![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
|
Canon EOS 6D?
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Eric, meinst du mit Rainer evtl. mich? Ich halte mich da gerne lieber etwas zurück, um niemanden noch mehr zu verunsichern, als er sowieso schon ist. Man wirft mir hier nur allzu oft Fanboygehabe vor, worauf ich ernsthaft allergisch reagiere.
Ich habe gestern einen Zoo von Bildern aus 2012 und 2013 ausgedruckt für eine Ausstellung, die Samstag stattfindet. Man sieht den Bildern nicht an, welches nun mit der A900 oder der A77 und welches mit der D800 fotografiert wurde. Selbst ich könnte es nicht bei jedem der Bilder sagen, wenn ich nicht wüsste, in welchem Jahr es entstanden ist, denn ich habe einige ähnliche Bilder der gleichen Bands aus beiden Jahren in der Auswahl. Auflösung ist in jedem Fall mehr als genügend da, um auch auf A3 zu glänzen. Nur wenn man die Umstände kennt, unter denen ein Bild fotografiert wurde, weiß man, welche Kamera für welches Bild verwendet wurde: bei der D800 hab ich mehrere dabei, die mit ISO 12800 fotografiert wurden. In A4 siehst du schlicht nichts, was sich störend auswirkt, selbst wenn es am Bildschirm in der 1:1-Ansicht rauscht. Wobei bei der A900 mit ISO 3200 da sicher auch nicht so viel zu sehen wäre. 12800 ist aber eben doch noch ne andere Hausnummer. Mit der D600 wäre ich nicht glücklich geworden. Nicht, weil die D800 keine Problemzonen kennt oder weil ich keine 24 MPix mehr haben wollte - nein, die D800 hat bekanntlich auch an den äußeren Liniensensoren je nach Objektiv mehr oder weniger Probleme mit dem Scharfstellen. Es ist das ähnlich wie bei der A99 kastrierte AF-Modul. Wenn dir das der A99 nicht gefällt, wirst du mit dem der D600 nicht viel glücklicher werden. Das vielleicht als erste Einschätzung zu den Bodies. Zu den Objektiven wurde ebenfalls einiges belegtes gesagt und leider auch manches vermutet, was man getrost vergessen kann (wie bei den Bodies. Ihr fotografiert Portraits, wollt hierbei sicher Wert auf entsprechende Freistellung legen und wenn es dunkel ist, braucht ihr zwingend auch eine geöffnete Blende. Da stören die anscheinend immer mal auftauchenden Ölflecken nicht im mindesten... aber das ist auch von der persönlichen Einstellung abhängig). Ich für meinen Teil habe bei Sony gelernt, was ich für meine Fotografie brauche und habe gezielt dort das bestmögliche (bei den Zooms) gekauft oder aber, wenn es um weniger häufig benötigte Linsen ging, auch gerne auf Alternativen zurückgegriffen (die drei Festbrennweiten z.B.). Dadurch war die Auswahl sehr schnell erledigt - auch ohne dass ich erstmal zig Tabellenübersichten, Kundenrezensionen und Tests schmökern musste. Wer billig kauft, kauft im Endeffekt zweimal. Das hatte bei mir bei Sony zu vielen Überschneidungen geführt und damit zu unnötigen Ausgaben... So, das soll es erstmal gewesen sein. Vielleicht hast du aber auch einen anderen Rainer gemeint, dann sei mir mein Zeug verziehen ![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Hatte ich mir auch angeschaut. Irgendwie ist da der Funke nicht so rübergesprungen wie ich sie im Laden in der Hand hatte. Der eingebaute Bordblitz fehlt mir auch irgendwie.
@ Rainer : genau dich meinte ich ![]() ![]()
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Bei aller Begeisterung für das Nikon VF-System möchte ich zu bedenken gegen, dass ihr mit der jetzigen Ausrüstung m.E. nichtwegen des Gehäuses, sondern wegen der Optik an Grenzen stosst. Für Reportage fehlt mir in Eurem Repertoire ein lichtstarkes Standard-Zoom und ein Portrait-Tele. Sigma bringt demnächst das 1.8/16-35, dazu das Sigma 1.4/50 und ggf. 2.8/70-200 und der Käse ist gebissen. Ich wette, dass ihr dem gewünschten "Vollformateffekt" damit schon zu 90% nahe kommt. Sollte es unbedingt die D600 sein, möchte ich darauf hinweisen, dass die Fokusfelder der D600 für Portrait auch nicht optimal angeordnet sind. Gerade reportageartige Doppelportraits mit lichtstarken Festbrennweiten wie 1.4/35 oder sehr knappe angeschnittene Portraits mit 1.4/85 benötigen im Hochformat die Sensoren weit ausserhalb der Mitte um die Augen zu treffen. Das bietet die D800. Um die Vorzüge von VF zu nutzen, wären folgende Objektive für Euch ideal (in der Reihenfolge der Relevanz für Reportage): 1. Tamron oder Nikon 2.8/24-70 2. Nikkor 1.8/85 3. Nikkor 4/70-200 oder Sigma/Tamron 4. Sigma 1.4/35 Dazu zwei bis drei SB910 - am besten mit externem Batteriepack von Nikon oder PIXEL Das bedeutet ca. 3000 EURO Kapitaleinsatz für ein Nikon-System - ohne Zweitgehäuse.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (12.09.2013 um 12:48 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
A99 mit 50, 1.4 für unter 2.200 bei Foto-Dinkel in München. Hatte ich noch gar nicht nachgereicht...
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Die A99 ist schon da.
![]()
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Der kommt, sobald ich ausführlich getestet habe...
![]() Aber hier schon mal vorab zwei kleine Punkte zur Funktionalität: - Ein großes Plus für den lautlosen Knopf vorn. Ich habe da die Belichtungskorrektur draufgelegt. Das war früher immer ein Gefummel, wenn man im Modus A einfach eine halbe Blende oder Blende heller haben wollte (oder dunkler). Kamera wieder vom Auge, Knopf für Belichtungskorrektur suchen, schätzen, Schuss, eventuell das Ganze noch mal. Jetzt: Knopf drücken und drehen bis es passt, fertig! Muss ich das Auge nicht vom Sucher nehmen und sehe sofort was passiert. Der Knopf ist eine pfiffige Idee, auch wenn er in erster Linie wohl für die Filmerei gedacht ist. - was mir fehlt: Schnelleres Umschalten zwischen den Sucheranzeigen "alle Einstellung ein bzw. aus". Hier muss ich jedes mal tief ins Menu (ich hab zumindest keinen Knopf gefunden, den ich so belegen könnte). Ich wechsel da schon ab und zu mal hin und her und das ist jedes mal ein Gefummel. Stört mich auch an der NEX 6 etwas, da ist das Menu aber dann nicht ganz so groß. Alternativ könnte ich auf "Einstellungen aus" stellen und mit der Vorschautaste dann die Einstellungen als Vorschau anzeigen lassen... wäre aber nur ne Krücke... sollte ich da was übersehen haben - bin für jeden Hinweis dankbar - bitte melden. ![]()
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Ne, ich meinte die Anzeige im Sucher. Da kann man wählen, ob man die Einstellungen anzeigen lassen will (was im Studio oft dazu führt, dass alles duster ist, weil man bei Blende 10 rumhängt) oder sich nicht anzeigen lässt (also quasi wie bei einem optischen Sucher). Kann man das irgendwo mit einem Knopfdruck umstellen?
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|