![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Hallo,
war die Kamera auf ADI oder Vorblitz-TTL eingestellt? War ein Fremdobjektiv an der Kamera oder ein Minolta/Sony? Wenn Minolta wieviele Pins hat es?
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 232
|
Also normalerweise sollte Wireless Blitzen (mit Vorblitzen, nicht per Funk) schon mit TTL funktionieren.Bei meiner A300 und meiner A77 in Verbindung mit den Minolta-Blitzen 5600/3600 geht das einwandfrei. ADI geht wireless natürlich nicht, da die Entfernung vom Blitz zum Motiv ja nicht mit dem Motivabstand zur Kamera identisch ist. Aber das schaltet die Kamera automatisch um.
ADI mit Sigma-Objektiven, die nur 5 Kontakte haben ist immer kritisch, da Sigma bei diesen Objektiven Minolta-Lens-IDs verwendet hat. Bei zumindest einigen alten Minolta-Objektiven mit 5 Kontakten funktioniert auch ADI, auch wenn die BDA etwas anderes sagt.Bei den Sigma Objektiven mit identischer LENS ID liefert die Entfernungsberechnung falsche Werte und die Blitzbelichtung stimmt dann folglich auch nicht. MfG Ingolf
__________________
"Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen." |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|