![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#631 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#632 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Geht so. Für meine Ansprüche reicht er. Es dauert mir etwas zu lange, bis nach der Aufnahme wieder ein Bild zu sehen ist. Dafür hat die 800er bei Liveview Kontrast-AF mit frei beweglichem Fokusfeld. Die Sony SLT AXX sind auch im Liveview auf die mittigen Kontrast-AF Felder angewiesen. Bei Makro würde mich das wahnsinnig machen. Der LV und Kontrast AF der NEX7 in der D800 wären aber in der Tat super.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (28.11.2013 um 21:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
#633 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Habe gerade noch einmal den Test anders gefahren und bin auf ein kontrastreiches Motiv zugelaufen.
Sowohl AF50 als auch 16105 hatten eine Quote gut >50%. Und die unscharfen könnten bei 1/80s auch verwackelt gewesen sein. Das AF50 war deutlich ruckartiger unterwegs. Somit kann der AF-C theoretisch an sich gar nicht so schlecht sein. Die praktische Umsetzung im Umfeld mit Störobjekten gelingt mir wohl nicht gut!? In letzter Zeit hatte ich immer die mittige Gruppe gewählt und eben lokal Mitte. Vielleicht gehe ich beim nächsten richtigen Einsatz doch mal wieder auf Spot. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
#634 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Die Gruppen verwende ich fast nur bei Video, weil ich genau in diesem Modus das Gefühl hatte, dass der AF schnell mal danebenliegt. Ich benutze z. T. AF-Breit mit AF-S oder eben entweder AF-Breit oder Lokal bei AF-C. |
|
![]() |
![]() |
#635 | |
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Zitat:
Allerdings halte ich für den reinen AF-C die Rechenleistung für weniger wichtig. Die Nikon D300 wurd in 2007-11 eingeführt und hängt nach wie vor die A99 ab. Oder, bevor ich Prügel kriege: Sie fokussiert sehr schnell im AF-C bei bewegten Objekten. Und von der Rechnleistung dürfte sie um Welten hinter einer A99 liegen. Nur für die Objektverfolgung braucht man dann wirklich die Rechenleistung. Also wenn ich statt der 1000x1000 oder so Pixel des Nikon-Sensors mit dem vollen Sensor Objekte verfolge und sie einem AF-Sensor zuordne. M
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#636 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@WebEngel
Ich sprach ja von der Nutzung der LiveView-Information. Nikon wertet da ja maximal den Mini-RGB-Sensor aus. Für die Echtzeitbearbeitung des LiveView braucht man wesentlich mehr Leistung. Der AF-C selbst ist bei Sony nach meinem Empfinden schnell genug, aber es gibt eben in bestimmten Situationen "Pausen" oder ein Packen des Hintergrunds. Mit den LiveView-Informationen könnte man das reduzieren. Das Objekttracking funktioniert an der A7 wirklich schon weit besser. |
![]() |
![]() |
#637 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Auf SAR wird zumindest immerhin für 2015-2016 mit A-Mount gerechnet. Und dann noch mit so einem Monster-Sensor. Und dann auch nicht mehr als SLT!
KLICK Sollte das jemals so kommen, bin ich gespannt in welcher Preislage das Teil angesiedelt sein wird. Geändert von Mikosch (02.12.2013 um 13:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
#638 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
|
![]() |
![]() |
#639 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Und ich überlege schon, ob ich nicht besser auf den Nachfolger der Kamera mit dem Monsterchip warten soll.
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#640 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|