![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.04.2013
Beiträge: 137
|
![]()
...Andronicus für deine ausführlichen Erklärungen und Tipps. Mit dem Stativ wird Pflicht sein weil ich ja auch noch irgendwie mit drauf will
![]() Herzlichen Dank auch an dich Volker für den Hinweis mit der Blende, da gibts ja immer wieder mal Missverständnisse und gut, dass du nochmal drauf hin gewiesen hast. Liebe Grüße Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.487
|
Zitat:
Dann wundern sich alle, warum die Kamera auslöst, und nach den ersten zwei Fotos mit erstaunten Gesichtern haben die nächsten Bilder so eine gelöste Stimmung. ![]() Achte nur drauf, dass der Auslöser nicht im Bild zu sehen ist, auch nicht die Handhaltung. Am besten stellst du dich hinter jemand anderen. Und: Viele Fotos machen! Irgend jemand hat auf irgend einen Bild sicher die Augen zu oder schaut gerade zur Seite oder so. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.04.2013
Beiträge: 137
|
Guter Tip mit dem Fernauslöser Harald. Danke auch dir.
Gruß Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.650
|
Kannst du es vielleicht irgendwie einrichten, dass du nicht selbst auslösen musst? Du organisierst dir einen Helfer, stellst alles ein, machst ein paar Testfotos und tauschst dann mit ihm.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es für die Leute einfacher ist, wenn sie eine Bezugsperson haben, die ihnen sagt, wann er auslöst. Wenn es sich nicht einrichten lässt, musst du einfach das beste aus der gegebenen Situation machen. Lg. Josef |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.04.2013
Beiträge: 137
|
Hallo Josef,
das lässt sich bestimmt einrichten und ich denke drüber nach. Was ich grade feststellen muss ist, dass es mehr als schwierig werden wird eine komplette Bürobesetzung zu einem gemeinsamen Fototermin zusammen zu bekommen (Schichtdienst). Danke für deine Hilfe, viele Grüße, Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: im Ruhrgebiet
Beiträge: 383
|
moin moin,
beachte Brillenträger mit Colormatic-oder anderen getönten Gläsern, besser im Schatten fotografieren, wg. Sonnenbrilleneffekt. Schatten hat auch den Vorteil, das vorhandene Licht ist gleichmäßig.
__________________
mfg Heiner die passbilder sind die rache der fotografen an den gesichtern. ![]() joachim ringelnatz |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.05.2012
Ort: Derkem
Beiträge: 478
|
Auf ebener fläche würde ich 2 reihen a 6 personen machen, besser weil nicht so gestreckt, 3 reihen a 4 personen, z.b. Auf treppenabsätzen. Je nach licht verhältnissen blende 5.6 - 8. stativ, funkauslöser (gerne auch auf 2s), steady shot aus. Bei sonnenschein nie die sonne direkt ins gesicht knallen lassen. Viel spaß
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|