SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Lightroom 5.2 & ACR 8.2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2013, 16:08   #41
PanTera
 
 
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Leipzig
Beiträge: 366
Ja der Unterschied zwischen der 77 und der 99
Die 77 braucht fast immer ein bißchen entrauschen, reagiert darauf aber auch sehr angenehm und selbst ohne entrauschen waren die meisten exportierten Bilder mit der buggy 5.0 durchaus OK und mir auch nicht neg aufgefallen.... Nur bei dem versuch von High-ISO-Export war man doch unangenehm berührt....
PanTera ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.09.2013, 16:12   #42
wanderer2022
 
 
Registriert seit: 04.01.2011
Ort: Verl
Beiträge: 133
Alpha SLT 65

Also bei mir hat die Version keine Zicken gemacht, allerdings benutze ich die Funktionen auch nicht die da angesprochen wurden. Aber ärgerlich für die welche die Funktionen brauchen ist das schon.
__________________
viele Grüße
Hans
wanderer2022 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2013, 16:23   #43
marvinet
 
 
Registriert seit: 17.04.2006
Ort: Darmstadt
Beiträge: 137
Zitat:
Zitat von PanTera Beitrag anzeigen
Die Bridge beherrscht die Metadatenbehandlung,
kann einige Photoshopfunktionen und insbesondere die Aktionen anwenden aber ist natürlich nicht wirklich zur effektiven Entwicklung und Bearbeitung einer großen Anzahl von Bildern fähig..... da reicht sie einfach zu PS durch...
Das ist so nicht richtig - Bridge allein ist zum organisieren und auswählen da, inkl. Vollbild, schnellem reinzoomen, Labels und Ratings, umbennennen, etc.
Bearbeiten geht dann mit ACR, was grundsätzlich genau das kann, was Lightroom auch kann, die Einstellungen in LR oder ACR werden auch 1:1 übernommen. ACR oder Adobe Camera RAW ist das Fenster, das aufgeht wenn man eine RAW-Datei in Photoshop öffnet. Das Fenster ist aber komplett selbstständig und lässt sich aus Bridge direkt aufrufen.
Einstellungen synchronisieren geht ebenso wie Stapelverarbeitung und natürlich auch exportieren der fertigen Fotos. Photoshop öffnet sich für all das ger nicht - solange man "Bearbeiten in Camera RAW" wählt oder auf das Blenden-Icon klickt.
Ich persönlich bin mit Bridge und ACR deutlich schneller und finde die Arbeitsweise logischer als der aufgezwungene Workflow von LR. Ich vermisse nur manchmal das Protokoll um Arbeitsschritte rückgängig zu machen.

Viele Grüße,
Kristof
marvinet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2013, 16:34   #44
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Protokoll gibt es nicht? Das würde ich in der Tat gewaltig vermissen.
Gibt es da auch Radial- und Verlaufsfilter mit den ganzen Optionen?
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2013, 16:46   #45
PanTera
 
 
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Leipzig
Beiträge: 366
Ja je nach Voreinstellung übernimmt PS oder ACR.
Dennoch verlässt mal jedesmal die Bridge zum Bearbeiten....
Ich kann mit Lightroom weitaus flotter arbeiten...
PanTera ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.09.2013, 16:52   #46
marvinet
 
 
Registriert seit: 17.04.2006
Ort: Darmstadt
Beiträge: 137
Zitat:
Zitat von hennesbender Beitrag anzeigen
Protokoll gibt es nicht? Das würde ich in der Tat gewaltig vermissen.
Gibt es da auch Radial- und Verlaufsfilter mit den ganzen Optionen?
Da ja alles nondestruktiv ist kann ich gut ohne Protokoll leben, da es eine Vorschau-Funktion gibt, man mit CTRL-Z einmal zurück gehen kann und man zur Not auch auf die vorherige Entwicklung der Datei zurückspringen kann, aber ja, wenn man das Protokoll gewöhnt ist, dann wird man das sicher vermissen.

Selektive Korrekturen inkl. Verlauf gehen ebenso wie Stempel, Radialfilter ab ACR 8 mit Photoshop CC. Eine RAW-Datei mit Radialfilter aus LR5 lässt sich auch mit CS6 und neuestem ACR richtig entwickeln, nur nicht verändern.
marvinet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2013, 17:09   #47
marvinet
 
 
Registriert seit: 17.04.2006
Ort: Darmstadt
Beiträge: 137
Zitat:
Zitat von PanTera Beitrag anzeigen
Ja je nach Voreinstellung übernimmt PS oder ACR.
Dennoch verlässt mal jedesmal die Bridge zum Bearbeiten....
Ich kann mit Lightroom weitaus flotter arbeiten...
Bridge und ACR sind für mich wie die Bibliothek und der Entwicklungsmodus in Lightroom. Ist sicherlich einfach alles Gewöhnungssache.
marvinet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2013, 17:32   #48
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Kann man eigentlich mit der Bridge
- virtuelle Kopien anlegen?
- Sammlungen erstellen (selbst zusammengestellt oder auch smart)?
- Veröffentlichungsdienste nutzen (für Flickr & Co.)?
- gespeicherte Vorgaben nutzen?
- Schnappschüsse erstellen?
- Plugins wie Nik einbinden?

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2013, 20:34   #49
emedicus
 
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Dresden
Beiträge: 5
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Kann man eigentlich mit der Bridge
- virtuelle Kopien anlegen?
- Sammlungen erstellen (selbst zusammengestellt oder auch smart)?
- Veröffentlichungsdienste nutzen (für Flickr & Co.)?
- gespeicherte Vorgaben nutzen?
- Schnappschüsse erstellen?
- Plugins wie Nik einbinden?

Gruß
Ralf
Das kann man alles machen, bei den Veröffentlichungen bin ich mir nicht sicher, die Plugins kommen bei mir erst in PS zum Zuge.
emedicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2013, 22:08   #50
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Im Prinzip ist die Entscheidung ja recht einfach. LR kostet einen Bruchteil, kann noch gekauft werden und kann ca. 90% der Fälle abdecken. PS kann soviel, dass es sich leider nicht so einfach erschliesst.
Blödes Beispiel, ich verwende PS zum verkleinern und habe bisher immer ein Bild nach dem anderen durchgearbeitet. bis ich dann endlich draufkam, dass man das nur einmal machen muss und dann auf alle offenen oder sonst irgendwie gewünschte Dateien anwenden kann.
Anderes Beispiel: kurz ein Video in Schnipsel schneiden, um es für eine Diashow anzupassen. Kein Problem in PS.
Abhalten würde mich persönlich das Abo Modell von PS und die Gewohnheit mit LR.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Lightroom 5.2 & ACR 8.2


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:21 Uhr.