Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Format .psd = RAW?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2013, 22:03   #1
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von bonefish Beitrag anzeigen
Entspricht das .psd Format dem RAW welches ich dann in Lightroom weiterentwickeln kann oder ist das nicht so?
Der erste Teil deiner Frage wurde ja bereits beantwortet - PSD-Dateien sind keine RAW-Dateien.

Zum zweiten Teil: Du kannst PSD-Dateien in Lightroom weiterentwickeln. Besser wäre es aber, du speicherst sie als JPEG - das spart Speicherplatz.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2013, 08:29   #2
MatthiasPhuong
 
 
Registriert seit: 06.08.2011
Beiträge: 138
Alpha SLT 33

LR bearbeitet viele Bildformate. JPEG und dergleichen allerdings mit eingeschränktem Funktionsumfang.
Sinnvoll wäre es erst in LR die Rohdaten zu entwickeln, danach mit PSE ein Pano daraus machen.
Wenn schon erst das Pano in PSE und dann LR, dann sollte PSE das Pano als TIFF ausgeben. Möglichst unkomprimiert. Achtung das werden richtig grosse Dateien von ganz schnell 300 400 MB.
Dann in LR den entsprechenden Ordner synchronisieren und das ganze als DNG exportieren von LR aus. DNG ist so ein Pseudo RAW Format, bietet aber den vollen Funktionsumfang in LR.
MatthiasPhuong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2013, 10:05   #3
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Zum zweiten Teil: Du kannst PSD-Dateien in Lightroom weiterentwickeln. Besser wäre es aber, du speicherst sie als JPEG - das spart Speicherplatz.
Pauschal gesagt - ganz schlechter Tipp! Bitte bedenken, dass JPEG ein Kompressionsalgorithmus und kein Speicherformat ist. Wenn man ein Bild weiterbearbeiten möchte, das ursprünglich als RAW aus der Kamera kam, sollte das Speicherformat TIF sein (außer man bleibt in der Adobe-Programmfamilie, da geht PSD natürlich!). Dateigröße darf kein Kriterium sein, da man nach der Bearbeitung ja das "Zwischenformat" löschen kann. Seit Urzeiten ist bekannt, dass JPEG durch die Kompression eine verlustbehaftete Speicherung produziert! Zudem hat JPEG nur 8 bit Farbtiefe, da kann so leicht durch die Speicherung mal ein Farbabriss entstehen. Gerade in Panos mit Himmel sieht das ziemlich schlecht aus.

JPEG ist als endgültiges Ausgabe- und Speicherformat ok, aber nie für Zwischenspeicherung. Stichwörter: destruktive und nichtdestruktive Bildbearbeitung!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2013, 12:42   #4
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Pauschal gesagt - ganz schlechter Tipp! Bitte bedenken, dass JPEG ein Kompressionsalgorithmus und kein Speicherformat ist. Wenn man ein Bild weiterbearbeiten möchte, das ursprünglich als RAW aus der Kamera kam, sollte das Speicherformat TIF sein (außer man bleibt in der Adobe-Programmfamilie, da geht PSD natürlich!). Dateigröße darf kein Kriterium sein, da man nach der Bearbeitung ja das "Zwischenformat" löschen kann. Seit Urzeiten ist bekannt, dass JPEG durch die Kompression eine verlustbehaftete Speicherung produziert! Zudem hat JPEG nur 8 bit Farbtiefe, da kann so leicht durch die Speicherung mal ein Farbabriss entstehen. Gerade in Panos mit Himmel sieht das ziemlich schlecht aus.

JPEG ist als endgültiges Ausgabe- und Speicherformat ok, aber nie für Zwischenspeicherung. Stichwörter: destruktive und nichtdestruktive Bildbearbeitung!
In einer Werbeagentur oder auch auf meinem PC ist das völlig korrekt. Aber sieh' es doch einmal von einer anderen Warte aus: Der TO stitcht seine Einzelbilder in PSE. Dort hat er alle Möglichkeiten, sein Panorama zu optimieren. Warum sollte er dann noch PSD-Dateien in Lightroom benötigen?

Hinzu kommt: Lightroom kann zwar PSD-Dateien bearbeiten - aber nur "flache" Daten. Hast du in LR etwas an einer PSD-Datei geändert, kannst du sie in Photoshop oder PSE nur als Datei reduziert auf eine Hintergrundebene öffnen. Soviel zum Theme "nicht-destruktive Bildbearbeitung" .

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2013, 12:54   #5
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zudem kann man in dem ein oder anderen Programm auch die Kompressionsrate einstellen.

Wenn ich z.B. in DXO entwickelte RAWs der A77 als JPG in Aperture (das Lightroom von Apple, sag ich jetzt mal) importiere so kann ich die in unterschiedlichen Prozentstufen machen: 90% ergibt irgendwas um die 4-5 MB, 100% dann 21-26 MB, so viel zum Verlust.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2013, 13:08   #6
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Hmm - grundsätzliche Frage, da LR ja in erster Linie ein RAW-Konverter und Verwaltungsprogramm ist, was kann den LR bei der Verarbeitung besser als PSE? Wäre es da nicht sinnvoller, die Konvertierung in LR vorzunehmen mit ggf. Kamera- und Belichtungskorrekturen usw. im höheren Farbraum, dann in PSD exportieren und den Rest in PSE zu machen? Danach als JPEG zu speichern... PSE arbeitet ja eh nur im 8-bit Farbraum...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2013, 13:55   #7
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Wäre es da nicht sinnvoller, die Konvertierung in LR vorzunehmen mit ggf. Kamera- und Belichtungskorrekturen usw. im höheren Farbraum, dann in PSD exportieren und den Rest in PSE zu machen? Danach als JPEG zu speichern... PSE arbeitet ja eh nur im 8-bit Farbraum...
Jepp - genauso würde ich es machen. Wobei natürlich ein Kinken und Ösen bei der Vorbereitung in Lightroom zu beachten sind, wenn die Einzelbilder später gesticht werden sollen.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Format .psd = RAW?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:54 Uhr.