Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Lightroom 5.2 & ACR 8.2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2013, 22:27   #51
marvinet
 
 
Registriert seit: 17.04.2006
Ort: Darmstadt
Beiträge: 137
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Kann man eigentlich mit der Bridge
- virtuelle Kopien anlegen?
- Sammlungen erstellen (selbst zusammengestellt oder auch smart)?
- Veröffentlichungsdienste nutzen (für Flickr & Co.)?
- gespeicherte Vorgaben nutzen?
- Schnappschüsse erstellen?
- Plugins wie Nik einbinden?
Gibt es in Bridge/ACR:
- Sammlungen und Smart-Sammlungen
- Presets/Vorgaben
- Schnappschüsse

Gibt es nicht:
- virtuelle Kopien
- Veröffentlichungsdienste (direktes Hochladen)
- Plugins für ACR
marvinet ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.09.2013, 00:15   #52
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Was meinst mit Plugins für ACR? Was sollen die können?

Ich kenne eigentlich nur PS Plugins, die tlw. auch für LR portiert werden.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2013, 01:36   #53
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Zitat:
Zitat von marvinet Beitrag anzeigen
Gibt es in Bridge/ACR:
- Sammlungen und Smart-Sammlungen
- Presets/Vorgaben
- Schnappschüsse

Gibt es nicht:
- virtuelle Kopien
- Veröffentlichungsdienste (direktes Hochladen)
- Plugins für ACR
Danke für die Info.
Komisch das Schnappschüsse gehen, aber das Protokoll fehlt - eigentlich basieren die Schnappschüsse auf dem Protokoll.

Man sieht, das die Bridge auf jeden Fall auch eine ganze Menge an Arbeitsschritten beherrscht.

Für mich ist der entscheidende Unterschied, dass die Bridge auf Basis der Verzeichnisstruktur arbeitet und Lightroom die Verzeichnisstruktur völlig egal ist.
Und ich glaube, da liegt auch der Unterschied in der unterschiedlichen Akzeptanz zwischen den beiden Konzepten: Wer in seiner Verzeichnisstruktur zu Hause ist, der wird mit der Bridge weit kommen.
Ich bin froh, dass ich über Verzeichnisse nicht mehr nachdenken muss (bzw. darüber, wo sich ein Bild nun gerade wirklich befindet). D.h. nicht, dass ich die Bilder nicht in verschiedenen Verzeichnissen organisieren, aber wenn ich mit ihnen arbeiten möchte, dann ist es mir eben egal wo sie liegen.

Ich glaube, und da schließe ich mich mit ein, dass die Bridge ein von vielen stark unterschätztes Programm ist.

Gruß und nochmals danke für die Info
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2013, 08:31   #54
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Zitat:
Ich glaube, und da schließe ich mich mit ein, dass die Bridge ein von vielen stark unterschätztes Programm ist.
Das mag daran liegen das es ein paar Versionen gedauert hat bis es wirklich gut wurde. In dieser Zeit haben viele Lightroom getestet und sind hängengeblieben. Und wer einmal einen guten Workflow ausgetüftelt hat, der bleibt dabei ;-)
Ich habe auch vor ein paar Jahren von ACR zu LR gewechselt, und könnte mir es heute nicht mehr anders vorstellen. Alleine der preisliche Unterschied zwischen PS und LR
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2013, 10:40   #55
PanTera
 
 
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Leipzig
Beiträge: 366
Ja, die Kombination Bridege mit PS/ACR hat sich schon ganz schön gemacht.
Und viel macht wirklich die Erahrung, das vertrautsein mit seinen Weg.

Dennoch gibt es schon Unterschiede die man nicht nur in der Aufzählung hat/hat nicht findet.....
Das genannte Bsp Presets/Schnappschuß....
das gibt es zwar auch in ACR... diese muß ich aber über mehrere Klicks auswählen ohne visuelle Info was ich auswähle.... in LR muß die Maus nur über den Presets/Schnappschuß schweben dann bekomme ich eine voransicht.....
Gerne nutze ich auch in LR die Zweischirmansicht.... in Hauptfenster die 100%-Ansicht und auf den zweiten Schirm das Gesamtbild......
PanTera ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.09.2013, 10:49   #56
marvinet
 
