Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Photoshop Elements???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2013, 10:35   #1
chris31
 
 
Registriert seit: 04.02.2013
Beiträge: 171
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Vor allem aber kannst Du sämtliche Filter (Weichzeichnen, Hochpass...) als nichtdestruktive Arbeitsebenen anlegen und deren Parameter jederzeit ändern. Wenn Du also z. B. am Ende doch ein wenig weniger weichzeichnen möchtest kannst Du einfach am Regler ziehen zum probieren.
Hab mich gestern Abend noch ein wenig eingelesen. Das erscheint mir momentan auch der größte Vorteil zu sein. Irgendwie ist es wohl möglich auch bei Gimp nicht-destruktiv zu arbeiten. Scheint aber insgesamt deutlich komplizierter und eher eine Bastellösung zu sein.

Zitat:
Zitat von Charlyblend
PSE hat jedoch vo Haus aus keine Histogrammkurven, mit der gearbeitet werden könnte.
Das sind aber schon arge Einschränkungen, oder? Ich mach ja nicht viel per EBV, aber wenn sind das hauptsächlich Korrekturen des Tonwerts. Dabei greif ich (bei Gimp zumindest) auch gerne mal auf die Histogrammkurve zurück. Oder benötigt man diese Funktionen als EBV-Spezialist nicht mehr?


Gruß Christoph
chris31 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.11.2013, 11:11   #2
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von chris31 Beitrag anzeigen
Das sind aber schon arge Einschränkungen, oder? Ich mach ja nicht viel per EBV, aber wenn sind das hauptsächlich Korrekturen des Tonwerts. Dabei greif ich (bei Gimp zumindest) auch gerne mal auf die Histogrammkurve zurück. Oder benötigt man diese Funktionen als EBV-Spezialist nicht mehr?
Immerhin gibt es in PSE die "Levels" als Einstellebene. Aber das ist natürlich nicht so flexibel, ich halte das Fehlen der Kurve schon für eine deutliche Einschränkung.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2013, 11:31   #3
chris31
 
 
Registriert seit: 04.02.2013
Beiträge: 171
@ Alison:
Also arbeitest du mit PSE und PhotoLine parallel?

Das Fehlen der Histogrammkurve macht PSE erstmal uninteressant für mich. Ich denke, ich werde erstmal ein wenig tiefer in Gimp einsteigen. Einfach weil ich es da hab und die Oberfläche schon kenne. Wenn ich dann immer noch Interesse an der EBV habe, werde ich mir PhotoLine anschauen.

Ich habe auf der Homepage gesehen, dass man mit Photoline auch RAWs entwickeln kann. Funktioniert das gut? Oder sollte man dafür lieber auf ein spezielles Programm zurückgreifen? Das würde dann ja auch klar für das PhotoLine sprechen. Über Gimp ist das wohl eher schwierig.

Gruß Christoph
chris31 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2013, 11:40   #4
chris31
 
 
Registriert seit: 04.02.2013
Beiträge: 171
Zitat:
Photoshop Elements verfolgt da einen anderen Ansatz. Es soll ein Werkzeug sein um Anfängern möglichst Zielgerichtet typische Korrekturen zu ermöglichen. Das Kurven-Werkzeug ist Adobe dafür wohl zu abstrakt. Man kann sich dieses und ein paar andere Features mit dem Drittanbieterskripten "Elements+" nachrüsten. Dort werden ein paar Dialoge nachgebaut und die Tatsache ausgenutzt, das manche Features zumindest aus Kompatibilität zum PSD-Format noch intern vorhanden sein müssen. Ich hab Elements+ probiert fand es aber ein bisschen zu hakelig für meinen Geschmack.
Ah, ok. Vieleicht ist das Fehlen der Histogrammkurven dann doch nicht so wild, wie ich anfangs dachte. PSE erscheint mir im Moment trotzdem uninteressant. Ich würde da eher zu PhotLine tendieren.

Gruß Christoph
chris31 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2013, 12:01   #5
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von chris31 Beitrag anzeigen
@ Alison:
Also arbeitest du mit PSE und PhotoLine parallel?
Ein bisschen. Ich habe ein paar Tuturials zu PSE gemacht und mich etwas eingearbeitet und die Möglichkeiten schätzen gelernt. Leider sind mir auch die Einschränkungen bewusster geworden. Neulich hatten wir dann ein Projekt, bei der auf einer Seite viel Text mit vielen verschiedenen Schriftarten gemacht werden sollte. PSE hat eine Datei von 40 MByte erzeugt und wurde nach der Hälfte der Seite reproduzierbar instabil. Daraufhin hab ich Photoline installiert und es ging problemlos. Die PL Datei war am Ende 278 kB groß. Ich habe es dann gekauft und arbeite mich seit dem ein. Da ich noch nicht alles kapiert habe greife ich gelegentlich auf PSE zurück - aber immer seltener.

