Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » VF , Nikon oder Sony
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2013, 13:27   #1
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Nein. . Ich benutze z.B. das 135er STF oder das Nikkor 1.4/85 mit Speedbooster manuell an der NEX7. Ich weiss genau wovon ich spreche.
Ich habe nie (!) bezweifelt, dass Du nicht weißt wovon Du sprichst. Du hast meinen Vorschlag für eine Objektiv um ca. 200€ als schlechte und unrealistische Empfehlung abgekanzelt. Darauf beziehe ich mich.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Mit Verlaub, das tue ich nicht. Auch der Sony-Live-View hat Vor- und Nachteile. Die möchte ich gerne diskutieren dürfen. S. unten.. Warum soll ich mir von Dir einen Maulkorb verpassen lassen?
: Dito - wieso sollte ich nicht ebenso meine Meinung dazu sagen dürfen? Der Nikon LV ist trotz (und z. T. wegen) dem Kontrast-AF schlechter - so ist es nunmal. Ich habe Dir nirgends einen Maulkorb verpasst - wüsste auch gar nicht wie das ginge. In Bereich des AF-C wird doch ebenso argumentiert - Nikon und Canon sind mit den entsprechenden Bodies da führend. Das kann man nach wie vor nur akzeptieren ansonsten lügt man sich selbst an. Gegenüber Nikon ist Sony im LiveView voraus - darüber kann man genauso diskuttieren wie über AF-C. Trotzdem ändert das nichts daran, dass der Nikon-LV nur eingeschränkt nutzbar ist. Diesen IST-Zustand sollte man ebenso akzeptieren können wie den IST-Zustand bei AF-C.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Interessant, ja, schon. Das kenne ich ja von meiner NEX7 mit dem Minolta 2.8/100. Funktioniert gut, so lange sich das Objekt nicht bewegt. Letztens habe ich eine Kreuzspinne fotografiert, die eine Fliege verspeist. Aufgrund der Bewegung im Bild war ich froh Autofokus zu haben. Kontrast- und Phasen AF waren da genauso langsam aber immer noch besser als meine Feinmotorik.
Ist doch auch schön, dass man bei Sony im LiveView auch Autofokus hat. Davon abgesehen ist das manuelle nachführen der Schärfe im LiveView - wie vieles - Übungssache. Davon können Video-Filmer eben ein Lied singen. Peaking und Sucherlupe in EVF und Display sind dabei sehr hilfreich.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Sag' das bitte auch Neonsquare, der reagiert (heute ?) recht empfindlich...
Überhaupt nicht - ich verstehe umgekehrt nicht wie man sich anhand meiner Äußerung bezüglich des Nikon-LiveView derartig aufregen kann? Ich komme mir ein bisschen vor, als hätte ich aus versehen in ein Wespennest gestochen.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ich finde halt das Nikon-System für meine Bedürfnisse noch optimaler...
Tipp: Optimal kann nicht mehr gesteigert werden. Im übrigen habe ich nicht infrage gestellt, dass das Nikon-SYSTEM nicht für manche das Optimale sein kann; ich bin überzeugt das ist es für viele! Der LiveView ist trotzdem grottig.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2013, 13:58   #2
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Tipp: Optimal kann nicht mehr gesteigert werden. Im übrigen habe ich nicht infrage gestellt, dass das Nikon-SYSTEM nicht für manche das Optimale sein kann; ich bin überzeugt das ist es für viele! Der LiveView ist trotzdem grottig.
Danke für die Deutschstunde, aber ich habt es extra unterstrichen und smilies drangemacht, weil ich mich auf Johannes "optimalst" im Zitat bezog (der Superlativ von "optimal" ergibt noch weniger Sinn).

Ich finde den Liveview nicht grottig. Er tut das was ich brauche - auch mit Livebild auf dem Laptop usw.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2013, 14:22   #3
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Metadiskussion? Keine Ahnung. Mich stört grundsätzlich die Verwendung der Befehlsform. Und die kannst du auch gerne beibehalten. Wird mich aber trotzdem weiterhin stören...

Inhaltlich hab ich mir noch kein abschließendes Bild gemacht. Ich bekomme die A99 erst noch. Und ob ich dann mal eine D800 in die Finger bekomme und selbst vergleichen kann, weiß ich nicht.

Nichtsdestotrotz lese ich mir alle Meinungen dazu gerne durch. Aber gerne ohne Imperativ. Betrachte das als Bitte, nicht als Aufforderung.
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2013, 14:50   #4
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Danke für die Deutschstunde, aber ich habt es extra unterstrichen und smilies drangemacht, weil ich mich auf Johannes "optimalst" im Zitat bezog (der Superlativ von "optimal" ergibt noch weniger Sinn).
Die ist möglicherweise der Smilie an meiner Bemerkung entgangen. Da da ja selbst zu derartigen Mitteln greifst - ist es sinnvoll auch bei anderen auf derartige Marker zu achten. Meinst nicht? .

