![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.178
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 13.11.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 163
|
Zitat:
![]()
__________________
www.oberschneider.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.10.2013
Beiträge: 22
|
![]()
Ich filme bisher zwar noch nicht alzuviel mit meiner a77, aber diesen Fruehling sind uns mal die GoPros ausgegangen: http://www.youtube.com/watch?v=FL6xx57bD8I
Die Szenen aus dem Auto auf den Wasserski Fahrer sowie die Spruenge ins Wasser wurden voellig Spontan mit dem Autofokus der a77 und nem Sigma 18-200 gedreht. Ich finde dass er gerade fuer spontanes Filmen von nicht besonders schnellen Bewegungen wirklich gut funktionert. MfG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Absolut - er führt gut und ohne hunting nach und das auch so weich, dass es sich im Video nicht störend bemerkbar macht. Da können weitere fadenscheinige Gründe warum "Profis" der Beweis sind das es nicht gut ist auch nichts dran ändern. Manchmal sollte man die Scheuklappen einfach mal ablegen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
![]()
Ok, noch mal ein anderer Ansatz.
Professionelle Produktionen sind oft sehr zeitintensiv und damit nicht selten auch kostspielig. Der Unterschied zwischen Atomatik und Manuell ist, WER die Kontrolle hat. Im manuellen Modus hat der Kameramann+Assi die volle Kontrolle, im Automatikbetrieb die Kamera und die weiß eben nicht was ich als Kameramann gerade umsetzen möchte! Die Argumentation mit den "Scheuklappen" hat nichts mit der Tatsache der gewollten Kontrollmöglichkeit zu tun! VG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Gibt es ein System, welches so konfigurierbar ist, dass der AF a) mit definierter Verzögerung einen neuen Schärfepunkt suchst b) mit definierter Geschwindigkeit den neuen Schärfepunkt anfährt Dies sind Dinge, die wohl nur dem MF überlassen werden können. Eine konstante Bewegung mit konstanter Nachführung ist hier wohl von einem plötzlichen Verlust des Fokuspunktes zu unterscheiden. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Die heutigen Systeme sind da erst der Anfang - doch selbst da ist schon alleine mit Fokuspunktwahl, schneller AF/MF-Umschaltung, DMF schon einiges möglich. Das Gegenargument lautet ja, das Profis in Profiproduktionen damit nicht Arbeiten, also ist das ganze Grundsätzlich und Pauschal eine unnütze und nicht funktionierende Entwicklung. Dieser Argumentation widerspreche ich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Deiner Argumentation zufolge führt AF also zu Fotos und Videos bei welchen völlig zufällig Dinge anfokussiert werden und der Bediener in völligen Kontrollverlust hilflos der "Automatik" ausgeliefert ist.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
Nein, ich beziehe mich nur auf die Filmfunktion+AF. Und ja, aus eigener Erfahrung kann ich sagen, der AF macht in sehr vielen Situationen was er will und nicht das was ich gerade will.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|