Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Gutes Videobeispiel mit AF -- ist AF wirklich schon nutzbar?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2013, 22:48   #1
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.178
Zitat:
Zitat von joedesperado Beitrag anzeigen
ich hab' hier 2 Beispielvideos für euch, die den AF der Alpha 65 im Einsatz zeigen. Beim 1. Video hat er sich keine Schwäche geleistet, ein paar Fokus-Pull(ing?) Effekte sind auch dabei: http://www.youtube.com/watch?v=zK9HILaBXJA
Hast Du wirklich die A65 vorne auf den Skistock montiert (ab 0:30)??? Und dann, ab 0:44, auf Deinen Helm?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2013, 23:00   #2
joedesperado
 
 
Registriert seit: 13.11.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 163
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Hast Du wirklich die A65 vorne auf den Skistock montiert (ab 0:30)??? Und dann, ab 0:44, auf Deinen Helm?
...na den Skistock möcht' ich sehen!
__________________
www.oberschneider.com
joedesperado ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2013, 15:05   #3
maiurb
 
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Hast Du wirklich die A65 vorne auf den Skistock montiert (ab 0:30)??? Und dann, ab 0:44, auf Deinen Helm?
Hier kam natürlich eine GoPro zum Einsatz, laut joedesperado!
maiurb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2013, 06:40   #4
leachim
 
 
Registriert seit: 14.10.2013
Beiträge: 22
Alpha SLT 77

Ich filme bisher zwar noch nicht alzuviel mit meiner a77, aber diesen Fruehling sind uns mal die GoPros ausgegangen: http://www.youtube.com/watch?v=FL6xx57bD8I
Die Szenen aus dem Auto auf den Wasserski Fahrer sowie die Spruenge ins Wasser wurden voellig Spontan mit dem Autofokus der a77 und nem Sigma 18-200 gedreht.
Ich finde dass er gerade fuer spontanes Filmen von nicht besonders schnellen Bewegungen wirklich gut funktionert.


MfG Michael
__________________
Bilder von der gibts auf http://kitegruppe.de
leachim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2013, 11:00   #5
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von leachim Beitrag anzeigen
Ich finde dass er gerade fuer spontanes Filmen von nicht besonders schnellen Bewegungen wirklich gut funktionert.
Absolut - er führt gut und ohne hunting nach und das auch so weich, dass es sich im Video nicht störend bemerkbar macht. Da können weitere fadenscheinige Gründe warum "Profis" der Beweis sind das es nicht gut ist auch nichts dran ändern. Manchmal sollte man die Scheuklappen einfach mal ablegen.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.10.2013, 16:34   #6
maiurb
 
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
Alpha SLT 57

Ok, noch mal ein anderer Ansatz.

Professionelle Produktionen sind oft sehr zeitintensiv und damit nicht selten auch kostspielig. Der Unterschied zwischen Atomatik und Manuell ist, WER die Kontrolle hat.
Im manuellen Modus hat der Kameramann+Assi die volle Kontrolle, im Automatikbetrieb die Kamera und die weiß eben nicht was ich als Kameramann gerade umsetzen möchte!

Die Argumentation mit den "Scheuklappen" hat nichts mit der Tatsache der gewollten Kontrollmöglichkeit zu tun!

VG
maiurb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2013, 16:46   #7
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von maiurb Beitrag anzeigen
Die Argumentation mit den "Scheuklappen" hat nichts mit der Tatsache der gewollten Kontrollmöglichkeit zu tun!
Ja, aber die Kontrollmöglichkeit hat ja wieder wenig mit AF zu tun, oder?
Gibt es ein System, welches so konfigurierbar ist, dass der AF
a) mit definierter Verzögerung einen neuen Schärfepunkt suchst
b) mit definierter Geschwindigkeit den neuen Schärfepunkt anfährt

Dies sind Dinge, die wohl nur dem MF überlassen werden können. Eine konstante Bewegung mit konstanter Nachführung ist hier wohl von einem plötzlichen Verlust des Fokuspunktes zu unterscheiden.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2013, 17:04   #8
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Ja, aber die Kontrollmöglichkeit hat ja wieder wenig mit AF zu tun, oder?
Gibt es ein System, welches so konfigurierbar ist, dass der AF
a) mit definierter Verzögerung einen neuen Schärfepunkt suchst
b) mit definierter Geschwindigkeit den neuen Schärfepunkt anfährt

Dies sind Dinge, die wohl nur dem MF überlassen werden können.
Warum? Ich sehe überhaupt kein Problem darin, dass die Weiterentwicklung des Video-AF auch solche Einflussmöglichkeiten für Geschwindigkeiten, Verzögerungen und auch "Easing" (nichtlineares anfahren und abbremsen) mitbringt. Genauso wie einstellbare Fokuslimits.

Die heutigen Systeme sind da erst der Anfang - doch selbst da ist schon alleine mit Fokuspunktwahl, schneller AF/MF-Umschaltung, DMF schon einiges möglich. Das Gegenargument lautet ja, das Profis in Profiproduktionen damit nicht Arbeiten, also ist das ganze Grundsätzlich und Pauschal eine unnütze und nicht funktionierende Entwicklung. Dieser Argumentation widerspreche ich.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2013, 16:50   #9
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Deiner Argumentation zufolge führt AF also zu Fotos und Videos bei welchen völlig zufällig Dinge anfokussiert werden und der Bediener in völligen Kontrollverlust hilflos der "Automatik" ausgeliefert ist. Ich kann mir gerade Bildhaft vorstellen wie so mancher Pappenheimer das bei den ersten SLRs mit bösem "Automatik-Fokus" argumentiert haben. Da sind dann die Scheuklappen wieder dran.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2013, 19:41   #10
maiurb
 
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Deiner Argumentation zufolge führt AF also zu Fotos und Videos bei welchen völlig zufällig Dinge anfokussiert werden und der Bediener in völligen Kontrollverlust hilflos der "Automatik" ausgeliefert ist.
Nein, ich beziehe mich nur auf die Filmfunktion+AF. Und ja, aus eigener Erfahrung kann ich sagen, der AF macht in sehr vielen Situationen was er will und nicht das was ich gerade will.
maiurb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Gutes Videobeispiel mit AF -- ist AF wirklich schon nutzbar?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:34 Uhr.