![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 11.04.2011
Beiträge: 131
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Vor allem brauchst da nichts tun, das geschieht quasi automatisch ;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.10.2011
Beiträge: 261
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Um deine Frage zu beantworten, ich hab die Geli ab- bzw. aufgeschraubt und da der AF nicht ausgekoppelt war ( Motor im Obj ) hat sich das Getriebe dabei gedreht..leider hat es das nicht ausgehalten. Wenn es da nicht passiert wäre dann sicher später bei einer anderen Gelegenheit.
Sigma hat den Schaden übrigens auf Garantie repariert ![]() Aber stimmt schon, die sind schon recht anfällig, hauptsächlich alte Stangenobjektive aber die neuen sind auch nicht ganz frei von mechanischen Schwächen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.10.2011
Beiträge: 261
|
Bin momentan am überlegen ob ich das 55-300 von Sony nehmen soll. Kostet im Forum gebraucht so um die 250 € oder das 55-200 von Sony könnte ich für 95 € bekommen.
Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Boppard
Beiträge: 541
|
Das Tamron 70-300 USD soll von der Bildqualität her sehr gut sein, hab bisher nur positives darüber gehört, und ist auch für etwa 300 Euro (neu) zu haben. Die Linse würde ich auf jeden Fall mit in den Vergleich nehmen!
__________________
Gruß Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.10.2011
Beiträge: 261
|
Das Tamron ist mir eigentlich zu groß und zu schwer.
Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 27.03.2011
Ort: Pfalz
Beiträge: 166
|
Hallo,
also ich habe das Sony 55-300 an meiner SLT 77 und bin damit eigentlich sehr zufrieden, nur von der Lichtstärke her wünscht ich mir ab und zu etwas mehr. Aber das ist ja bei allen drei genannten Objektiven etwa gleich. Gruß widde |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Konstanz
Beiträge: 322
|
Es gibt von Sigma tatsächslich ein 70-300 mit OS siehe hier.
Wie es dabei mit der Haltbarkeit des AF-Antriebs aussieht kann ich aber nicht sagen. Ich selber habe das Sigma 70-300 APO, mit der Schärfe bin ich sehr zufrieden, der AF ist jedoch etwas - nennen wir es "bescheiden". Er ist wahnsinnig laut, wenn der Motor dann mal nicht damit beschäftigt das weite stück von Naheinstellgrenze nach Unendlich abzufahren wird kräftig hin und her geruckelt. Dabei wackelt auch gerne mal die ganze Kamera. Kaputt bekommen habe ich den AF bisher noch nicht, und bin auch ganz froh darüber, denn von der schärfe her eine super Linse, mit welcher ich inzwischen so ziemlich alle Portraits mache (mein 50mm 1.7 habe ich deswegen verkauft…). Der Nachteil mit der Lichtstärke ist relativ, dadurch dass ich es eigentlich nur bei gutem Wetter oder für Portraits nutze fällt das nicht wirklich ins Gewicht. Und ein 70-200 2.8 ist mir einfach zu teuer. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|