![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Troisdorf
Beiträge: 186
|
Wo, welchen ?
Ich kenne bisher nur die kabelgebundene Version, leider. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
Zitat:
Aufsicht Buchse (Kamera): Code:
0 0 0 0 1 1 1 1 1 1 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 +-------------------+ \ / +-----------------+ 1 2 3 4 5 Pin Funktion 01 VBUS (+5Vin, max <2A) 02 D- 03 D+ 04 USB_ID 05 GND 06 +3.1V (LANC_DC) 07 res. 08 res. 09 res. 10 res. 11 AF aktiv 12 Auslösen 13 n.c. 14 GND 15 res. Das einzige, was fehlt ist eine Quelle für den Spezialstecker mit den 10 Zusatzkontakten, dann könnte man jeden beliebigen LowCost-Auslöser nutzen. Die Original-Multi-Fernbedinungen haben alle wechselbare Anschlusskabel, leider sind die Kabel nur als Ersatzteil ieferbar und kosten einzeln mehr als der Fernauslöser. Viele "intelligente" Fernauslöser (Trigger, Timer usw.) haben ebenfalls wechselbare Anschlusskabel, daher sollte bald eine Lösung dafür verfügbar sein.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Taunus
Beiträge: 265
|
Zitat:
Danke dir, ![]() die ich sehe, das es sich da an der A58 "nicht nur" um eine reine USB micro B Buchse handelt. ![]() Sehr interessant, das macht die Sache, da damit nicht nur Softwarelösungen in Frage kommen für "günstiges" Zubehör hoffnungsvoller. Bleibt da dieser Stecker (USB micro B plus der zusätzlichen Reihe) sicherlich ?!? eine reine Sony Lösung ist nur eine Frage der Zeit bis dieser nachgebaut wird. Dann wäre vieles, auch Adaptierungen auf bestehendes älteres Zubehör aber auch Eigenbauten möglich.
__________________
![]() „Kunst ist, wenn man's nicht kann... denn wenn man's kann, ist's keine Kunst". Geändert von langer52 (09.11.2013 um 21:59 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 22.10.2013
Beiträge: 176
|
![]() Zitat:
Woher hast Du denn die Informationen ? Gibt es eine offizielle Dokumentation zur Schnittstelle ? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.11.2013
Beiträge: 25
|
![]()
Hi,
ich habe auch eine Alpha 58 und stehe derzeit auch vor dem Problem mit der Fernauslösung(da es ja leider nur teure Fernbedienung von Sony gibt) weiteres Problem ist das ich meine Kamera über ein Arduino Board steuern wollte. Als ich über Google dieses Thema hier fand war ich kurz ein wenig erleichtert, da ich schon dachte das es mit der Alpha hoffnungslos wäre. Aber kurz nochmal nachgeschaut wie der USB Anschluss und das USB Kabel( womit ich die Kamera schon über den PC ausgelöst habe) aussieht und da die Überraschung die von euch zusätlichen 10 Pins finde ich nicht nur die standart 5 Pins habe mal ein paar Bilder vom Kabel was orginal bei der Kamera dabei war gemacht. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen. Und eine Frage zum Blitz hätte ich da auch noch und zwar würde der Funkauslöser von Yongnuo auf dem Blitzschuh der Alpha funktionieren? Damit wäre es ja dann für den Autor dieses Themas auch möglich die Blitze per Fernauslöser mit auszulösen. LG Mirco Wolfgart |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Troisdorf
Beiträge: 186
|
Leider,
das mit dem Stecker muss ich bestätigen. Meine Aufnahme zeigt eine identische Steckerausführung. Kameraseitig fällt mir die Beurteilung schwer, da der Buchseneinsatz nicht mittig sitzt und so nicht den Blick auf die Rückseite freigibt. Somit folgt für mich, die PC-Software "Remote Camera Control" läuft rein über die USB Schiene. Jetzt wäre ein Bild des Stecker der Kabelfernbedienung für a58 hilfreich. Grüße
__________________
Mein Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
nein. Ich habe ein paar Unterlagen, aus denen man das entnehmen kann.
Zitat:
Das beiligende Kabel enthält keine Zusatzkontakte, die hat nur das Kabel der Fernsteuerung RM-VPR1 bzw. der Steuergriffe RC1 bzw. RC2 der Video-Stative VCT-VPR1 / VCT-VPR10 / VCT-VPR100 (nur in USA erhältlich): ![]() → Bild in der Galerie Ich habe irgendwo vor ein paar Tagen einen Adapter von Minolta-3pol auf USBmulti gesehen, als Zubehör für einen Edel-Timer/Trigger. Was sauteuer (ca. 50€/$). Zitat:
Das wäre das Kabel "1-846-509-11 CORD, CONNECTION (UM) (Connecting cable for Multi Terminal)". Ich habe das selbst noch nicht in der Hand gehabt oder gute Bilder gesehen. Offenbar sind die 10 Zusatzkontakte auf derselben Seite wie die 5 USB-Kontakte, aber in der Buchse "dahinter" bzw. an der Steckerzunge "davor". Kannst Du versuchen, ein Foto einer USBmulti-Buchse an der Kamera zu machen, sodass man die Kontakte sehen kann? Ich kanns im Moment mangels Kamera mit USBmulti nicht. Es lag doch auch ein Kabel für den klassischen Minolta-3pol-Fernauslösernaschluss "1-846-509-41 CORD, CONNECTION (3PIN) (Connecting cable for REMOTE Terminal)" bei, oder?
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von ddd (22.11.2013 um 16:41 Uhr) Grund: Korrektur, Nachtrag |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 16.11.2013
Ort: Trier
Beiträge: 58
|
Zitat:
(3. Bild von oben Pin1 unten bis Pin10 oben) Pin1 - ? Pin2 - Ground (ist mit Pin 3 & 8 am alten Lanc Stecker verbunden) Pin3 - Composite Video out Pin4 - Audio left Pin5 - Audio right Pin6 - Ground (für Audio?) Pin7 - ? Pin8 - Lanc Data Pin9 - ? Pin10 - Lanc 5V+ http://gallery.mikrokopter.de/main.p..._itemId=140469 Edit by DonFredo: Bild aus urheberrechtlichen Gründen nicht in den Beitrag einbinden, sondern nur verlinken. Geändert von DonFredo (21.12.2013 um 14:31 Uhr) Grund: Edit |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.02.2013
Ort: Zu Hause
Beiträge: 87
|
Da ich auch Besitzer der 58 bin und nicht den überteuerten Sony Fernauslöser kaufen möchte, bin ich ebenfalls auf der Suche nach einer Alternative und verfolge diesen Thread. Im Netz bin ich auf folgendes gestoßen: http://www.dpreview.com/forums/post/52048530
Allerdings sieht dieser Eingriff schon etwas "hart" aus. Alles konnte ich dann leider auch nicht übersetzen...aber wäre das evtl. ein Ansatz? ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|