![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.10.2012
Ort: Ulm
Beiträge: 113
|
Hallo Canax,
danke für die Info. Rein vom Objektiv her verstehe ich das. Was ich nicht verstehe, ist warum das mit einem APS-C Sensor zusammenhängt. Das würde ja heißen, daß eine Nikon oder Canon oder beliebiges anderes Produkt ohneAPS-C Sensor mit einem 50er Objektiv dennoch für drinnen geeignet wäre (ich weiß jetzt nicht auswendig im Detail welche Kameras einen APSC haben). Oder denke ich da falsch? viele Grüße |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Ja ... ein Vollformat-Sensor ist halt doppelt so groß wie APS-C, da paßt dann mit derselben Brennweite auch doppelt so viel aufs Bild. Bei Sony wäre das dann die A900 oder A99.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
ich habe ein Minolta 50/1,7 am APS-C Sensor und würde gefühlt ein 35/1.8 sinnvoller finden. Grund: Beim 35/1.8 kann ich leicht den Ausschnitt vom 50er ausschneiden, das nicht abgebildete drumrum beim 50er im Vergleich zum 35 dazuzustückeln ist viel aufwändiger bzw. bei Bewegung im Bild nicht machbar. Als Portraitlinse sind die 50mm an APS-C natürlich fein. Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
|
Zitat:
Auf Dein Beispiel bezogen heisst das, dass ein 50mm-Objektiv an KB etwa das gleiche Bild erfasst, wie eine APS-C-Kamera mit 35mm-Objektiv. Deshalb wird an APS-C ein 35mm eher als "Normal-Objektiv" bezeichnet, an KB dagegen das 50mm-Objektiv. You've got it? Ciao Canax |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.10.2012
Ort: Ulm
Beiträge: 113
|
*aufdiekniefallundmichbedanken"
Canax - ein fettes DANKE für die ausführliche und super Antwort! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|