SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: C-AF, was muss er schaffen??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2013, 06:54   #1
Mt-Harry
 
 
Registriert seit: 16.05.2013
Beiträge: 93
Irgendwie werde ich hier falsch verstanden. Ich habe kein Bild kritisiert.
Mein kritik bezieht sich auf den AF von Sony. Die gezeigten Bilder sind alle spitze ohne Frage. Ich habe nur damit sagen wollen das kein gezeigtes Bild dem entspricht was Turboengine verlinkt hat und mehr nicht.

@Sir Charles
ja das ist die Linse.

Bevor jetzt wieder da brauchst du dich nicht wunder kommt, ist mir auch klar. Ich sehe diese Linse nicht als Referenz. Aber man sieht auch mit dieser Linse das der AF nicht gleichmäßig nachführt. Und das ist meiner Meinung nach das Problem.
Ich habe aber noch kein Bild gesehen das einen kauf und wir reden hier über bewegte Bild eines 70-400G2 oder 300F2.8 rechtfertigen würde. Die Linsen sind ohne Frage Top und der AF um Längen besser. Und wenn ich mit einen der beiden Linsen solche Bilder wie von Turboengine gezeigt bekomme gehe ich in den Laden und kauf die Linse. Aber aktuell sehe ich das nur als Invest das mich nicht zum gewünschten Ergebnis bringt.

Und nochmal ich will kein gezeigtes Bild schlecht machen. Die sind alle sehr sehr gut.
Irgendwie bezieht jeder meine Aussagen auf seine Bilder und das ist so von mir nicht gewollt.
Mt-Harry ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2013, 08:26   #2
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@mt-harry
Eine Analogie:
Copic-Marker sind für viele Illustratoren die Stifte der Wahl. Nachfüllbar, auswechselbare Spitzen, breite Spitze und Pinselspitze, extrem viele Farbtöne. Die Dinger sind aber auch teuer. Wenn Du Dir da ein gut sortiertes Set für ein paar hundert Euro zulegst, dann bist Du gut ausgestattet. Kannst Du dann Illustrieren? Oder beeindruckende Comics zeichnen? Ich denke wohl kaum. Wieso sollte das in der Fotografie so anders sein? Seltsamerweise denken da immer viele Hobbyisten, dass sie mit der richtigen Kamera und Objektiv bereits automatisch beeindruckende Bilder kriegen.

Speziell zu Deinem Minolta 28-135: das ist eben gerade der Knackpunkt, damit kannst Du eben NICHT nachvollziehen wie gut oder schlecht eine A99 schwierige bewegte Objekte per AF-C verfolgt. Das ist kein gutes Vergleichsobjektiv zu einem Nikkor 200mm F2.0. Trotzdem würdest Du vermutlich auch mit letzterem Objektiv noch Übung brauchen um damit vergleichbare Bilder wie das von Klaus zu kriegen. Ein weiterer Aspekt neben Ausrüstung und Können sind die Rahmenbedingungen: Klaus konnte die Schlittenhunde bei ISO 100 mit 1/2000 Sekunde perfekt belichten - auch dank F2.0. Jetzt kommst Du mit maximal F4.5 und 135mm und einem betagtem Zoom mit augeprägtem Zoombereich. Du musst schonmal auf ISO 400 aufwärts hochgehen um überhaupt gleich zu belichten dann wirst Du noch croppen müssen wegen 135mm vs 200 und erst dann ist überhaupt die Frage ob das alte Minolta schnell und exakt eine solche Bewegung nachführen kann.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2013, 08:29   #3
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Mt-Harry Beitrag anzeigen
@Sir Charles
ja das ist die Linse.

