SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Ken Rockwells REVIEW`s Minolta 1.4/35 2.0/35 2.0/28 Alpha 99
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.11.2013, 11:25   #11
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
Zitat:
Zitat von Stealth Beitrag anzeigen
Ich bin Bokeh Fanatiker habe aber über das 35/1.4 viel Negatives gehört.
ich kann Dir selbst mit dem STF Bilder mit scheußlichstem Bokeh zeigen, mittlerweile weiß ich auch, wie man das provoziert.

Bokeh und WW, speziell solche mit Asphären, ist immer heikel.
Aber es geht, oder sagt Dir das Bokeh im oben gezeigten Beispiel nicht zu?

Man muss halt, wenn man Wert darauf legt, die Bilder wirklich komponieren und es gibt Situationen, wo es nicht gelingt. Grashalme/Zweige u.ä. in geringem Abstand hinter der Schärfe werden nix, aber das gilt für jedes Objektiv.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.11.2013, 17:06   #12
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Da ich heute einen Tag frei habe, konnte ich jetzt die beiden Objektive vergleichen.

Die Vorteile/Nachteile der beiden Objektive:

Minolta 35/2:
+ klein und leicht
+ bei Offenblende sehr scharf
+ keine Fokuskorrektur notwendig
- extreme Ränder am Vollformat erst ab Blende 4 gut

Sony 35/1.4 G:
+ Maximale Blende von f1.4
+ ab Blende 2 sehr scharf im Zentrum
+ extreme Ränder am Vollformat schon bei Blende 2.8 gut
+ schöneres Bokeh
- ist zwar relativ kompakt, wiegt aber doppelt so viel wie das 35/2
- Fokuskorrektur von -11 notwendig
- teuer

Fazit, mein Lieblingsobjektiv hat seinen Meister gefunden. Ich werde das G behalten und das 35/2 verkaufen. Die notwendige Fokuskorrektur stört mich nicht, aber damals an der A700 hätte ich das Objektiv vermutlich sofort zurückgehen lassen.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2013, 17:29   #13
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Ergänzung:

35/2: Bei Offenblende deutliche Vignettierung zu sehen, welche bis fast ins Zentrum geht. Man muss schon fast 0,5 - 1 Blende mehr belichten, um vergleichbar ausgeleuchtete Bilder zu erhalten.
35/1.4 bei f/2: Kaum Vignettierung zu erkennen und Bilder "heller" bei gleicher Belichtung.

"Bildqualität" allgemein bei f/2 besser beim G. Meine Meinung.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2013, 19:34   #14
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Da hat Karsten recht, bei f2 hat das G fast keine Vignettierung mehr, es kommt dadurch deutlich mehr Licht auf den Sensor als beim Minolta. Ich habe vom G mal ein paar Bilder im passenden Unterforum hochgeladen, inkl. einem 100%-Crop bei Offenblende.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2013, 09:27   #15
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
..und hier ist der direkte Link zum Thread:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=139437
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.11.2013, 12:38   #16
Stealth

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
ich kann Dir selbst mit dem STF Bilder mit scheußlichstem Bokeh zeigen, mittlerweile weiß ich auch, wie man das provoziert.

Bokeh und WW, speziell solche mit Asphären, ist immer heikel.
Aber es geht, oder sagt Dir das Bokeh im oben gezeigten Beispiel nicht zu?

Man muss halt, wenn man Wert darauf legt, die Bilder wirklich komponieren und es gibt Situationen, wo es nicht gelingt. Grashalme/Zweige u.ä. in geringem Abstand hinter der Schärfe werden nix, aber das gilt für jedes Objektiv.
Entschuldigung, ich habe mich völlig falsch ausgedrückt.
Das Bokeh des 35 1.4 ist sicher ohne wenn und aber!
Ich meinte die sonstige optische Leistung bei korrekter Fokussierung.
Was ich bislang sehen konnte war bis f2.8 nicht so dolle.
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2013, 13:24   #17
ChrisA
 
 
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Minolta 35/2:
[...]
+ bei Offenblende sehr scharf
[...]
- extreme Ränder am Vollformat erst ab Blende 4 gut

Sony 35/1.4 G:
[...]
+ ab Blende 2 sehr scharf im Zentrum
+ extreme Ränder am Vollformat schon bei Blende 2.8 gut
Hast Du auch die Bereiche um das Zentrum (mid-to-far centers) verglichen? Dort soll das Minolta AF 35/2 bei f/2 besser als das Minolta AF (Sony) 35/1.4 G sein:

"To sum up the differences quickly, the Sony 35mm F/1.4 is sharpest in the extreme corners at F/2 up to around F/5.6, but the Minolta is sharpest in the mid-to-far centers."

