SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Unterschiede Portraits mit VF vs APS-C ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2013, 11:30   #1
swivel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von deranonyme Beitrag anzeigen
Bilder sagen mehr als tausend Worte.
Das muss ich mir noch überlegen. Im 100% Crop kommt die nötige Wirkung nicht rüber. - oder kaum.

Die Bilder (mit Köpfen) kann/ werde ich nicht zeigen. Und selbst ohne Köpfe - hmm...

Ausserdem habe ich Top Bilder vom Profi, - aber kaum Bilder von mir welche jetzt zeigen, das es schlechter geht. Weil ich eben solche "Situationen" versuche zu vermeiden.

Mal sehen...

Eure Erfahrungen könnt Ihr aber "trotzdem" schon mal loswerden.
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2013, 11:52   #2
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Ausserdem habe ich Top Bilder vom Profi, - aber kaum Bilder von mir welche jetzt zeigen, das es schlechter geht. Weil ich eben solche "Situationen" versuche zu vermeiden.
Wo ist dann Dein Problem? Oder verstehe ich Dich falsch?
Vermeidest Du solche "Situationen", weil Du glaubst, dass Deine Kamera damit nicht fertig wird? Oder entstehen solche "Situationen" erst gar nicht, weil Du nah an die Ergebnisse des Profis heran kommst?!

Kann es sein, dass auch der Profi viel, viel Zeit in Aufbau, Lichtführung, EBV etc. steckt und Du nicht? Macht das vielleicht schon den entscheidenen Unterschied und nicht das Equipment?
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2013, 12:00   #3
swivel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von Mikosch Beitrag anzeigen
Kann es sein, dass auch der Profi viel, viel Zeit in Aufbau, Lichtführung, EBV etc. steckt und Du nicht? Macht das vielleicht schon den entscheidenen Unterschied und nicht das Equipment?
Das wüsste ich eben auch gern. Aufbau und EBV aber nicht. Licht - hmm. Nehmen wir mal identische nicht 100% perfekte (aber 80% ) Lichtbedingungen aber für APS-C und VF identische Bedingungen. Hat eben da VF sichtbare Vorteile?

Ich blitze nicht indirekt, beleuchte aber Indoor zusätzlich indirekt mit Fotoleuchten. Erfahrung i.S. Beleuchtung hab ich (mehr oder weniger) auch. Besser geht garantiert.

In der Praxis ist es aber schwer schon die nötige Zeit für das "perfekte" Lichtsetup zu realisieren.
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2013, 12:06   #4
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
In der Praxis ist es aber schwer schon die nötige Zeit für das "perfekte" Lichtsetup zu realisieren.

Wenn das der User gpo lesen würde!

Von ihm hab ich noch im Hirn "Ohne (vernünftiges) Licht kein Foto - basta!".
Mit anderen Worten: Ohne gute Vorbereitung für optimales Licht bekommst Du auch kein optimales* Foto.

* optimal für Dich entsprechend Deiner Schilderung
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2013, 14:31   #5
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Mikosch Beitrag anzeigen
Wenn das der User gpo lesen würde!

Moin....tja...er hat mitgelesen...und ist auch etwas verwirrt

ich habe dann mal alles gelesen und wie von den Kollegen vermutet....
steckt WAS in der Frage, was nicht recht rauskommen will

also fangen wir mal anders an...
das Licht bleibt das A+O da beißt die Maus keinen Faden ab....
hier gilt AL genauso wie aufwendig ausgeleuchtete Sets

es kam ja diese Büroszenen zur Sprache....und da ich zwischen den Zeilen lesen kann,
vermute ich mal das man > irgendwie tolle Bilder gesehen hat...
aber sie nicht nachstellen kann

das kommt in diesem Bereich häufig vor, weil anderseits überall zu lesen ist das>
# jeder alles nachmachen kann
# die Technik egal scheint
# das Licht gar nicht auf dem Plan ist

in allen Foren bolzen sich die Aufsteiger und rennen Betonwände ein, nur Beton ist richtig hart

wenn es gerade um diese Büroszenen geht...schau man sich Yuri Arcus an....
der Mann hockt in Dänemark, hat ein Riesenstudio, dann gute 20 Leute für alles...
und macht genau mit solchen Bildern Millionenumsätze im Stockbereich(Fotolia)

alleine was er an Licht einsetzen kann, läst mich sogar erblassen
immerhin hatte ich in meinem Großstudio gute 45.000WS Briese zur Verfügung....
er hat das doppelte von Profoto und blitzt damit jedes Problem...wech
das ganze dann mit Hasselblad und 40er DB....und damit sehen diese Bilder aus wie geleckt,
anders gesagt marktgerecht, denn die (Stock)Käufer wollen es genauso

unter solchen Umständen sich über FX oder Crop zu unterhalten...ist Kinderkram...
Rauschen gibt es bei dem auch nicht und DBs erzeugen eine Dynamik, die es bei DSLR nicht gibt....

zu bedenken auch...diese schönen Büroszenen...entstehen alle im Studio,
denn der Y.A. hat einige 1000m² zur Verfügung....
das erübrigt dann auch jede Diskussuon...welche Brennweite die richtige wäre...
er stellt es sich einfach so hin, das es passt

und selbst wenn man die Maßstäbe ganz weit nach unten schraubt.....
gibt es immer noch Motive, die "ganz einfach aussehen"...
aber mit Amateurgeraffel nicht zu machen sind
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2013, 15:09   #6
swivel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Hmm..

ein Forum hat den Nachteil oder Vorteil - man kennt sich nicht.
Wer dann noch zwischen den Zeilen liest...

( edit: (und/auch) ) Stockfotos von Yuri A. bzw. (dig) Mittelformat ist nicht die Liga um die es mir hier geht.
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2013, 17:54   #7
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Hmm..
nicht die Liga um die es mir hier geht.
dann sags doch mal klar...worum es geht
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2013, 12:19   #8
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
In der Praxis ist es aber schwer schon die nötige Zeit für das "perfekte" Lichtsetup zu realisieren.
Ich vermute Dein Problem liegt eher beim richtigen Licht als beim Sensor. Einfach nur "hell genug" ist nicht ausreichend. Eine schöne Lektüre für Dich wäre "Direction & Quality of Light" von Neil van Niekerk.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2013, 13:34   #9
PanTera
 
 
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Leipzig
Beiträge: 366
Im photographischen Alltag sind Probleme mit dem Dynamikumfang, die ein Porträt mit APS-C angeblich schwächer machen sollen machen, mir nicht aufgefallen... .... Aufgabe des Photographen ist ja die Gestaltung mit dem Licht und....
Auch sind die Sony-Sensoren doch im Dynamikumfang gut dabei...
oder wie schaffen es die armen Canon-Photographen überhaupt Porträts zu machen...
PanTera ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2013, 14:22   #10
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Wenn alles andere stimmt , Aufbau, pose ,Lichtführung, Brennweite, blende USW, ja dann bringt die Kleinbildkamera ( das Format ) vielleicht die letzten Prozente , sonst spielt das zu den anderen Parametern eine untergeordnete Rolle!
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Unterschiede Portraits mit VF vs APS-C ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:22 Uhr.