![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Stand irgendwo was von gewölbt? Oder mirnzumindest in Erinnerung von speziell angeordneten Microlinsen ?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Gewölbte Sensoren sind doch ein alter Hut: Klick!
![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
Ein gekrümmter Sensor wäre aber bei einer Kamera mit Wechseloptik ziemlich sinnlos.
![]() Jedes Objektiv hat eine andere Bildfeldkrümmung! Soll man da jedes Mal die Krümmung am Sensor ändern? ![]() Der Link von Wolfgang strotzt nur so von Halbwissen... ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
![]() Spaß vom Tisch, es geht doch in der aktuellen Diskussion, bzw. bei der α7R um die Mikrolinsen auf dem Sensor. In dem australischen Life Stream zur α7R wird das ab Minute 17:17 gezeigt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
|
Ja, konvex. Die neuen Flachdinger sind aber konkav.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|