Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Body oder Objektiv zuerst ??
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2013, 21:12   #10
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von Proxxon Beitrag anzeigen
Hallo,
...

Was würdet Ihr zuerst tauschen ? Das Tamron 28-75 oder den Body ?
Ich frage deshalb weil das Tamron beim APS-C eine ganz ordentliche Leistung (bis auf ein paar CA's) abliefert ich aber bedenken habe es auf einem VF Chip zu nutzen. Hat jemand schon mal die Kombi so benutzt ?
Mir nutzt ein VF Body ja nix wenn die Bilder bedingt durch Objektive die nicht Optimal für den Chip sind schlechter ausfallen als bei meiner 65er.
Mfg Proxxon
Das Sony 2.8/28-75mm SAM (optisch baugleich zum Tamron, aber mit schlagfesteren kunststoffen und anderer, schnellerer Elektronik) schlägt sich an der A900 praktisch ebeso gut wie das ZA 24-70mm - bei 28mm eher besser, bei 70mm sichtbar weniger Detailkontrast als das ZA 24-70mm. Von daher also durchaus empfehlenwert. Vergleichsbilder siehe hier auf meiner homepage

Zitat:
Zitat von Proxxon Beitrag anzeigen
Ist denn das Minolta 50 1.7 VF tauglich ? Ich dachte das bis auf das aüßere fast Identisch mit dem Sony 50 1.8

Das Sony 50mm 1.4 schneidet ja bei vielen test nicht so besondern gut aus. Wäre das 1.7 nicht besser ?
Das MinAF 1.4/50mm ist bei allen Blenden (!) va in den äussersten Ecken leicht besser als das MinAF 1.7/50mm. Abgeblendet (auf f4-5.6) gehört es - wie auch das neu gerechnete Sony 1.4/50mm - zu den schärfsten Objektiven im System. Der "schlechte" Ruf kommt wohl daher, dass man 1) bei f1.4 extrem genau scharf einstellen muss (leichte Defokussierung führt zu detailreichen, aber sehr kontrastarmen Bildern) und dass 2) bei 1.4 der Mikrokontrast relativ gering ist. Das ist aber bei fast allen f1.4 Objektiven so; auch das viel grössere & schwerer Sigma 1.4/50mm ist diesbezüglich kaum besser (bezüglcih Vignettierung & Bokeh hingegen schon). Vergleichsbilder siehe hier.

Gr Steve

EDIT: ich würde zuerst auf Vollformat umstellen - aber ganz sicher eine gebrauchte A900 der A99 vorziehen (ausser, Du willst explizit Video und/oder den elektronischen Sucher - aber selbst bezüglich Video sollen die neueren APS-C-Modelle von Sony der A99 überlegen sein ...). Der EVF hat in der Praxis gewichtige Nachteile. Den einzigen gewichtigen Nachteil der A900, das Rauschen der JPGs ab ISO 1600, kann man durch Rohdateien problemlos umgehen: Die RAWs der A900 rauschen genauso wenig wie diejenigen der A99 !! Vor dem Kauf eine A900 und eine A99 auspobieren !!

Geändert von stevemark (22.09.2013 um 21:34 Uhr)
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:35 Uhr.