![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» α77: Schwächen von Objektiven 70-200/2.8 bei 200mm auch bei Tamron und Sony ? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
|
Okay, wir haben bei uns in der Familie das Sony und das Tamron. Das Sony an der A580 und das Tamron an der A55. Also durchaus vergleichbare Kameras was den AF angeht. Das Tamron ist von der Abbildungsleistung vergleichbar gut (no Pixelpeeping), aber der Fokus ist definitiv langsamer. Was es dir Wert ist, dass der Fokus etwas schneller sitzt musst du selbst wissen.
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.02.2009
Beiträge: 111
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
|
Ist vielleicht noch nicht bei allen angekommen, daß Tamron angeblich deutlich bessere Werte mit dem neuen Objektiv erreichen soll. Deswegen hatte ich ja auch die Testberichte eingestellt.
Hier nochmal der Link zum Objektiv: http://www.tamron.eu/de/objektive/ue...di-vc-usd.html Das alte ist offensichtlich kein Gegner für das Sony. Vielleicht findet ja jemand von Euch etwas zum direkten Vergleich an einer APS-C mit dem neuen und dem Sony. Meinen Geldbeutel würde es freuen, wenn sich eine günstigere Alternative auftun würde. Die Aussicht, daß das SAL70200/2.8 GII im November kommen soll und dann noch mehr kosten soll (ca. 400 € mehr, wie beim 70-400GII), läßt mich da aussteigen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.05.2013
Ort: Aarwangen
Beiträge: 29
|
Sal 70200gII
Ich habe letzte Woche bei Sony nachgefragt. Diese haben mir nicht bestätigen können das ein SAL 70200G II erscheinen wird.
Deshalb habe ich mir noch ein "altes" gegönnt! Muss also schon sagen, die kleinen Tests gestern und heute sind viel versprechend. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 06.02.2009
Beiträge: 111
|
Zitat:
![]() Woher hast Du denn die Info zum GII, bzw. in welchen Punkten soll es denn gegenüber dem G verbessert worden sein? Grüße, Andy |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Leute, es ist ja zu verständlich, dass die Kirschen in Nachbars Garten roter und größer sind. Wenn man diese probiert, wird man aber auch schnell sehen, dass sie vielleicht roter und größer sein mögen, aber nicht unbedingt auch noch süßer sein müssen und besser schmecken!
Ich hab das Nikkor 70-200/2.8 VRII an der D800, und hatte zuvor das Sony G SSM sowohl an der A900, als auch an der a77 (wobei es hauptsächlich an der 900er dran war, während das 16-35/2.8 mein Liebling an der a77 war), kann also direkt beide miteinander vergleichen. Ja, das Nikkor ist bestimmt in manchen Dingen besser als Sony, aber dass es so derart viel schneller, besser, schärfer, treffsicherer und so weiter sein soll, mag ich ganz gewiss nicht behaupten. Der Body dahinter und die Erfahrung des Typen hinter dem Body macht nicht wenig aus und ist in meinem Fall der Grund, warum ich der Meinung bin, dass das Nikkor an der D800 etwas besser als das Sony an der A900 performt und vielleicht mit zunehmender Erfahrung von mir sich der Abstand noch etwas vergrößern wird. Aber keinesfalls frappierend besser ist. Wie das an der a99 aussehen würde mit ihrem gegenüber der A900 und der a77 verbesserten AF wage ich lieber nicht zu beurteilen. Die a77 war dagegen schneller als die A900, doch wie schon gesagt - dank des Crops war bei mir lieber das 16-35/2.8 an der a77, weil das die Lücke zwischen dem Weitwinkel und dem Tele verringerte. Anders herum wäre diese noch größer geworden.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|