![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
MERCI ... aber hatte heute Nachmittag noch ein Shooting mit der 900er - ich wollte ned blitzen und über ISO 1.000 merkst einfach das Alter der 900er :-(
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Mit der Alpha 77 waeren die Augen bei Iso 3200 aber Matsch gewesen. Meine kleine hat sich gefreut das sie nicht geblitzt wurde und dass obwohl der Deckenstrahler ganz weit gedimmt war.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Ernsthaft, 1600 waren und sind heute noch kein Problem. 3200 musste und muss in RAW ein wenig bearbeitet werden. Und klar, es geht immer besser. Nebenbei stört Blitzen Kleinkinder überhaupt nicht, nur blenden sollte man sie halt nicht. Also indirekt ;-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Ja die haben ein Ablaufdatum. Wusstest du das nicht
![]() Scherz beiseite, es stimmt schon das die Alpha77 nicht schlecht ist/war. Speziell bei Menschenfotos merkte man halt ab ISO 800 das der Hautton eine komische Farbe annimmt. Da bin ich mit der Alpha99 bis ISO 3200 sehr zufrieden. Am Wochenende wird der Weihnachtsmarkt Härtetest gemacht ![]() Als Übergang habe ich jetzt mal von eiundei das Minolta 28-75 gekauft. Mal sehen wie es sich an der Kamera macht.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Und der Sensor rauscht einfach bei ISO 1000 mehr als bei 400. Sicherlich alles im Rahmen. Und ich hab halt keine Lust jedes Bild nochmal zu entrauschen - das ist eine Zeit die ich mir nun mit der 99er sparen werde. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Aber es war eigentlich nur das interessante Rauschphänomen, das bei jeder Generation wieder auftritt ;-) Normal müsstest ja schon die A7 haben, weil die A99 fängt als nächste zu Rauschen an. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Willich
Beiträge: 17
|
So, wie schon in einem anderen Bereich geschrieben habe ich das Paket ja auch noch für 2050 Euro bekommen.
Ich habe nur den Vergleich zur A55 und ich schwanke zwischen Begeisterung und Ehrfurcht für die A99. Leider konnte ich bisher erst rund 3h mit der Kamera arbeiten. Die Betonung liegt auf arbeiten, da ich wirklich mit den Bedienungsanleitungen einige Dinge einfach austeste. Das erleichtert auch das handling, wie ich finde. Eben habe ich bei grauem Wetter inhouse die ersten Bilder vom Sohnemann und der Frau gemacht. Mit iso 800 und danach bei iso 100 mit dem Blitz. Erstes Fazit, es liegen Galaxyen zur A55. Und mit der habe ich schon gute Bilder gemacht. Ich kann bei iso 800 kaum ein rauschen feststellen. Der Blitz ist im Vergleich zum Metz 58/II auch welten besser. So einen Unterschied habe ich mir nicht erträumt. Aber wie schon vorher geschrieben ist da auch viel Ehrfurcht. Bekomme ich das alles in den Griff? So wie ich bisher fotografiere bin ich mit der A99 nach 3 Stunden schon viel effektiver. Einstellungen wie Blende Verschlußzeit/Iso usw. sind einfacher und schneller möglich. Ich hoffe nun mit der Forensuche einfach noch praktische Tipps zur Kamera zu erhaschen. Aber dafür muss ich auch die nötige Ruhe haben. Da ich derzeit nur VF Minolta 50/1.7 und 70-300 habe werde ich noch ein 24-70 oder ähnlich kaufen müssen. Hat hier jemand eines übrig so freue ich mich über Angebote. Die A55 bleibt als backup. Ob ich das Tamron 50/2.8 behalte ist noch fraglich. Vielleicht verkaufe ich das, wenn ein 24-70 da ist. Danke Euch allen hier einmal für dieses Forum. Ich habe hier viel gelernt und vor allen Dingen bin ich hier auf das Paket A99/Griff/Blitz gestoßen. Musste es dann zwar selber jagen aber sonst hätte ich nie davon erfahren. Eine Frage habe ich noch. Die Fokuspunkte der A99 liegen enger zusammen als bei der A55. Kann man da noch was einstellen? Denke eher nicht, oder? Allerdings bin ich mir auch noch nicht sicher, ob dies wirklich ein Nachteil ist. Gruß! Carsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.721
|
Zitat:
Das ist ein Nachteil wenn dein Motiv nicht zufälligerweise in der Bildmitte in Reichweite der AF-Sensoren liegt. Viel Spaß mit der Kamera (die macht einfach Spaß - auch mit den zu mittig liegenden Sensoren) Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
Zitat:
Beim Nachbearbeiten hab ich schon bei ISO 400 entrauschen müssen! Mit der A65 geh ich routinemäßig bei Bühnen auf 3200 und hab mit LR *kein* Problem. Die Bilder mit ISO 100 hingegen... sind noch immer toll (technisch zumindest ![]() ![]()
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|