Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Mal wieder Reisezoom "Schrott" Frage :-)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.11.2013, 08:36   #1
buddel
 
 
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
Zitat:
Zitat von berlac Beitrag anzeigen
Trotzdem würde mich interessieren ob das 18-135 wirklich so viel besser als ein 18-200, 18-250 oder auch 18-270 ist? Ist die optische Leistung so viel besser? Fokussiert es dank SAM schneller oder ist es leiser und daher besser für Video geeignet als die Objektive mit Stangenantrieb? Denn im Prinzip würden mir die 135mm nach oben wohl reichen (Muss mal schauen ob ich aus den EXIF Daten meiner Bilder automatisch ein Statistik der genutzten Brennweite erstellen kann). Andererseits würde ein Tausch 18-200 gegen 18-135 nur Sinn machen wenn es irgendwo was bringt.
Zumindest im Vergleich mit dem 18-200 ist das 18-135 ungleich besser. Zur BQ wurde ja einiges schon geschrieben, mich wundert besonders die Offenblendetauglichkeit des Sony, bei der geringen Lichtstärke beider Objektive ein großer Vorteil.

Der AF ist mit dem des 18-200 nicht vergleichbar. Er ist leise, schnell und es gibt die Möglichkeit, manuell wie bei einem Ultraschall-Antrieb direkt einzugreifen.

Bilder vom 18-135 gibt es z.B. hier

Allerdings sollte nicht unerwähnt bleiben, dass das Sony eben auch wesentlich teurer ist als das günstige 18-200. Für seinen Preis ist das nicht schlecht, erfordert aber aufgrund der flauen Abbildung über den gesamten Brennweitenbereich - vor allem an den Rändern - und der starken CAs Nacharbeit am PC. Nicht unerwähnt möchte ich lassen, dass die Unterschiede am 24MP-Sensor wesentlich deutlicher sind als am 14MP-Sensor.

Ich bin jedenfalls froh, im Urlaub nun eine viel bessere Alternative zu haben.
buddel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.11.2013, 09:59   #2
BAligator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Flörsheim a.M.
Beiträge: 285
Guten Morgen und ein großes Danke für die vielen Antworten, natürlich auch für die kritischen

Ich hatte gestern nen langen Tag - deshalb kann ich erst heute wieder schreiben - Sorry. Hab mir auch die Links mal angesehen und versuche das Ganze mal zusammenzufassen.

Vorab: Sorry - klar meine ich 135 und nicht 185

Wenn Prio 1 top Bildqualität, besonders für größere Ausdrucke ist sollte man es sich sehr gut überlegen ein Superzoom zu kaufen - besonders ein günstiges.

Wenn es hauptsächlich um Flexibilität geht, kann man allerdings, zumindest uneingeschränkt für Knipsbilder, ein Superzoom nehmen. Hier kann man die Vorteile einer SLT gegenüber einer Kompaktkamera nutzen um Urlaubserinnerungen festzuhalten.

Die Bildqualität bei mir insgesamt wird hauptsächlich durch meine noch Anfänger(un)fähigkeiten begrenzt. Ich blicke auch neidisch auf grau/weiße Objektive und solchen mit blauen Fähnchen und roten Ringen, aber das ist steht bei mir in keinem Verhältnis zu dem was ich zu Stande bringe.

Klar merke auch ich das z.B. mein Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 nicht grade das gelbe vom Ei ist, aber ich würde auch mit einem Sony 70400GII die falschen Einstellungen benutzen und langweilige Motive auswählen.

Ich habe hier und bei Flickr auch schon Bilder gesehen die so gut sind das man sich an CAs, unschärfen am Rand oder Vignettierungen stört - wer sich allerdings meine Bilder ansieht würde vermutlich eher Fragen: "Was soll denn das ?"

Und klar - es ist letztendlich wie bei allem eine Geldfrage. Ich kann mir halt auch "nur" einen Opel leisten und der ist auch nicht Windschnittig, aber trotzdem ist es mir wichtiger überhaupt ein Auto zu haben auch wenn er Einschränkungen hat.

