![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Solange man mit offenen Karten spielt, habe ich auch kein Problem mit Manipulationen.
Anders sähe es aus, wenn es als dokumentarisch verkauft würde. Dann hätte ich ein Problem damit. Die erste Version mag ich als gelungenes Street-Foto - in der Hoffnung, dass da nichts manipuliert wurde - und die zweite Version als gelungenes Kunstwerk. Wobei ich immer noch in der Farbgebungsgewöhnungsphase bin.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.11.2009
Beiträge: 392
|
Eigentlich wollte ich doch nur von euch wissen, ob ich ein derartig bearbeitetes Bild noch zur Streetfotografie zählen kann oder nicht. Das war doch schon alles.
Und bitte kein Links zu Wikipedia sondern eure Meinung. Blubss |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.999
|
Warum nicht? Ist doch ´ne Straße drauf
![]() Spaß beiseite. Ich denke schon. Es ist doch eine (die entscheidende) Szene festgehalten. Das Drumherum, was auf dem ersten BIld zu sehen war, braucht es m. Mn. n. nicht unbedingt für ein Streetfoto. Aber warte mal ab, da kommen sicher noch gegenteilige Meinungen.
__________________
Viele Grüße, Tom Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
Daher ja, es ist Streetfotografie. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Verl
Beiträge: 709
|
Streetfotografie ist für mich ungestellt. Fremde Menschen bei der Arbeit, unterwegs. Am Imbissstand.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
ehemaliger Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zur Streetfotografie würde ich das jetzt auch nicht mehr zählen, da hätte ich selbst bei der ersten Version so meine Schwierigkeiten. Für mich ist die zweite Version eine entfremdete Fassung und hat mit dem ersten nicht mehr so viel zu tun. Das Bild drückt einen privaten Moment vor städtischer Kulisse aus, was vorher nicht der Fall war.
Wie man das dann nennen mag spielt für mich hier keine Rolle. Ich werde in dem Bild immer auch das Sehen was jetzt weg ist. Es hat aber Spaß gemacht den Pariser Platz aufzuräumen. ![]()
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Ich finde auch das es jetzt besser wirkt. Der Blick wird direkt auf die Beiden gelenkt. Da ich aber auch gerne mit Photoshop unbemerkte Straßenschilder etc. verschwinden lasse, stehe ich einer Bearbeitung offen gegenüber.
![]() Ich nenne mal ein Beispiel von unserem letzten Hochzeitsshooting. WIr hatten die perfekte Location, eine lange Birkenalle, dazu ein glückliches Paar und ein cooles Auto. Leider hatten wir mit lauter cooler Allee übersehen, dass am Ende ein Straßenschild stand was wirklich ziemlich gestört hat. Dann musste halt Photohop her um dieses zu entfernen.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Leider hast du vorher nicht gefragt, ob es Wichtigers aufzuräumen gibt. Sonst hättest du mal mein Zimmer aufräumen können. ![]() Das ist auch nicht ganz so gross, wie der Pariser Platz und es stehen auch keine Polizisten im Weg rum. ![]() Aber es war doch interessant und wichtig zu sehen, wie unterschiedlich die "Wahrhaftigkeit" eines Fotos bewertet wird und man sich evtl. darüber klar werden sollte, wo man sich selber mit seiner Schmerzgrenze bezüglich "Manipulation am Foto und der Bildsaussage" einsortiert.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|