![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: NRW
Beiträge: 161
|
Hallo wie wäre es denn mit der Kombination ?
Tamron 28 - 75 2.8 Tamron 70 - 200 2.8 Ich gebe zu das Set ist teuer aber du hast dann echt gutes Glas das auch für einen VF Chip genutzt werden kann wenn du mal den Body tauschen willst ;-) Ein Tamron 70 -200 findest du glaube ich sogar zur Zeit in der Forum für ca. 470 € und ein 28 - 75 ist hier auch öffters zu finden. Mfg Proxxon Geändert von Proxxon (30.10.2013 um 22:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.10.2013
Beiträge: 4
|
Danke für den Tip Proxxon, aber das ist mir doch etwas zu klobig
![]() So momentan (was in 30 Minuten schon wieder ganz anders aussehen kann ![]() Etwas günstiger das SAL 1650 (2,8 SSM) plus SAL 55-300. Meinungen dazu? Alternativen? Ist das 1880 ZA mittlerweile besser verarbeitet? Herausfallender Tubus ist ja nicht so cool. Ich muss mich bald entscheiden... Meinungen sind seeehr willkommen ![]() Merci. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.308
|
Hallo,
genau diese Kombination (Sony 16-80 und Tamron 70-300) habe ich und kann sie durchaus empfehlen - beide Objektive sind gut, das Zeiss ist mir bisher auch nicht auseinandergefallen ![]() Das 16-50 kenne ich ebenfalls und kann es auch empfehlen. Gerade im Regenwald könntest du über die gewonnene Blende froh sein. Es ist solide gebaut, alle Ringe laufen prima und schön leise. Optisch konnte ich praktisch keinen Unterschied feststellen. Die fehlenden 20 mm Brennweite sehe ich nicht als problematisch an, aber du bist natürlich etwas unflexibler, da du "früher" das Objektiv wechseln musst. Die 2mm unten herum gegenüber dem 18-... bringen aber durchaus etwas. Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 09.05.2013
Beiträge: 36
|
Dann bleib doch bei der etwas günstigeren Variante mit dem 16-50 und dem 55-300. Dann hast du zwei super Linsen, die eine Top-Qualität zu einem Top-Preis liefern. Klar, das Teleobjektiv ist dann nicht so lichtstark (wie z. B. das tamron bis 200mm), aber dafür ist es auch viel (!) kompakter!
Wie gesagt, ich benutze die Kombination, und bin sehr zufrieden damit! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 589
|
Also wenn es im Budget drin ist, würde ich auch eher das Sony SAL 16-50 f/2.8 empfehlen, das ich auch als quasi immerdrauf benutze. Es ist zur Zeit realtiv günstig zu bekommen (Amazon.de), auch als WHD. Ich hab 100,- EUR mehr bezahlt ;(
Als Tele dann entweder das Sony 55-300 oder das Tamron 70-300 USD. Damit wärst Du dann imho ganz gut dabei ![]()
__________________
Hier steht eine Signatur. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#17 |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 589
|
Ja, das ist abgedichtet.
__________________
Hier steht eine Signatur. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 09.05.2013
Beiträge: 36
|
heißt aber Staub- und Spritzwasserschutz wenn ich mich nicht irre ... Sollte man also wahrscheinlich trotzdem mit Vorsicht genießen. Und ich bin mir jetzt auch nicht sicher, aber was, wenn die Kamera nicht spritzwassergeschützt ist?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
|
die 77 ist spritzwassergeschützt....
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe... |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Verl
Beiträge: 709
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|