Ich muss jetzt mal Fragen, weil das Sigma etwas untergegangen ist (vielleicht auch zu Recht).

Mich stört (etwas - kein KO) die AF-Leistungsfähigkeit (laut und langsam) meines 70-300er, deshalb hatte ich an das Sigma mit HSM gedacht. Gefilmt habe ich allerdings nur um mal die Movie taste zu benutzen

Hier geht der Trend allerdings eindeutig zu Tamron zusammengefasst: Auch das günstige 18-200 tut es, aber besser ist ein 18-250 (das gibt es wohl nur noch gebraucht - was natürlich nicht unbedingt schlimm ist) oder dann das 18-270 PZD (eigentlich schon zu teuer, aber Ende November gibt es ja Weihnachtsgeld).

Noch eine kurze Frage - was ich eigentlich mit "ja,oder?" beantworte. Ich bin Pol Filter Freund. Dreht sich die Frontlinse mit bei den Vorschlägen ?

Noch kurz zum Thema EBV: Ich habe mir angewöhnt alles im RAW zu knipsen und in DXO9 zu entwickeln.

Wirklich großes Danke, explizit auch an die Suppenzoomer, vor allem weil es ja schon einige ähnliche Threads gab
__________________
Heute hat ja jeder Bilder bei Flickr

Geändert von BAligator (05.11.2013 um 10:03 Uhr)
BAligator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2013, 10:49   #3
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von BAligator Beitrag anzeigen
Dreht sich die Frontlinse mit bei den Vorschlägen ?
Die Tamrönner 18-2xx haben alle Frontlinsen, die beim Zoomen und beim Fokussieren nicht mitdrehen.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2013, 10:19   #4
noels
 
 
Registriert seit: 12.08.2013
Ort: Osnabrück
Beiträge: 137
Moin BAligator,
im Urlaub hat sich das Tamron 18-200 sehr gut bewährt. Auch die Ausdrucke bis DIN A4 (größere habe ich nicht probiert) sind prima. Bei einer goldenen Hochzeit habe ich die Tageslichtaufnahmen auch damit gemacht und alle waren vom Fotobuch mit teilweise ganzseitigen Bildern begeistert.
Wenn man nicht das Objektiv wechseln möchte, ist man sehr flexibel damit und bekommt also zumindest befriedigende Ergebnisse.
Ich habe mich jetzt, nach einem halben Jahr nur dagegen entschieden, weil ich zwei Objektive mitnehme, eines bis 70mm mit durchgehend f2.8 für die meisten Aufnahmen und das Tamron 70-300, wenn ich doch mal mehr Brennweite brauche
Das ist aber nicht unbedingt die bessere Wahl. Manchmal hat man eben doch das falsche drauf und kann nicht so schnell wechseln. Deine Entscheidung für ein Zoom und sich dann lieber auf das fotografieren selbst zu konzentrieren, kann wirklich bessere Ergebnisse liefern.
Mein Tamron 18-200 mit noch 4,5 Jahren Restgarantie ist auch noch zu haben (bei Interesse -PN)
VG
Heiko
noels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2013, 21:12   #5
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Hier mal eine Zusammenstellung von DXOMARK. Leider sind aktuelle Kameras und Linsen tlw. Nicht getestet.
http://www.dxomark.com/Lenses/Compar.../(camera3)/624
Trotzdem sieht man, dass das Suppenzoom deutlich schwächer als das Kit ist und dieses schwächer als das Zeiss. Klarerweise bekommt man letztlich, was man dafür zahlt.
Andererseits sind die Unterschiede in der Auflösung nicht so, dass das eine Bild sichtbar unscharf und das andere sichtbar scharf ist. Daher wird man auch mit einem Suppenzoom durchaus gute Bilder machen können und allenfalls die technische Schwäche durch sorgfältiges Arbeiten ausgleichen. Ein verwackeltes Zeiss ist halt auch nicht schärfer als ein unverwackeltes Suppenzom.,
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.11.2013, 15:15   #6
Sushirunner
 
