![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Was mich beim 2470Z abschreckt ist nicht der Preis, sondern das Gewicht.
![]() Da kann ich auch genausogut die drei Minoltas 24/2.8 + 35/2.0 + 50/1.4 und das Tamron 90/2.8 einpacken und habe mit insgesamt nicht einmal 150 Gramm mehr einen größeren Brennweitenbereich, mehr Lichtstärke bei mittleren Brennweiten, ein echtes Makro, immer nur ein Viertel des Gesamtgewichts auf der Kamera, und ganz nebenbei natürlich auch noch 1700€ gespart. Ist das Zeiss wirklich so viel besser als die alten Festbrennweiten, oder bleibt da am Ende nur der Bequemlichkeitsvorteil, weil man nicht wechseln muß?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
![]() Nein, Scherz beiseite. Das Zeiss ist natürlich nicht besser als eine Festbrennweite, wobei ich noch nie ein 50mm von Minolta auf einer meiner Kameras hatte, das mich hätte restlos überzeugen können. Da ist das Tamron 90mm eine ganz andere Hausnummer. Aber zurück zum eigentlichen Thema. Das Zeiss 24-70 ist, und das schrieb ich schon immer genau so, das beste Zoomobjektiv in diesem Brennweitenbereich für unser System. Ich hatte zwei Exemplare und war mit beiden sehr zufrieden. Neben dem Bequemlichkeitsvorteil, den ich nicht missen möchte, den ich bin eh der Zoomfotograf, bleibt auch immer der Vorteil der schnellen Reaktion auf sich verändernde Ausschnitte, z.B. bei bewegten Motiven. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|