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ich finde den Liveview nicht grottig. Er tut das was ich brauche - auch mit Livebild auf dem Laptop usw.
- ich finde ja den AF-C der A77 auch nicht so schlimm wie er immer wieder dargestellt wird. Auch das Rauschverhalten ist nach meinem Empfinden nicht so schlimm wie in manchen Extrempositionen dargestellt. Für manche reicht der AF-C einer A77 offenbar nicht. Für andere reicht das Rauschverhalten der A77 nicht und für manche reicht der Liveview einer Nikon nicht. Wie wichtig einzelne Aspekte jedem einzelnen sind ist unterschiedlich. Ich habe z. B. bei AF-C üblicherweise nur einfache Anforderungen - bei LiveView bin ich jedoch weniger kompromissbereit. Ich will keinen eigenen "Modus" mit eigenen Regeln. Ein Kontrast-AF bringt mir gegenüber Peaking keinen Vorteil, weil etwas Übung beim Fokus ziehen habe und das ehrlich gesagt besser funktioniert als beim Kontrast-AF der D800; würde ein schneller AF wie bei den SLT im LiveView fehlen, wäre das eine deutliche Einschränkung. Für ein externes Livebild schließe ich einfach einen Monitor an und trotzdem ist die gesamte Bedienung und Leistung der Kamera genauso gut wie gewohnt. Benötigen tue ich das jedoch nur extrem selten, denn das Klappdisplay ist flexibel genug für die meisten Anwendungsfälle.

Wenn ich das betrachte, dann bietet z. B. eine A99 mir einige Dinge mehr als eine D600 und D800, die ich bereits heute an der A77 kenne und schätze. Ich müsste also abwägen ob ich dies zu opfern bereit bin für die Vorteile des Nikon-Systems. Auf anhieb:

1) Das Nikon Blitz-System
Tolle Sache - allerdings arbeite ich seit Jahren fast nur mit manuellen Blitzen und einfachen Funktriggern. Das würde ich auch so weiter tun. Ein Umstieg auf Nikon-Systemblitze wäre sowohl mit Kosten als auch mit umlernen verbunden.

2) Das Rauschverhalten
Ich arbeite ausschließlich in RAW. Die Unterschiede zwischen einer A77 und D7100 und einer A99 und D600 sind für mich marginal. Ich fotografiere nicht oft an den allerletzten High-ISO-Grenzen - in den allermeisten Fällen arbeite ich mit gemachtem Licht und nutze dabei zumeist niedrige ISOs. Die A77 ist für mich bis ISO1600 sehr gut und bis ISO3200 akzeptabel nutzbar. Auch mit ISO6400 und ISO12800 kann sogar bei sorgfältiger Aufnahme, entsprechendem Aufwand in der Nachbearbeitung Ergebnisse haben die kleinformatig durchaus nutzbar sind. Das ist schon weit mehr als ich von früher noch gewohnt bin. Das heißt nicht, dass ein besseres Rauschverhalten für mich nutzlos wäre - es ist eher wie ein noch schnellerer Rechner - vieles wäre wohl noch etwas bequemer.

3) Zukunftssicherheit
Das ist ein zweischneidiges Schwert. Klar - bei Nikon ist wesentlich mehr Kontinuität sichtbar. Völlig Problemfrei steht der Konzern wiederum auch nicht da. Mir persönlich ist die technologische Entwicklung zu festgefahren. Für klassische DSLRs ist das vollkommen ok - aber ich sage ganz offen, dass ich bei Sony durchaus die Innovativen Ansätze schätze. Das wird hier immer mal wieder schlechtgeredet, was ich schade finde. Die vermutlich verlässlichere Zukunftssicherheit und Produktkontinuität bei Nikon würde ich damit erkaufen, dass es eben alles ein bisschen "klassischer" wird, ich so einige geschätzte Features aufgeben müsste und auch wenig Hoffnung besteht, dass sich das bei Nikon so schnell wandelt.

Für andere sind diese Vorteile sicherlich anders priorisiert - aber ich denke meine persönliche Einschätzung ist durchaus legitim.

Gruß,
[neon]
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2013, 16:44   #5
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
VF , Nikon oder Sony

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
3) Zukunftssicherheit
Das ist ein zweischneidiges Schwert. Klar - bei Nikon ist wesentlich mehr Kontinuität sichtbar. Völlig Problemfrei steht der Konzern wiederum auch nicht da. Mir persönlich ist die technologische Entwicklung zu festgefahren. Für klassische DSLRs ist das vollkommen ok - aber ich sage ganz offen, dass ich bei Sony durchaus die Innovativen Ansätze schätze. Das wird hier immer mal wieder schlechtgeredet, was ich schade finde.
Ich kann jede Deiner oben gemachten Statements nachvollziehen. Alles OK. Aber beim Thema "Innovation" von Sony muss man doch noch mal nachhaken:

Sony hat ohne Alternative komplett zu SLT gewechselt. Diese Form von Zwangsinnovation polarisiert, zumal sie auf dem Alpha-Festival versprochen hatten zweigleisig mit DSLR und SLT zu fahren.
Dann kam nur noch SLT. Dem einen passt es, dem anderen nicht. Mir passt es nicht, da ich als Zweitsystem die NEX habe und ich gerne eine schnelle, leistungsfähige und direkt arbeitende DSLR mit klassischem Sucher haben möchte. Dem kommt die D800 zweifelsohne näher als die A99. Zahlreiche Andere haben ähnlich entschieden, viele Neueinsteiger kamen hinzu, denen das Konzept taugt. Fair enough.

Was ich wirklich schade finde, ist diese ständige Einprügeln gerade in Threads die sich dem Systemvergleich widmen und bei denen Erfahrungen geschildert werden. Es sollte klar sein, dass jeder hier für sich spricht. Aus der Gesamtheit der Posts darf sich dann jeder sein Bild machen. Kritik gehört dazu, oder?

Nochmal: in den ersten Posts wurde darauf verwiesen doch erst einmal zu schauen ob es nicht innerhalb des Systems ein paar geeignete Optiken täten. So feindlich war das doch nicht?
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (13.09.2013 um 17:00 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » VF , Nikon oder Sony


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:50 Uhr.