Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α58: Farbrauschen bei der Alpha 58
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2013, 11:03   #1
ocd85

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.07.2013
Beiträge: 20
Zitat:
Zitat von kusstatscher Beitrag anzeigen
ist das jetzt ernst gemeint? =)
ISO 3200 und das Quäntchen Rauschen? Das ist in meinen Augen gar nicht als Rauschen zu bezeichnen, so wenig ist das. Hast du vorher mal das gleiche mit einer Sony Alpha 100 oder 200 probiert? Oder ist die a58 die erste große Kamera die du besitzt? Wenn dem so ist, dann:
Alle Kameras haben ein gewisses Grundrauschen, sogar bei ISO 100. Dieses wird natürlich verstärkt je weiter man die ISO hochdreht. Die Sony SLT a58 hat das geringste Rauschen seiner Klasse (sogar geringer als manch teure Konkurrenz). Bei deinen Beispielbilder würde leichtes Überbelichten das Rauschen ein bisschen "abmildern". Sond hohe ISO Zahlen öfters erwünscht (zb. weil man nur abens Zeit hat die Kätzchen bei schummrigen Zimmerlicht zu fotografieren) würde ein lichtstarkes Objektiv hilfreich sein. z.b. ein Sony 35mm F1.8. Oder man invesitert in eine Vollformat Kamera, welche noch weniger rauscht.

Aber nochmal: Ich kann in deinen Bilder kein Rauschen entdecken, welches mit diesen Einstellungen störend wären. Entweder man hat ein leicht verrauschtes Bild, oder eben ein komplett verwackeltes und somit unbrauchbares.
vielen dank für dein konstruktives feedback - werde dass mit dem überbelichten mal probieren. Eine 50mm 1.8er Festbrennweite habe ich auch, bei rummtollenden kätzchen finde ich einen Zoom allerdings praktischer um den Bildausschnitt schneller zu verändern...

viele Grüße
Oli
ocd85 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2013, 11:10   #2
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
ohne ausreichend Licht geht nichts und hohe Kontraste sind ein Problem : so einfach ist das.......entsprechend muss man sich mit dem einen oder anderen technischen Hilfmittel behelfen......oder man lebt mit mehr oder weniger grossen Kompromissen

Geändert von lampenschirm (30.09.2013 um 11:14 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2013, 11:29   #3
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
Da hast die Bilder mit sehr kurzen Brennweiten gemacht 35/28mm. Auch wenn sich Katzen recht schnell bewegen, könntest du durchaus versuchen die Belichtungszeit etwas zu verlängern. 1/500 könnte durchaus reichen. Versuchs mal, jede Verlängerung der Zeit bei gleicher Blende lässt mehr Licht auf den Sensor kommen und ermöglicht somit geringere ISO-Werte. Also Zeit verdoppeln = ISO halbieren. Einer Verringerung des ISO Wertes hat eine Verringerung des Rauschens zur Folge. Hast du die Möglichkeit die Raumbeleuchtung noch zu verbessern? Das würde ebenso positiv zu Buche schlagen. Experimentiere mal etwas mit der Einstellung von Blende/Zeit/ISO und versuche den für dich günstigsten Kompromiss heraus zu finden. Übrigens Bewegungsunschärfe ist auch ein tolles Gestaltungsmittel, wenn man es einzusetzen weiß.

Frank
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2013, 12:04   #4
kusstatscher
 
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 188
hmm stimmt. ich habe die belichtungszeit nicht gesehen. 1/1000 ist schon heftig. Fotografier mal nicht in Automatik Modus sondern im Blendenprioritätsmodus (A). ISO auf max 800 und Offenblende. Mal schaun was dabei rauskommt. bei 35mm dürfte auch noch knappe 1/250 reichen
__________________
500px · Instagram

Hier geht's zum Brennweiten-Simulator!
kusstatscher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2013, 12:41   #5
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von ocd85 Beitrag anzeigen
Eine 50mm 1.8er Festbrennweite habe ich auch, bei rummtollenden kätzchen finde ich einen Zoom allerdings praktischer um den Bildausschnitt schneller zu verändern...
Hi Oli,

auch heutige Technik kann nicht zaubern; wobei ansehnliche Bilder bei ISO >1599 ja schon Zauberei sind.
Wenn du drinnen bei wenig Licht noch gute Bilder henbelommen willst solltest du schon mit etwas lichtstärkerem als einem Superzoom agieren. Ergo nimm das 50/1.8 und bewege dich und nicht den Zoomring.