Quelle: http://kurtmunger.com/misclenscompsid100.html

Falls sich das Objekt, das man bei f/2 abzubilden sucht, nicht gerade in einer der äußersten Ecken befindet, wäre das Minolta AF 35/2 für Aufnahmen mit geringer Schärfentiefe demnach praxistauglicher.

Siehe auch die folgenden Vergleiche von stevemark, in denen das Minolta AF 35/2 eine deutlich bessere Figur zu machen scheint:

http://artaphot.ch/minolta-sony-af/o...mm-lugano-2010
http://artaphot.ch/minolta-sony-af/o...-muenster-2009

Die obigen Faktoren, zusammen mit der extrem kompakten Konstruktion, führten in meinem Fall zum Kauf des Minolta AF 35/2.

Christian
__________________
Portfolio
ChrisA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2013, 02:10   #18
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von Stealth Beitrag anzeigen
Das Bokeh des 35 1.4 ist sicher ohne wenn und aber!
so würde ich es nicht ausdrücken

Es ist mit einem WW -insbesondere solchen mit Asphären- teils recht kniffelig, das Bokeh in den Griff zu bekommen. Teilweise sieht man unschöne "Zwiebelringe". Aber es ist möglich.
Es ist leider auch möglich, mit Objektiven, die auf ansprechendes Bokeh optimiert sind (das STF als Extrem), grauseliges Bokeh zu bekommen.

Die Schärfe bei f/1.4 ist beim SAL-35F14G in der Mitte gut, und fällt dann bei üblichen Testtafelaufnahmen im Nahbereich zum Rand hin ab. Das spielt aber im wirklichen Leben selten eine Rolle, da man z.B. Architektur niemals bei Offenblende macht, die läuft schließlich nicht weg ... oder spezielle Effekte erzielen möchte, dann muss man halt ein wenig probieren. Bei f/2 legt es schon deutlich zu. Ich habe nie ein 35/2 an der Kamera gehabt, die Vergleiche kenne ich und ich ziehe das 1.4 für meine Zwecke vor. Für Landschaft habe ich besser geeignete Objektive
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2013, 20:43   #19
Stealth

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
moin,
so würde ich es nicht ausdrücken

Es ist mit einem WW -insbesondere solchen mit Asphären- teils recht kniffelig, das Bokeh in den Griff zu bekommen. Teilweise sieht man unschöne "Zwiebelringe". Aber es ist möglich.
Es ist leider auch möglich, mit Objektiven, die auf ansprechendes Bokeh optimiert sind (das STF als Extrem), grauseliges Bokeh zu bekommen.

Die Schärfe bei f/1.4 ist beim SAL-35F14G in der Mitte gut, und fällt dann bei üblichen Testtafelaufnahmen im Nahbereich zum Rand hin ab. Das spielt aber im wirklichen Leben selten eine Rolle, da man z.B. Architektur niemals bei Offenblende macht, die läuft schließlich nicht weg ... oder spezielle Effekte erzielen möchte, dann muss man halt ein wenig probieren. Bei f/2 legt es schon deutlich zu. Ich habe nie ein 35/2 an der Kamera gehabt, die Vergleiche kenne ich und ich ziehe das 1.4 für meine Zwecke vor. Für Landschaft habe ich besser geeignete Objektive
Ahh, ok. Man muss nicht alles glauben was man über das 35 1.4 hört, danke für Deine Information! Bezüglich des STF muss ich Dir aber wiedersprechen. Ich habe es jetzt seit knapp zwei Jahren...aber ein gruseliges Bokeh habe ich nie hinbekommen .

Selbst in Extremsituationen (Portrait mit Buschwerk in 2m Hintergrund) ist es TOP.
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Ken Rockwells REVIEW`s Minolta 1.4/35 2.0/35 2.0/28 Alpha 99


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:15 Uhr.