![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Ølstykke (DK)
Beiträge: 2.929
|
Toll! 2 und 4 sind wunderbar. Wie machst du das nur??
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.291
|
Danke, schön daß euch meine "Beute" gefällt
![]() Also zum Technischen nur soviel: Zuerst die Libellen beobachten. Die von mir häufig erwischte blaugrüne Mosaikjungfer hat z.B. nur ein Jagdgebiet von wenig mehr als 20m Uferlänge. Dieses Revier streift sie immer wieder ab. Ich kann mir also die Lücke aussuchen, an der ich sie erwarte. Meine A77 steht auf Fokus-Spot und AF-C. Dann habe ich den Fokus auf eine Entfernung, die ungefähr der erwarteten Schußentfernung entspricht vorfokussiert. So habe ich eine Chance, die Libelle, wenn sie dann kommt ungefährt im Sucher zu entdecken und der AF findet auch schneller die Libelle. ....und wenn man dann Glück hat, blitzt die Libelle nicht nur kurz scharf durch den Sucher, sondern manchmal ist sie auch auf der Speicherkarte wiederzufinden. Wieviel Ausschuß dabei ist, weiß jeder, der es mal versucht hat.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (27.09.2013 um 20:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Bad Mergentheim
Beiträge: 233
|
Hallo Peter,
tolle Flugaufnahmen..... Endlich einer, der es kann......2-3-4 ![]() Gruß Phillipp |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo, heiße auch Peter...bin ziemlich neu hier und kenne mich noch nicht so aus hier.
Da ich auch gerne Libellen fotografiere, weiß ich, wie schwer es ist, solche exzellenten Fotos der Libellen im Flug zu machen. RESPEKT. Ich weiß jetzt nicht, ob das so üblich ist, aber ich hänge jetzt mal einfach ein paar Fotos von mir mit hier dran. Sollte das nicht in Ordnung sein, gebt mir bitte Bescheid. Die Fotos sind sicher nicht ganz so gut wie Deine, aber ich übe noch. lg peter ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Geändert von peter67 (27.09.2013 um 22:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.291
|
Zitat:
Nein üblich ist es nicht, und wenn ich es richtig beobachtet habe, von manchen gar nicht gerne gesehen... aber hier ist es schon ok. Über die Namensgleichheit habe ich beim Auftauchen deiner Libellenbilder auch geschmunzelt. Auch du hast gut getroffene Exemplare, dazu noch verschiedene Arten ![]() Die Herbstmosaikjungfer von vorne ist eine Superperspektive ![]() Frage: Wieso hast du bei einigen Bildern so einen dunklen Hintergrund? Sieht aus wie Moorwasser.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (27.09.2013 um 23:22 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
...erst mal vielen Dank, wie gesagt, ich muss mich noch zurechtfinden....jetzt weiß ich schon mal, dass man das nicht tut...sorry dafür...
...zu Deiner Frage, das Wasser war wohl nicht so schwarz, lag aber im Hintergrund im Schatten.... Gruß aus dem Westerwald an die Mosel Peter |
![]() |
![]()
|
|
|