![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#28 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.10.2012
Ort: Graz
Beiträge: 33
|
Der eBay-Verkäufer hat sich nun gemeldet und fordert das Objektiv zurück. Er möchte den von mir bezahlten Betrag per PayPal zurückzahlen, wobei ich da gar kein Konto habe. Muss das noch mit ihm abklären.
Ich hatte ihn gefragt, ob er mir gegen Vorlage einer Rechnung alternativ auch Reparaturkosten zurückerstatten würde, was er jedoch ablehnte - nachvollziehbar. Was mich geärgert hat ist die Tatsache, dass er ziemlich verstimmt wirkte. Er hätte nie irgendwelche Probleme mit der Blende bemerkt, obwohl er schon viele Jahre fotografiert und hat auch schon einen neuen Käufer für das Objektiv. Er wird es vor Ort überprüfen lassen. Nun, ich war heute mit dem Teil beim Fotoladen - und der Besitzer hat einen Blick darauf geworfen. Seine Meinung war: Wenn ich das Objektiv zurückgeben kann, soll ich das unbedingt machen. Es ist dermaßen stark verölt und verklebt, dass es KOMPLETT zerlegt werden müsste. Kostenpunkt mindestens 400 Euro. Wie auch immer - mich würde interessieren, wie lange es eigentlich dauert, bis so viel Öl in die Blendenlamellen gelangt. Nicht, dass der Verkäufer am Ende behauptet, es wäre während dem Transport passiert und mich dann ohne Objektiv und ohne mein Geld sitzen lässt. Ich will ihm nichts unterstellen - der vorherige Kontakt war sehr freundlich und die Tatsache, dass er das Objektiv zurücknimmt ist ja auch sehr nett von ihm. Aber ich will zur Sicherheit Argumente sammeln, falls doch noch was schiefläuft. Auf den Rückversandskosten werde ich so oder so sitzen bleiben, das reicht mir eigentlich. Ich zahle drauf, weil ein Verkäufer eine fehlerhafte Produktbeschreibung platziert hat. Eigentlich sollte ich sauer sein! ![]() |
![]() |
![]() |
|
|