Zitat:
Zitat von chris31 Beitrag anzeigen
@ Alison:
Ich habe auf der Homepage gesehen, dass man mit Photoline auch RAWs entwickeln kann. Funktioniert das gut?
Habe ich noch nicht probiert, aber ich denke dass es mehr Nacharbeit erforderrn wird, als wenn man das Raw erst mit einem Programm der Lightroom/CaptureOne Klasse fertig macht.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.11.2013, 12:02   #6
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
PS. PSE+ hab ich auch installiert aber nutze es so gut wie nie. Die Funktionen sind mir einfach zu versteckt.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2013, 13:47   #7
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von chris31 Beitrag anzeigen
Ich habe auf der Homepage gesehen, dass man mit Photoline auch RAWs entwickeln kann. Funktioniert das gut?
Das kommt drauf an was man unter "Gut" versteht. Ich finde es jedenfalls technisch gut umgesetzt. Man öffnet einfach ein RAW-Bild mit PhotoLine und es wird das interpolierte aber noch nicht delinearisierte RAW auf eine Ebene gelegt. Alle weiteren "Entwicklungseinstellungen" werden per Arbeitsebenen darauf angewendet.

Im Vergleich zu Aperture oder Lightroom "zaubert" PhotoLine sehr wenig. Wenn ich in Aperture ein RAW importiere ist die erste generierte Darstellung derartig gut, dass man das Bild auch schon als fertig ansehen kann. Bei PhotoLine ist eigentlich immer ein bisschen was einzustellen um ein erstes zufriedenstellendes Ergebnis zu kriegen. Außerdem sind sämtliche Anpassungen nach der Interpolation bei PhotoLine wirklich zusätzlich und auch deaktivierbar. Ein "Rauschen reduzieren"-Regler auf 0 heißt weder bei Lightroom noch bei Aperture gezwungenermaßen, dass keine Rauschreduzierung durchgeführt wird.

Die RAW-Entwicklung in PhotoLine hat für mich einen entscheidenden Vorteil: Es ist im Prinzip eine Oberfläche für dcraw bereichert mit Arbeitsebenen aus PhotoLine. Ich kenne kein Programm mit dem man RAWs "roher" bearbeiten kann als mit PhotoLine. Dabei ist PhotoLine sogar die Kamera ziemlich egal - selbst ARW-Dateien von Brandneuen Kameras kann man in PhotoLine sofort öffnen. Der Einzige Unterschied ist dann, dass die Farben usw. noch weniger passen, weil noch keine Parameter für die Kamera integriert sind. Man muss also mehr arbeiten um auf korrekte Resultate zu kommen.

Im Resultat: Ich nutze die RAW-Entwicklung in PhotoLine gerne im RAW-Dateien zu analysieren und zwischen unterschiedlichen Kameras zu vergleichen. Mit PhotoLine sehe ich besser was als die Kameras als Ausgangsbasis liefern - bei Aperture oder Lightroom wird da schon zu viel kameraspezifisch korrigiert.

Wenn es aber um normales Bearbeiten von Fotos geht, dann ist mir Aperture nach wie vor am liebsten.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2013, 18:09   #8
Tuner603

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.11.2013
Beiträge: 25
Hi,
ihr habt ja jetzt richtig viele Argumente für und gegen die verschiedenen Programme geschrieben, was wirklich guter Lesestoff ist.
Und wie es sich anhört ist PhotoLine ja wirklich eine gute und vorallem preisgünstigere Alternative zu PhotoShop, werde mir auch mal das PhotoLine genauer angucken.

Werde zwar erstmal meine ersten Versuche mit PaintShop machen, aber für später werde ich das PhotoLine schonmal in die engere Auswahl nehmen.

Wie ist eigentlich das arbeiten mit PhotoLine, ist es einfacher mit Maus oder sollte man um besser arbeiten zu können auch hier ein Grafiktablett benutzen?

LG Mirco
Tuner603 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2013, 19:02   #9
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Tuner603 Beitrag anzeigen
Und wie es sich anhört ist PhotoLine ja wirklich eine gute und vorallem preisgünstigere Alternative zu PhotoShop, werde mir auch mal das PhotoLine genauer angucken.

Werde zwar erstmal meine ersten Versuche mit PaintShop machen, aber für später werde ich das PhotoLine schonmal in die engere Auswahl nehmen.
Warnung vorneweg an alle PhotoLine-interessierten: Es ist zwar in den neueren Versionen schon besser geworden, aber die Benutzeroberfläche ist nicht so "hübsch" wie so manche andere. Funktional und durchdacht schon - aber nicht "hübsch". Die Software hat auch eine Lernkurve. Viele Dinge sind nicht unbedingt sofort intuitiv klar. Man sollte sich nicht scheuen auch einfach mal im Supportforum nachzufragen. Auch ich finde nach Jahren noch Features in dieser Software.

Zitat:
Zitat von Tuner603 Beitrag anzeigen
Wie ist eigentlich das arbeiten mit PhotoLine, ist es einfacher mit Maus oder sollte man um besser arbeiten zu können auch hier ein Grafiktablett benutzen?
Für Grafikbearbeitung empfehle ich generell ein Grafiktablett. Wenn es NUR um Photoretusche geht reicht ein kleines Wacom Intuos. Wer vor allem Illustriert und dabei Bewegungsfreiheit braucht ein großes. Ich habe ein mittleres, weil ich es einerseits für Photoretusche und andererseits für einfache Illustrationsarbeiten nutze. Das kleine taugt eher nicht für Illustration und das große eher nicht für Photoretusche.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2013, 11:04   #10
roseblood11
 
 
Registriert seit: 24.08.2010
Beiträge: 93
Welches kleine Wacom meinst du denn genau? Die Preise sind ja sehr unterschiedlich. Wie weit kommt man mit dem "Intuos Pen Small" für 70€?
roseblood11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Photoshop Elements???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:54 Uhr.