Bevor jetzt wieder da brauchst du dich nicht wunder kommt, ist mir auch klar. Ich sehe diese Linse nicht als Referenz. Aber man sieht auch mit dieser Linse das der AF nicht gleichmäßig nachführt. Und das ist meiner Meinung nach das Problem.
Sicherlich auch das. Aber wenn Ingo gute Bider hinbekommt und du nicht, woran liegt das? An der Kemara?
- wenn die Aufgabe grenzwertig schwierig ist, und das Vogelschau, dann braucht es eben eine schnelles Objektiv
- Ich sehe auf den Bilder gar nicht das Problem mit dem Fokus. Das Objekt ist klein und du hast die Blende komplett offen. Vielleicht liegt es eher daran
- Position, wenn deine Kamera-Objektiv-Kombi den frontalen Flug nicht kann wäre es vielleicht schlauer sich anders zu positionieren. So etwas muss man in anderen Situationen auch mal machen, um sein Bild zu bekommen.
Zitat:
Ich habe aber noch kein Bild gesehen das einen kauf und wir reden hier über bewegte Bild eines 70-400G2 oder 300F2.8 rechtfertigen würde.

Bild in der Galerie
Dieses Bild ist von malo. Er hat sehr viele Actionsfoto, teilweise aus der Halle, bei denen der AF wirklich etwas leisten muss, weil die Bewegungsrichtung nicht so planbar ist, wie bei einer Vogelflugshow. Einfach mal in die Galerie gehen und bei erweiterter Suche malo eingeben.
Zitat:
Die Linsen sind ohne Frage Top und der AF um Längen besser. Und wenn ich mit einen der beiden Linsen solche Bilder wie von Turboengine gezeigt bekomme gehe ich in den Laden und kauf die Linse. Aber aktuell sehe ich das nur als Invest das mich nicht zum gewünschten Ergebnis bringt.
Dann hol dir eine D800 und zeig, dass du es damit kannst.

Das Gejammere nervt echt. Ausreden, Ausreden, Ausreden anstatt mal Aktion zu zeigen.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!

Geändert von dey (25.09.2013 um 08:31 Uhr)
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2013, 09:06   #4
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Dann hol dir eine D800 und zeig, dass du es damit kannst.

Das Gejammere nervt echt. Ausreden, Ausreden, Ausreden anstatt mal Aktion zu zeigen.

bydey
Genau, ich warte drauf.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2013, 09:08   #5
Jahresprogramm
 
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
Alpha SLT 37

Hallo,

ich hatte auch so meine Schwierigkeiten mit dem AF. Das lag aber eher an den Objektiven. Letztens habe ich mit dem Tamron 17-50 herumschwirrende Möven fotografiert. Bei 50mm Brennweite sind die Vögel sehr klein zum anvisieren. Dennoch hatte ich mit diesem Objektiv trotz etwas langsameren Stangen-AF auf meiner a37 erstaunlich wenig Ausschuss. Bei mehr als der hälfte der Bilder hatte die Kamera es geschafft irgend einen Vogel scharf abzubilden - leider waren es nicht immer die Vögel die ich scharf haben wollte. Das hängt aber mit meinem Können zusammen. Hier ein Beispiel - ist ein ziemlich starker Crop wegen zu kurzer Brennweite....


Bild in der Galerie

Habe aber in dieser Hinsicht kein Vergleich zu der Konkurrenz und ich glaube nicht, dass es mit dem Minolta AF 50 1.7 auch gegangen wäre.

Grüße
Alex

Geändert von Jahresprogramm (25.09.2013 um 09:10 Uhr)
Jahresprogramm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2013, 18:09   #6
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Jahresprogramm Beitrag anzeigen
Bei mehr als der hälfte der Bilder hatte die Kamera es geschafft irgend einen Vogel scharf abzubilden - leider waren es nicht immer die Vögel die ich scharf haben wollte. Das hängt aber mit meinem Können zusammen.
Das geht mir sogar so, wenn mein Kind auf dem Balkon spielt. Wenn ich mit der A580 die Messfeldwahl der Kamera überlasse, entscheidet sich der Sony AF oft dafür, dass das Geländer im Hintergrund oder sonst ein Kram wichtiger sei als das Gesicht bzw. das Motiv im Vordergrund. Bei aktivierter Gesichtserkennung tritt das Problem natürlich nicht so zu Tage, aber fliegende Möwen sind nun mal für die Kamera keine Gesichter.

