![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
Das Sigma 24-70/2,8 DG ASP Macro gibt es nur noch gebraucht.
Das Tamron gibt es für Sony nicht mit VC. Für die a65 hat 24-70mm einen Bildwinkel eines Objektivs von 36-105mm. Der Weitwinkel würde mir fehlen. Wäre ein 16/17-50mm nicht angepaßter für die a65 ? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 05.06.2013
Ort: St. Gallen
Beiträge: 695
|
Hallo erst Mal
Zitat:
Zitat:
Sigma würde ich kein gebrauchtes Kaufen, nur neue mit HSM, da sonst die Gefahr besteht, den Stangenantrieb zu schrotten. Meine Empfehlung ist für die a65 das im Kit der A77 enthaltene 16-50 SSM von Sony. Diese ist eine super Linse mit einer durchgehenden Blende von 2.8.
__________________
Milo ------------------- Ich muss nicht zu allem meinen Senf dazu geben. Besonders nicht zu meiner Bratwurst! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Verl
Beiträge: 709
|
24-70 f2
Wenn du etwas wartest kommt vielleicht das Sigma 24-70 f2 raus. Bin sehr gespannt wie die Abbildungsleistung sein wird. Laut SAR kommt das aber erst auf der Photokina 2014 raus.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Das Tamron soll vom Sony/CZ Bildqualitätsmäßig nicht weit entfernt sein. Mechanisch kann ich dir nichts sagen.
Das Sigma 24-70 ASP hat mich mechanisch nicht überzeugt (ist aber lange her!), Bildqualität soll unter der vom Tamron sein. Das Sigma 24-70 HSM soll deutlich besser zum Aspherical sein, sowohl mechanisch wie auch in der Bildqualität. Ich würde es zwischen das Tamron und das Asp. ansiedeln, BQ-mäßig. Ich würde persönlich das Tamron vorziehen, wenn ich das Sony/CZ nicht zahlen kann. Das Tamron kostet aber immerhin rund um 1000€. Grüße, Erwin ps: @ Christian_G: Das ist sicher gut gemeint von dir, aber danach hat der TO nicht gefragt. Außerdem ist an der Brennweite bei APS-C nichts ungewöhnliches. Ich fotografiere hauptsächlich mit einem 28-75 an Aps-c. An vollformat ist der Bereich flexibel einsetztbar, soll aber niemandem daran hindern es an einer Cropkamera zu benutzen. Bei 24mm wird es ja noch interessanter ![]()
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. Geändert von erwinkfoto (02.10.2013 um 19:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Die Frage ist allerdings auch, ob man sich ein derart dickes (82mm Filtergewinde) und schweres (800g) Objektiv fuer eine APS-C Kamera antun muss. Wenn man ein entsprechendes Standardzoom 16(17)mm-xx hat, kann man sich auch ein Tamron 28-75 2.8 zulegen, das wesentlich billiger und leichter ist, bei vergleichbarer Qualitaet.
Das Tamron 24-70 2.8 hatte ich mal probeweise auf meiner A55, die einen aehnlichen AF wie die A65 hat. Ich habe mir daraufhin das 28-75 gekauft. Weder der Autofokus noch die Bildqualitaet konnten mir den Mehrpreis, das Mehrgewicht und die wesentlich unhandlichere Groesse rechtfertigen. Die 24mm sind an einer A99 wichtig, fuer APS-C ist sowieso beides mit einer weiteren Optik ergaenzungswuerdig.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|