![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
A99 und A900 können außerdem noch 3 Aufnahmen mit ±3EV. Hat man das bei der α7 wieder gestrichen?
Zitat:
Nebenbei bemerkt bescheinigt DxO der A99 einen Dynamikumfang von fast 14EV bei ISO 100; ich schätze, daß die α7 auf einen ähnlichen Wert kommt. Mit HDR kommst du dann bei drei Aufnahmen auf 17EV. Bei 5 Aufnahmen wären es 21EV – solche Kontraste muß man überhaupt erst mal finden.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Die lassen sich ja so kaum noch auf ("Consumer-") Monitoren darstellen und nur mit hochwertigen Industrie- Druckverfahren auf Spezialpapier bringen.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Vielleicht vestehe ich dich falsch, aber normales Papier hat 1:32. Wie willst da bitte auf 14EV = 1:16000 kommen.
Nach meinem Verständnis ist das soundso nicht darstellbar und wird in der Nachverarbeitung mediengerecht gestaucht. siehe ToneMapping. die 14EV können dir vielleicht noch einen Himmel zeigen, wo du mit einer anderen Kamera nur mehr weiss siehst. Aber dafür hast eh DRO, HDR und RAW. Und beim RAW hast dann noch mehr Spielraum. Wobei eher ist es aber so, dass die RAW mit 14Bit ausgelesen werden und die Leute daraus fehlerhaft auf eine gleiche Dynmaik geschlossen haben.;-) Das konnte aber schon die Minolta A1, ohne dass es praktische Relevanz hatte ;-) Geändert von mrieglhofer (19.10.2013 um 18:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.185
|
Was ich mir dann auch mal im Vergleich ansehen möchte ist die Videoqualität. Die A77 ist da zwar nicht schlecht, aber vom möglichen Optimum doch noch ein gutes Stück entfernt. Teilweise mag dafür der AVCHD-Codec verantwortlich sein, den sollte man bei der A7 ja rauslassen können wenn man das unkomprimierte HDMI Signal aufzeichnet das die Kamera ausgeben können soll. Die andere Sache ist allerdings das Videoprocessing das von den 24 bzw. 36 MP auf Full HD runterskaliert. Ich glaube da gibt es noch das größte Verbesserungspotential. Jedenfalls wenn ich von der A77 ausgehe...
SlashCam fragt sich das auch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.167
|
Adapter
Hallo,
mal zwei Fragen an die Spezies: Angebote fuer Adapter habe ich noch nicht gefunden, ist da was bekannt? A-Mounts muessen sicher vollformatfaehig sein, oder sind mit Einschraenkungen auch (erst mal) APS-C einsetzbar solange noch nichts verfuegbar ist? Die A7 weckt Begehrlichkeiten... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Da sollten es zumindest alle rein mechanischen Adapter, die es für e-Mount gibt, tun. Man muss eben nur möglichst Objektive verwenden, die für Kleinbildformat ausgelegt sind.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
![]() ![]() Wenn ich´s richtig gelesen habe, kann man manuell in den APSC- Modus umschalten, dann wird nur noch der zentrale Teil des Sensors ausgelesen- mit entsprechend geringerer Auflösung. Theoretisch gehen auch Olympus 4/3 Objektive, nur bleiben dann von den 24 Mpix nur noch 6 übrig.... Viele Grüße Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Natürlich ... dafür gibt es ja Gradationskurven, die das auf einen darstellbaren Umfang reduzieren, oder im Extremfall DRO. Aber erst einmal muß der Umfang überhaupt in die Rohdaten hinein.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
|
Zitat:
Ich hab mir jetzt mal die ersten RAW-Dateien geladen, und in C1 angesehen. Leider wird da als Profil das der NEX 7 verwendet- ist also nicht 100%ig aussagekräftig. Aber die Tonwertabrisse von Hell auf Dunkel (in den Haaren der Models- falls sich jemand die Dateien auch runterlädt) sind grausam. Kein schöner Übergang, sondern abrupt von hell nach dunkel, sobald man die Tiefen entwas anhebt. Zudem ist das Farb- und Luminanzrauschen nicht zu verachten. Im Vergleich zu meinen Dateien der D800 liegen da nicht Welten sondern Galaxien. ICH HOFFE, DAS IST NUR BEI DEN VORSERIENMODELLEN SO!! Sonst fällt die Kamera leider raus- und ich hab mich schon so gefreut... Zudem frag ich mich ernsthaft, welche "Fotografen" Sony da zu solchen Präsentationen einlädt.....einen solchen Schrott (fotografisch wie fototechnisch) würd ich ja nicht mal in Internetgröße irgendwo reinstellen...
__________________
MfG, Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Man kann mal getrost und ungeschaut davon ausgehen, dass sich die Kameras in der Gegend der Nikons bewegen werden. Warum auch nicht, neuer Sensor , neue Signal Verarbeitung, alles andere wäre blamabel und unwahrscheinlich. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|