Vor Jahren habe ich mal angemerkt, dass meiner Meinung nach selbst die billige EOS 450D mit Kitobjektiv bei der AF-Nachführung besser funktioniere als eine Alpha 900. Damals wurde mir im Forum "eins übergebraten" für die Frechheit, den AF des Sony-Spitzenmodells mit einer derart minderwertigen Billigkamera zu vergleichen. Aber ich bin mir sicher, dass ich mich nicht geirrt habe. Meine Canon DSLRs, sogar die billige kleine 550D und noch besser die alte 5D mit ihren AF-C-Hilfssensoren, funktionieren im AF-C-Betrieb einfach. Fragen nach der Leistung der AF-Nachführung stellen sich bei denen für mich bei normalen bewegten Motiven erst gar nicht. Das gilt sogar für billige Objektive ohne Ring-USM, sofern die Motive sich nicht extrem schnell bewegen. Mit Original Ring-USM klappt es auch dann bestens. Allerdings ist AF nicht alles, und in Punkto Bildqualität - wozu für mich diverse Eigenschaften gehören - bin ich mit Canon nur teilweise zufrieden und wünsche mir einen Sony Sensor.

Geändert von Giovanni (25.09.2013 um 18:12 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2013, 21:24   #7
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Sony und Sport ? Dafür habe ich die A850.

Im Ernst, ich besitze keine aktuellere Kamera
Da hier bereits Referenzbilder gezeigt wurden, mögen die folgenden Bilder evt. auch als Vergleich dienen.

Zumal alle SLTs neueren Datums sind und in einer A77/99 kaum schlechtere AF-Module verbaut wurden.

Aufnahmen mit Pferden sind JPEGs ooC (Werkseinstellung), mit Irfan View auf die Größe des Forums reduziert.
Übungsaufnahmen für mich.
Pferde, die von links nach rechts laufen, sind beim Warmtraben.
Pferde, die von rechts nach links laufen, sind im Rennen.
Zur einfacheren Unterscheidung habe ich nur solche Bilder gewählt.
Das Warmtraben beinhaltete unterschiedliche Geschwindigkeiten (bis Renntempo), ich kann im Nachhinein allerdings keine Angabe zu den einzelnen Geschwindigkeiten machen.
Da muss sich jeder Betrachter halt sein Reim selber darauf machen.
Mähne und „Barthaare“ sollten aussagen, die Tiere waren in Bewegung.

1.

Bild in der Galerie

2.

Bild in der Galerie

3. Beginn einer "Serie"

Bild in der Galerie

4. Ende einer "Serie"

Bild in der Galerie

5.

Bild in der Galerie

6.

Bild in der Galerie

Das Etikett „Formatfüllend“ sollte bei diesen Bilder erreicht worden sein.
Nach meiner Einschätzung, sollte ich auch bei Husky-Rennen zu ähnlichen (gleich geht bei Nikkor 200/2,0 halt nicht) Ergebnissen kommen.

Hier wurde auch das 70-400G angesprochen.
Ich habe noch die erste Version. Bilder wurden wieder mit der A850 gemacht. Da ich die folgenden Bilder im schnellen Zugriff habe (es sind meist bearbeitete Versionen) gibt es dort keine Exifs.
Außerdem sei verraten, sie wurden mit AF-S gemacht.
In meinen Augen sitzt der Fokus bei ruhigen Motiven besser. Ich hatte dort ca. 90% ruhige Motive. Wenn „Action“ kam, so kam sie unvermittelt. Ich sah mich dann außer Stande, sofort auf AF-C zu schalten. Insofern sind diese Aufnahmen mal richtig OT.

