Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Welcher Blitz ist für die RX100M2 geeignet ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2013, 23:07   #21
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Das hatten wir doch damals schon geklärt, daß das ein Fehler des Adapters ist, weil er der Kamera keine Blitzbereitschaft meldet. Wie soll sie denn dann wissen, daß du blitzen willst?

Irgendwo gibt es eine Bastelanleitung, wie man die fehlende Rückmeldung im Adapter nachrüsten kann (für den Minolta-Blitzschuh, aber den Rückmeldekontakt gibt es auch am neuen Schuh). Da ich eh keinen Blitzadapter benutze, hab ich wieder vergessen, wo das war; müßte sich aber noch ergoogeln lassen.
Glaube ich jetzt mal so nicht. Ich habe selbst recherchiert, weil ich auch meinte, man könne das über ein einfaches Signal lösen. So wie ich das mitbekommen habe ( kann auch falsch sein) geht das nur über die Kommunikation mit der Kamera. Daher zeigt ein Pixel King Bereitschaft an, der simplere Pawn nicht. Also müsste der Adapter aktiv und mit einem Prozessor ausgestattet sein.

Es gibt aber auch das Gerücht, dass die WL Steuerung vom Marketing als Differenzierung nicht gewünscht war und deswegen entfernt wurde. Wenn ich mir jetzt ansehe, dass die deutlich billigere Nikon P7800 mit dem internen Blitz das Nikon CLS System steuern kann, geht mir irgendwie schon der Hut hoch. Das geht bei Sony weder mit der RX-100 noch mit den Nexen. Nur im Forum wird das noch schöngeredet, dass der Blitz zu schwach wäre. Sony ist da zu schwach, nicht der Blitz.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2013, 13:47   #22
Bikerwaldi
 
 
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Bei Ingolstadt in Bayern
Beiträge: 232
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von Freddy Beitrag anzeigen
gibt es denn von Metz keinen Blitz mit dem neuen Schuh?
Nein. Hab erst kürzlich dies bezüglich bei Metz angefragt.
Antwort : In absehbarer Zeit wird es keinen Metz Blitz für den neuen Sony Blitzschuh geben
Bikerwaldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2013, 14:14   #23
sgjp77
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
Zitat:
Zitat von Bikerwaldi Beitrag anzeigen
Nein. Hab erst kürzlich dies bezüglich bei Metz angefragt.
Antwort : In absehbarer Zeit wird es keinen Metz Blitz für den neuen Sony Blitzschuh geben
Da wird sich Metz keinen Gefallen mit tun, abgesehen davon das den Neu-Besitzern eine reihe einfacher, guter und bequemer Blitze "vorenthalten" wird. Der Adapter von Sony ist nunmal m..l.
__________________
Grüße, Jens
sgjp77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2013, 19:36   #24
Markus 76
 
 
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Österreich
Beiträge: 68
Hallo,

ich habe eben den Thread durchgelesen, weil ich infos suche wie das bei der Sony ist mit der Synchronzeit und Blende, weil bei der Fuji x100s auch mit Zentralverschluss ist das Blendenabhängig bis 1/1000 @ f2.0 steigend bis 1/4000 @ f8.0

Aber, das könnte ein K.O. bedeuten, verstehe ich das richtig, die Kamera benutzt den Mittelkontakt nicht ohne so ohne weiteres wie alle Kameras von allen anderen Herstellern ?! und deshalb gehen die üblichen Funkauslöser od. Synchronkabeladapter nicht?

LG
Markus
Markus 76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2013, 20:09   #25
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Also dein Text ist irgendwie schwer zu verstehen.
Aber natürlich geht der Mittenkontakt wie bei jeder anderen Kamera auch. Damit kannst auch Funker usw. verwenden. Das Problem dabei ist, das das Sucherbild nicht aufgehellt wird und du daher bei dunklen Szenen nichts siehst, wenn kein Systemblitz drauf ist oder der interne Blitz eingeschaltet ist.
Daher gehts zum Aufhellblitzen recht einfach, sonst kannst den int, Blitz einschalten und auf -2 regeln und wenn er immer noch stört abdecken. Leider vergisst Sony gerne mal von einer Generation zur anderen wieder Dinge, die schon gegangen sind und besserte das dann aber auch nicht mehr nach.
TTL Funker gehen aber nicht, obwohl die bei allen anderen Sonys gehen. Hier kannst nur auf TTL Kabel mit Schuhadapter ausweichen. Logisch, dass es noch kein Kabel für den neuen Schuh gibt ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2013, 20:43   #26
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Hinzuzufügen ist auch, dass Funker wie die RF602 einfach zu langsam sind um von der potentiell kürzeren Sync-Zeit der RX100M2 zu profitieren.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2013, 20:47   #27
Markus 76
 
 
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Österreich
Beiträge: 68
Ach so, jetzt versteh ich es, Danke!

