen angepasst wird und viele Einstellungen quasi Intuitiv erklaert. Den vergleich mit dem Auto halte ich bei Kameras fuer voelligen Quatsch, da bei den Kameras heutzutage soviel mangels Software limitiert wird. Jeder der CHDK kennt weis was ich meine. Daher waere mir die "Kategorie" hoeher auf jedenfall wichtiger als die etwas neuere Hardware Komposition, denn viel mehr als Module zusammensetzen machen die Hersteller schon lange nicht mehr. Dazu gibt es zwichenzeitlich viel zu wenige Chiphersteller um da noch gross Auswahl zu haben. Und fuer jeden dem der elektronische Sucher zusagt ist die Sony Komposition mit dem halbdurchlaessigen Spiegel die technisch sinvollere Wahl, mit Ausnahme der minimalen High ISO einbusen natuerlich. MfG Michael PS: In Korea gibts immer noch keine Umlaute |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.10.2013
Beiträge: 22
|
![]()
Mal meine absolut Schwaebische Meinung dazu:
1. Du willst GPS 2. Du willst dir n Superzoom holen 3. Leicht ist immer nicht schlecht 4. Guenstig mags der Schwabe am liebsten -> hol dir ne A55 gebraucht Warum? 1. GPS 2. die 24MP bringen dir am Superzoom Nachteile zwecks High ISO einbusen, aber zwecks der mittelmaessigen Linse kaum qualitaets Vorteile. 3. die a55 ist abartig leicht. 4. die werdem einem grad fast schon hinterhergeschmissen. So jetzt schalt ich aber wieder in den Subjektiven Materialisten Modus: Hol dir: a99 mit zwei coolen f2.8 Linse, warum? Weils Geil ist und weil du es kannst :-D MfG Michael Geändert von leachim (10.12.2013 um 06:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Zitat:
![]() ...aber eine A55 findet man heutzutage nicht mehr neu und dieses Modell würde ich mir nicht gebraucht holen. Bei der A77 kann man einiges aus dem RAW bei High Iso noch rausholen. Der Schwenkdisplay ist auch genial. Ich vermute auch, dass der AF umfangreicher ausgestattet ist als bei der D5300. (ebenso die Motivverfolgungsfunktion). Dennoch würde ich es mir mit dem 18-250/270 bei der A77 überlegen. Man kann damit durchaus klasse Bilder schiessen, wie einige hier im Forum bezeugen können. Die Frage ist nach deinen Ansprüchen. Ausstellung? Bilder vom Urlaub? Ein Mittelding? ![]() LG, Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
![]() ![]() Warum? Bei der ![]() Bei der ![]() Daneben hat das Aufzeichnen mittels einen externen GPS-Loggers den Vorteil, dass Du immer die komplette Route/Tour visualisieren kannst. Ansonsten hat man maximal nur die Punkte, an denen man auch ein Foto gemacht hatte. Das anschließende Taggen der Fotos mit den GPS-Koordinaten ist auch kein Hexenwerk und schnell erledigt. Ich selbst würde GPS in der Kamera nicht so hoch bewerten und dadurch die Auswahl an in Frage kommenden Kameras so stark einengen. Wenn ich tatsächlich auf jeden Fall immer nur ein Superzoom verwenden wollte, wäre meine persönliche Wahl für die Reise wohl die RX10 plus GPS-Logger. Viele Grüße Bernd
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
|
Hallo,
bevor ich auf die Kamera eingehe: ich hatte auch mal die Idee, GPS in der Kamera zu haben. Ich weiß jetzt nicht, ob das bei allen integrierten GPS so ist, aber meist ist das so, dass man ziemlich lange warten muss, bis das GPS nach dem Einschalten der Kamera die Position gefunden hat. Also mal schnell einen Schnappschuss, geht nicht. Auch die Qualität der GPS-Daten sind nicht so überzeigend (Innenstädte, Wald, usw.) Da haben auch externe GPS-Geräte ihr Problem. Vielleicht kann ja mal jemand berichten, der so eine Kamera hat, wie gut das System funktioniert. Ich habe jetzt mein Samsung Note2 -Handy, das kann neben den Ami-Satelliten auch noch die der Russen auslesen, da klappt der GPS-Fix schnell und richtig gut. Das läuft bei meinen Touren immer mit - der Akkuverbrauch ist sehr gering und ich habe die ganze Tour aufgezeichnet. Die Zuordnung der Bilder zu den Koordinaten macht fast jeden Bildbearbeitungstool und ist sehr einfach. Wenn ich bei den Kameras wählen sollte, dann ganz eindeutig die A77, weil die in einer viel höheren Klasse spielt. Es stellt sich mir aber schon die Frage, ob eine Kamera mit Wechseloptik und diesen Ausstattungen für nur ein Objektiv wirklich angeschafft werden muss, da gibt es auch ziemlich gute Kompakte. helgo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|