![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
![]() ![]() Ich mach das ab und zu, wenn ich Bock darauf habe, mit meiner Kamera ähnlich. Dann stecke ich die eyeFi in den SD-Kartenslot und die große CF in den zweiten Slot, konfiguriere die JPGs auf die eyeFi (und die RAWs auf die CF), lasse diese in small und in Standardqualität dort drauf abspeichern und dadurch aufs iPad übertragen. Klappt dank überschaubarer Dateigrößen sehr gut und die RAWs hab ich dann daheim dazu, ohne dass sie mir den schmalen Platz auf dem iPad unnötig wegfressen. Auf diese Weise ist es sogar recht brauchbar, die kleinen JPGs sind ratzfatz übertragen, wunderbar zum schnellen zeigen geeignet und die Rohdaten stören nicht im mindesten. Nur der zusätzliche Stromverbrauch sowohl in Sachen Kameraakku wie auch iPad-Laufzeit ist nicht zu vernachlässigen, was das ganze Szenario nur sehr selten zum Zuge kommen lässt...
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Verl
Beiträge: 709
|
Ich halte Rainers Lösung für die Praktikabelste. Nur damit wird der Speicherplatz auf den Karten nicht weniger, d.h. man muss die Bilder doch irgendwo drauf kopieren. Speziell die RAW dateien, weil man davon nicht all zu viele machen kann.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Wenn ich es mir leisten könnte, würde das schon mehr als einmal an der Wand kleben. Also die Tastatur und Rechtschreibprüfung des iphones ist da schon um Ecken besser. Die vom Nexus dreht immer die Wörter am Ende um und ich schaue schon aufs nächste und übersehe das oft. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|