Aber ernsthaft, beschäftige dich mal mit der Theorie.
Kamera-Hersteller: SONY
Kamera-Modell: SLT-A58
Objektiv: DT 18-270mm F3.5-6.3 SSM
Aufnahmedatum: 2013-09-29 16:04:22 (keine Zeitzone)
Brennweite: 35mm (KB-Format entsprechend: 52mm)
Digital-Zoom: 1.938x
Blende: f/4.5
Belichtungszeit: 0.0010s (1/1000)
ISO: 2500
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: Programm (auto)
Die Werte sind derart Quatsch, das tut weh: 35mm und Digitalzoom 2x. Was soll das?!!!!!!
Wenn man so was entsellt sollte man nicht über das Ergebnis meckern.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2013, 15:44   #6
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Digital-Zoom: 1.938x
Das ist mir auch aufgefallen. Dadurch wird natürlich auch das Rauschen besser sichtbar.

Leider fehlen die Sony-spezifischen Exif-Daten, wo man z.B. sehen kann, ob DRO mit im Spiel war. Die hat wohl Deine EBV verschluckt.

Ansonsten sind die Bilder für die - nicht gerade optimal gewählten - Parameter meines Erachtens in Ordnung.

Und Neonsquare hat natürlich absolut Recht. Am besten für mehr Licht sorgen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2013, 16:12   #7
git
 
 
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Und Neonsquare hat natürlich absolut Recht. Am besten für mehr Licht sorgen.
Und du musst ja nicht mit 1/1000 abdrücken. Das mit dem Licht ist bei schwarzen Katzen nicht so einfach. Meine bleiben schwarz. Nahezu Schwarzstrahler eigentlich

LG
Georg
git ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2013, 16:20   #8
ocd85

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.07.2013
Beiträge: 20
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Hi Oli,

auch heutige Technik kann nicht zaubern; wobei ansehnliche Bilder bei ISO >1599 ja schon Zauberei sind.
Wenn du drinnen bei wenig Licht noch gute Bilder henbelommen willst solltest du schon mit etwas lichtstärkerem als einem Superzoom agieren. Ergo nimm das 50/1.8 und bewege dich und nicht den Zoomring.

Aber ernsthaft, beschäftige dich mal mit der Theorie.
Kamera-Hersteller: SONY
Kamera-Modell: SLT-A58
Objektiv: DT 18-270mm F3.5-6.3 SSM
Aufnahmedatum: 2013-09-29 16:04:22 (keine Zeitzone)
Brennweite: 35mm (KB-Format entsprechend: 52mm)
Digital-Zoom: 1.938x
Blende: f/4.5
Belichtungszeit: 0.0010s (1/1000)
ISO: 2500
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: Programm (auto)
Die Werte sind derart Quatsch, das tut weh: 35mm und Digitalzoom 2x. Was soll das?!!!!!!
Wenn man so was entsellt sollte man nicht über das Ergebnis meckern.

bydey
da hast du natürlich recht - habe gesehen dass ich die Bilder mit dem Serienbildmodus Automatik gemacht habe - dabei ist standardmäßig 2x digitalzoom und Bildgröße S eingestellt. Allerdings hat man 8 Bilder pro sec. Muss mir abgewöhnen die Automatiken zu verwenden...

Vg
Oli
ocd85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2013, 16:30   #9
ocd85

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.07.2013
Beiträge: 20
euch allen vielen Dank.

Licht war eigentlich genug da ... Sollte mir nur abgewöhnen die Automatiken zu verwenden ... in dem Fall der telezoom-Serienbildmodus. Dabei ist automatisch 2x Digitalzoom und Bildgröße S eingestellt dafür mit 8 Bildern pro Sekunde. Werde dass nächste mal die Zeit oder Blendenpriorität nehmen. Dann kann ich mit der Belichtungszeit etwas variieren.

Vg
Oli
ocd85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2013, 16:41   #10
kusstatscher
 
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 188
welche automatik stellt die bildqualität auf "S" und einein 2x digitalzoom ein??? :-)
__________________
500px · Instagram

Hier geht's zum Brennweiten-Simulator!
kusstatscher ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α58: Farbrauschen bei der Alpha 58


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:26 Uhr.