Was ich meinte, die Benutzung als Porty Ersatz am Tag in der Sonne, das macht man ohnehin im M-Modus und mit Manueller Blitzsteuerung, da sollte es am Display nur so dunkel sein wie am tatsächlichen Bild und ohne Blitz.
Das ist eine Spezialität die nur die RX100m2 und und die Fuji x100(s) haben und die alte Dimage A1+2 auch konnte, weil sie einen Zentralverschluss haben. Die üblicher DSLR und Systemkameras haben wegen ihrer Verschlüsse nur eine Synchronzeit von 1/160 bis 1/250 da braucht man Outdoor schon mal 400 oder mehr Ws um den Himmel blau zu machen (auf M die Umgebung leicht unterbelichten und die Person richtig aufzuhellen).
Sehr weit Abblenden oder ND-Filter würden zwar auch abdunkeln aber das friss auch Blitzleistung. Aber wenn man bei 1/1000 sync arbeiten kann, braucht man nur noch ein viertel dieser Leistung und kommt schon in den Bereich den man mit 1-2 großen Systemblitzen oder den bekannten YN560Mk3 mit den eingebauten Funktriggern.
Schneller ginge zwar mit den Zentralverschlusskameras auch noch aber da machen dann die Funkauslöser oft nicht mehr mit oder man verliert Blitzleistung weil man schon kürzer belichtet als die Abbrennzeit der Blitze ist.


Was TTL betrifft das wäre nur interessant wenns schnell gehen muss, ich hab aus meiner Minolta Zeit noch einen HS-D3600 herumliegen.
Auf der Sony Seite ist ein Adapter angegeben um den HS-D3600 bzw. den Re-gebrandeten Sony auf der RX zu benutzen, funktioniert das?

LG

Markus

@Neonsquare ich hatte die Cactus V4 die gingen bis 1/1600 zuverlässig an der A2 per Sync-Buchse angeschlossen, da kam aus meine SB-800 mehr raus als aus dem Quadra+Nikon D300

Geändert von Markus 76 (20.10.2013 um 20:50 Uhr)
Markus 76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2013, 22:31   #28
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
An sich kannst die Blitze mit dem neuen Minolta Schuh iISO mit dem Adapter an der RX-100 verwenden. Das mit Zeitverzögerung der Funker ist ein interessantes Thema. Das muss ich mal mit der A1 ausprobieren ( bis die RX-100 eintrudelt;-)
Bei den Alphas mit den Pixel gingen ja alle Zeiten bis 1/8000 manuell, weil die früher das Signal erhalten und dann vorzünden können. Das geht am X-Anschluss nicht. Aber grundsätzlich hat mich die kurze Synchronzeit auch immer erfreut. Allein ein Hotelzimmer mit Fenster ist im Urlaub ein Thema, das man damit mit kleiner Blitzleistung schafft.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2013, 14:48   #29
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Gerade mal probiert. 5600er auf der A1. Geht astrein bis 1/16000.
Pixel Pawn gehen mit 1/500 noch sehr gut, bei 1/640 sind sie deutlich dunkler und ab 1/800 ist schwarz.
Aber zum Aufhellen kommst dann mit dem eingebauten Blitz weiter als an eine Schlitzverschluss Kamera mit ext. Blitz. Das hat mich an der A1 schon fasziniert und auch bei Kompakten.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2013, 15:57   #30
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ich habe jetzt ein wenig getestet. Die RX-100 scheint das gleiche Protokoll zu verwenden, wie damals die A1/A2/A200.
Erstens ist der Abstand zwischen Vor-und Hauptblitz fast wieder so lange wie damals ;-(, dafür funktionieren auch jene Blitze wieder, die an den modernen Alphas nicht mehr voll funktionieren ;-)

Beispielsweise kann ich jetzt meinen Metz 40Mz3 mit dem alten SCA3302M2 wieder in TTL und EM Modus betreiben und nicht nur wie bei der A850 im A-Modus. Dito natürlich 45CL4, wobei die Kombi eher sehr lustig ist ;-)


Bild in der Galerie

@usch: liegt besser in der Hand als der 20er ;-)

Dürfte mit der A7 auch so ähnlich aussehen ;-)

Geändert von mrieglhofer (25.10.2013 um 16:37 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Welcher Blitz ist für die RX100M2 geeignet ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:06 Uhr.