7. Ist kein Raubvogel. Aber Wildlife.

Bild in der Galerie

8. Ist ein Raubvogel. Aber Wildlife. Fliegt aber nicht direkt auf mich zu.
Das Bild hing in 60x90 lange Zeit in meinem Büro.

Bild in der Galerie

9. Ist kein Raubvogel. Ist keine SLT. Ist keine Greifvogelshow. Fliegt nicht direkt auf mich zu.
Dafür zeige ich die einzige von mir wegfliegende Giraffe (Wildlife).
Die Unschärfe laste ich eher mir (s.o.) als Sony an.

Bild in der Galerie

Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
...Vor Jahren habe ich mal angemerkt, dass meiner Meinung nach selbst die billige EOS 450D mit Kitobjektiv bei der AF-Nachführung besser funktioniere als eine Alpha 900. Damals wurde mir im Forum "eins übergebraten" für die Frechheit, den AF des Sony-Spitzenmodells mit einer derart minderwertigen Billigkamera zu vergleichen. Aber ich bin mir sicher, dass ich mich nicht geirrt habe. ...
Das ist hilfreich. Dein Portfolio strotzt auch nur vor „Action-Aufnahmen“.
Dafür bist Du bei C schon sehr gut aufgehoben.

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2013, 21:43   #8
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von sir-charles Beitrag anzeigen
Das ist hilfreich. Dein Portfolio strotzt auch nur vor „Action-Aufnahmen“.
Dafür bist Du bei C schon sehr gut aufgehoben.
Ach weißt du, Frank, ich dachte bisher, dass wir hier die Zeit solch überheblicher und inhaltlich selten unsinniger Bemerkungen hinter uns gelassen hätten. Und was das Portfolio betrifft: So lange ich Bilder an internationale Reisemagazine verkaufen kann, ist mir das Portfolio hier mehr oder weniger so was von Schnuppe. Ich muss aber zugeben, dass es vielleicht eine gute Idee wäre, es aus Spaß mal zu nutzen. Vielleicht nehme ich mir irgendwann die Zeit dafür.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2013, 22:14   #9
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Ach weißt du, Frank, ...
Deine Konstellation bot sich für meine Bemerkung geradezu an.

Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Ich muss aber zugeben, dass es vielleicht eine gute Idee wäre, es aus Spaß mal zu nutzen. Vielleicht nehme ich mir irgendwann die Zeit dafür.
Ich lese, Du nimmst es sportlich.
Wenn Du gute Bilder zeigen willst, freue ich mich sicherlich nicht alleine (unabhängig von diesem endlosen Thread).

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2013, 21:49   #10
Mt-Harry
 
 
Registriert seit: 16.05.2013
Beiträge: 93
Was soll mir das bringen der Beweis das es geht nicht mehr und nicht weniger.

Gut ausgelesen. Sind mittlerweile um die 3800 Aufnahmen.

Ja ich habe mit sicherheit noch sehr viel an Erfahrung zu sammeln. Es ist auch richtig das meine Objektive aus Minolta Zeiten stammen.

Ich sehe die A99 nicht als Fehlkauf habe sogar sehr viel Freude damit. ich bin auch bereit in das Sony System zu investieren wenn es die von mir geschielderte Art an Aufnahmen kann. Und darum ging es mir nur wenn sie es kann war sie kein Fehlkauf.

Zu den Knipsen da wuste ich das sie es nicht können da habe ich es auch nicht erwartet oder eben mit vorfokusieren usw. gearbeitet. Bei der A99 habe ich es nicht erwartet.

Ich werde dann meine beratungsresistents von hier entfernen.
Danke nochmal an alle die hier Bilder gezeigt haben und sorry noch mal an alle die der Meinung waren das ich Ihre Bilder schlecht machen wollte oder kritisiert habe.

Danke

Gruß

Harry
Mt-Harry ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: C-AF, was muss er schaffen??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:26 Uhr.