 
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
Gibt gerade ein gebrauchtes Zeiss hier im Forum für aktuell 450!
Sushirunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013, 15:25   #7
BAligator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Flörsheim a.M.
Beiträge: 285
Leider möchte mein AG mir mein Weihnachtsgeld erst Ende November überweisen
__________________
Heute hat ja jeder Bilder bei Flickr
BAligator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013, 15:27   #8
buddel
 
 
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
Von einem geplanten Megazoom zu einem Zeiss - welch eine Entwicklung!
buddel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013, 15:34   #9
BAligator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Flörsheim a.M.
Beiträge: 285
Ich hoffe eigentlich nicht das er mich übermannt

Ich werde versuchen das Thema jetzt einfach mal zu vergessen, denn wenn ich mir die Entwicklung so ansehen, kann man eigentlich nur die Hände überm Kopf zusammenschlagen

Aber ich sag ja auch nicht das ich's kaufen will, sondern eher das man teilweise auf den Trip kommen kann, es muss immer das tollste sein (wobei das ja noch nicht mal zu meinem Anforderungsprofil passt). Teilweise auch durch Vorschläge - aber man ist ja auch empfänglich für sowas....

Ach es ist schlimm, Männer und ihre Elektronik
__________________
Heute hat ja jeder Bilder bei Flickr

Geändert von BAligator (10.11.2013 um 15:38 Uhr)
BAligator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2013, 12:53   #10
Schimmelpilz
 
 
Registriert seit: 11.12.2013
Beiträge: 5
Alpha SLT 77

Hallo,
ich habe hier die letzten Tage sehr viel gelesen und mich schlussendlich gestern im Forum angemeldet.
Auf der Suche nach einem Reiseobjektiv findet man hier zig Beiträge (weshalb ich gerne hier weitermachen möchte und keinen neuen Thread eröffne - ich hoffe, dass das für den BALigator ok ist!)...
Zu meiner Freude habe ich diese Thread gefunden. Hier wird vom Themenstarter genau meine aktuelle Situation wiedergegeben! Ich habe noch keine Ahnung von Fotografie, eine SLT77 mit 18-55 Kit Objektiv, werde voraussichtlich Fotos von unserem 4 jährigen Sohn (insb. beim Spielen etc.) und bei Reisen machen. Klar, an Feiertagen, Familienfesten etc. wird wohl auch die Kamera gezückt werden.
Da ich noch gänzlich unerfahren bin brauche ich wohl kein supertolles Objektiv! Zudem bin ich absolut nicht der Typ, der zig Objektive mit sich rumschleppt! Ich bin schon mit dem Standardequipement des Kleinen bepackt wie ein Lastesel!
Deshalb der Wunsch nach einem "ich kann alles - wenn auch mit Abstrichen" Objektiv!

Was mich ein wenig verwundert in den gesamten Diskussionen hier im Forum: ich habe fast gar nichts zum "neuen" Sigma 18-250 Macro gelesen. Das Objektiv hat ja keine eingebaute Bildstabilisierung (die ist ja ohnehin im Body verbaut). Dafür ist es kleiner und leichter (kostet aber soviel wie die Varianten mit Stabi )! Die Probleme bzgl. Autofokus, die es mit dem älteren Modell und dem HSM-Antrieb gab, sollten ja mittlerweile obsolet sein?!

Wieso hört man so wenig über das Objektiv? Gibt es hierfür einen Grund?
Ich habe vereinzelt gelesen, dass das Sucherbild nicht stabilisiert wird - was angesichts der Brennweite durchaus unschön ist. Wie kann das sein? der Stabilisator ist doch im Body? Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Und zum Schluss noch die Grätchenfrage: Tamron & Sigma Objektive streichen und doch lieber das SAL 18135 kaufen? Ist halt schon wieder etwas teurer... und ob ICH den Unterschied bemerke? Und wie ist das eigentlich? Wenn mir die Brennweite von 135mm nicht ausreicht muss ich danach croppen - verliere ich da nicht zuviel an Bildqualität (wobei ich wohl kaum jemals >A4 drucken werde - eher im normalen Fotomaß)?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Stefan
Schimmelpilz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Mal wieder Reisezoom "Schrott" Frage :-)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:09 Uhr.