![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.04.2012
Ort: Gernrode
Beiträge: 53
|
![]()
Hallo Community,
in meinem letzten Indonesien Urlaub habe ich mich das erste mal an Panoramas getraut. Nachdem ich festgestellte, dass die Panoramafunktion nicht wirklich tolle Ergebnisse lieferte, bin ich zurück zu ARW und dann in PS zusammgesetzt und entwickelt. Ich bin schon sehr neugierig auf eure Anregungen. Bitte nicht vergessen, "first shot" Grüße ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.669
|
Herzlichen Glückwunsch zur "richtigen" Methode!
Aber bist Du sicher, dass Du im "Trau dich" richtig bist? Deine Bilder bei 500px sehen nicht nach Anfänger aus... ![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.835
|
Wie per PN besprochen, erhält auch dieser Thread einen Schubs in den Bilderrahmen, da Kritik erwünscht ist.
![]() Die Bilder können durchaus in unserer "großen Forenwelt" besprochen werden, ohne dass der Threadersteller Angst haben muss. ![]()
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.669
|
Im ersten Panorama sehe ich oben links zwei "komische Schlieren" im Himmel, und die Farben ändern sich dort wie an einer harten Kante. Gehört das zum Motiv, oder ist das beim Stitchen passiert? Oder hast Du nachträglich etwas gestempelt?
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.04.2012
Ort: Gernrode
Beiträge: 53
|
ich glaube das ist beim stitchen passiert. Allerdings war das auf den originalen nicht zu sehen. Erst nachdem ich das panorama zusammengestellt hatte. Wie wäre denn der perfekte workflow für die entwicklung ? Erst jedes einzelne Bild oder das komplette panorama zum schluss entwickeln ?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.669
|
Ich weiß nicht, wie der Stitcher von PS arbeitet. Ich mach sowas mit PTGui. Das sieht aus, als wären die Bilder geometrisch passend zusammengefügt, aber nicht überblendet. Etwas schwierig zu beurteilen, wenn man die Nahtstellen nicht kennt.
Möglicherweise sind das dunkle Ränder von der natürlichen Vignettierung, die eigentlich jedes Foto mehr oder weniger hat. Vielleicht sind es auch Helligkeitsunterschiede zwischen zwei Bildern, falls Du eine automatische Belichtung gewählt hast. Panobilder brauchen eigentlich zwingend konstante Aufnahmeparameter, wie Belichtung, Blende, Fokus und Weißabgleich, denn was zu EINEM Bild zusammengefügt werden soll, das muss auch wie EIN Bild belichtet werden.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.04.2012
Ort: Gernrode
Beiträge: 53
|
![]()
Guten Morgen,
die Bilder sind im A modus entstanden. Wenn ich dich richtig interpretiere dann wirklich nur M ? Wie gehtst du dann vor ? Jedes Raw entwickeln oder erst stitchen und dann entwickeln? Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.669
|
Guten Morgen,
Der A-Modus hat bei diesen Bildern vermutlich nur leicht unterschiedlich belichtet. Das kann bei anderen Motiven viel krasser aussehen. Der M-Modus ist dafür der richtige. Manche Software kann zwar Helligkeits- und Farbunterschiede ausgleichen, das geht aber immer zu Lasten des Bildes, und wird manchmal nicht so genau, wie man es gerne hätte. Das Entwickeln der RAWs steht immer an erster Stelle, danach kann man stitchen. Es gibt Bearbeitungen, die nach dem Stitchen nicht mehr möglich sind, z.B. das Entfernen von CAs. Wenn die einmal im Pano sind, kriegt man sie kaum noch raus. Mit dem Entrauschen sieht es ähnlich aus. Beim Stitchen werden die Einzelbilder zwangsläufig verformt, und mit ihnen die Strutur des Rauschens. Eigentlich logisch, dass verzerrtes Rauschen etwas anders reagiert als körniges Rauschen. Was man nach dem Stitchen problemlos machen kann, sind globale Farbkorrekturen und Helligkeitsanpassungen. Allerdings sollte man dafür kein jpg-Ergebnis verwenden, sondern am besten ein 16-bit-TIF. Ich ziehe es trotzdem vor, diese Korrekturen bereits im RAW-Konverter zu machen. Die müssen dann aber bei allen Einzelbildern mit identischen Einstellungen erfolgen, damit die Bilder weiterhin passend zueinander bleiben. Es lohnt sich auch, die Vignettierung vorher rauszurechnen, insbesondere dann, wenn sich Bilder nur wenig überlappen, und diese Bereiche deshalb im Pano dunkler werden. Am fertigen Pano kann man dann abzählen, aus wievielen Einzelbildern es entsteht.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.04.2012
Ort: Gernrode
Beiträge: 53
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Cool super dank an dich für den kleinen workflow. Das werde ich direkt beim nächsten mal berücksichtigen. Da ich dir hier schon einiges an Kommentaren geraubt habe, könntest du noch 1 - 2 Worte zu meinen Bildern loswerden ? Aufbau ? Szene ? etc ? Daaaaaanke |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.669
|
Die Landschaftsmotive sind nicht besonders aufregend, aber trotzdem interessant, weil sie ein mir unbekanntes Land dokumentieren.
In vielen Bildern zeigst Du einen sehr schlichten Bildaufbau. Ein Vordergrund, in dem nicht viel geschieht (Feld, Wald, Wasser), ein Horizont, der gelegentlich von Bergen aufgelockert wird, und im Mittelgrund Inhalte wie Feldarbeiter oder Gewächse, die man hier nur im botanischen Garten sieht. Die beiden letzten Bilder heben sich davon ab. Du hast eine schöne Dämmerungsstimmung mit coolen Farben und mit tollem Mond eingefangen, und zeigst eine geheimnisvolle skurrile Vulkanlandschaft, die ebenfalls eine tolle Stimmung mitbringt. Manchmal hätte ich mir mehr Details im Vordergrund gewünscht, denn die machen ein Bild richtig lebendig.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|