 
Registriert seit: 17.04.2006
Ort: Darmstadt
Beiträge: 137
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Was meinst mit Plugins für ACR? Was sollen die können? Ich kenne eigentlich nur PS Plugins, die tlw. auch für LR portiert werden.
Für Lightroom gibt es eine Menge Plugins, nicht nur Abwandlungen von PS-Erweiterungen zum Schärfen und Skalieren oder Filter/Effekte. Es gibt auch Import- oder Tethering-Plugins, Schnittstellen zu anderen Programmen bis hin zur Steuerung von Lightroom mit einem Mischpult (Paddy) - mit ACR funktioniert das alles nicht.
marvinet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2013, 11:48   #57
SuperTex
 
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
Zitat:
Zitat von emedicus Beitrag anzeigen
Was gewinne ich mit LR? Ermöglicht mir das Programm die Nutzung von Funktionen, die ich nicht in PS mit ACR finde? Das Programm zu kaufen und damit eigentlich nichts zu gewinnen, ist rausgeschmissenes Geld. Wenn sich über LR zusätzliche oder verbesserte Möglichkeiten eröffnen, werde ich es mir zulegen.
LR ist eine Datenbank, eine Bilderverwaltung. Bridge ist ein Dateibrowser. In LR kann man ziemlich viel machen, Entwickeln von Raw-Bildern ist da nur ein Teilaspekt. Man kann z.B. aus LR heraus drucken, Webseiten erstellen, zu Flickr oder Facebook hochladen oder Diashows oder Fotobücher gestalten.
SuperTex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2013, 11:58   #58
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Ich benutze LR auch seit Jahren und möchte nicht mehr darauf verzichten. Dennoch gibt es leider ein paar Sachen, die ich schade finde: z.B.

* Es kann nur ein Bild zur Zeit im Entwicklungsmodul bearbeitet und angezeigt werden. Ich hätte gern mehrere gleichzeitig, so dass ich ein bearbeiten kann und die anderen daneben sehe.

* Die Anordnung der Werkzeuge kann nicht verändert werden

* Plug-ins arbeiten immer mit einem tiff als Zwischenbild. Aber wenn es das gibt, kann ich auch gleich in ein anderes Programm wechseln.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2013, 12:07   #59
PanTera
 
 
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Leipzig
Beiträge: 366
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen

* Es kann nur ein Bild zur Zeit im Entwicklungsmodul bearbeitet und angezeigt werden. Ich hätte gern mehrere gleichzeitig, so dass ich ein bearbeiten kann und die anderen daneben sehe.
Im Zweischirmbildbetrieb kannst du auf dem zweiten Bild ein oder mehrere Bilder anzeigen während du ein anderes im Hauptfenster entwickelst.

Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
* Die Anordnung der Werkzeuge kann nicht verändert werden
Wozu?
Am besten arbeitet man mit shortcuts.... dann ist die Anordnung sowieso unwichtig....
PanTera ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2013, 15:46   #60
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von PanTera Beitrag anzeigen
Im Zweischirmbildbetrieb kannst du auf dem zweiten Bild ein oder mehrere Bilder anzeigen während du ein anderes im Hauptfenster entwickelst.
Ich weiß, aber das mit dem Zeitbildschirm ist ein Krücke, z.B. weil es eben nur ein Bild zur Verfügung stellt und man nicht mal eben das eine und dann das andere bearbeiten kann. Wenn man mal mit Bibble oder Capture One gearbeitet hat (die ihre eigenen Schwächen haben) merkt man wir nutzlich das sein kann mal eben 4 oder 6 Bilder nebeneinander zu bearbeiten.


Zitat:
Zitat von PanTera Beitrag anzeigen
Wozu?
Am besten arbeitet man mit shortcuts.... dann ist die Anordnung sowieso unwichtig....
Weil ein Programm nicht vorschreiben sollte, wie Anwender es zu nutzen hat. Ich würde gern einige Werkzeuge komplett ausblenden, andere hätte ich gerne schwebend oder auf dem zweiten Monitor. Es dürfte einen Grund geben, warum Photoshop, Capture One, Photoline und sogar Gimp benutzerdefinierte Anordnungen erlauben.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Lightroom 5.2 & ACR 8.2


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr.