![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Tipp für rel. einf. Bildbearbeitungsprogramm mit Stapelverarbeitung oder Kopierfkt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
1) Die Filter sind nichtdestruktiv anwendbar D. h. Du legst z. B. Dein Foto auf eine Ebene und sämtliche Modifikationen (Gradation, Schärfen, Verformen durch "Verflüssigen" usw. usf.) werden durch sogenannte "Arbeiten" darauf angewendet. Die kannst Du jederzeit ein- und ausschalten oder verändern. Die Ebene mit dem Originalbild bleibt unangetastet. Wenn Du nun all diese Änderungen auf ein anderes Bild anwenden willst, dann kannst Du einfach z. B. in einer Kopie der Datei die Fotoebene austauschen. Alternativ kannst Du auch einfach das Foto parallel zu dem bearbeiteten Bild anwenden und die Arbeiten in das andere Bild ziehen. 2) Aktionen aufzeichnen Du kannst häufig wiederkehrende Bearbeitungsschritte auch als Aktionen aufzeichnen. Lädst Du dann ein Foto, so kannst Du per Aktion alle Modifikationen durchführen. Auch hier gilt: Wenn Du die Bearbeitung durch nichtdestruktive Arbeiten aufzeichnest, dann ist das Resultat nach der Aktion weiterhin die unmodifizierte Fotoebene + nichtdestruktive Arbeiten. 3) Bildübersicht / Batching / Mehrfachkonvertierung Die "Bildübersicht" ist ein Dateisystembasierter Bildbrowser in PhotoLine. Damit kannst Du auch aufgezeichnete Aktionen auf mehrere Bilder gleichzeitig anwenden. Mit dem Befehl "Mehrfachkonvertierung" kannst Du nicht nur Bilder in andere Typen konvertiert unter einem anderen Ordner ablegen, sondern im Zuge dessen auch wieder eine Aktion auf die Bilder anwenden. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Zitat:
Danke für Eure Mühe ![]() Ach ja: Bei Martin V. war ich schon letztes Jahr im LR-Workshop - war sehr gut! Dennoch bin ich bei DxO geblieben.
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|