Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Ein kurzes Intermezzo mit der α3000
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2013, 18:54   #1
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Das ist ja der Punkt. Genau das wäre ja die Zielgruppe, die aber letztlich mit C-AF und relativ begrenzter Schärfentiefe halt dann die diversen Familienfoto versaut, die ihm mit einer Kompaktem gelungen wären.
Genau richtig! Die Erkenntnis mit der Kompakten kommt dann aber entweder gar nicht (Weil ja die Zusammehänge Sensorgröße - Schäfentiefe nicht bekannt sind. Ich behaupte sogar, ein Großteil weiß gar nicht, dass es verschiedene Senorgrößen gibt!) oder eben zu spät.
Warten wir also einfach mal ob, ob Sony mit der A3000 richtig liegt.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2013, 05:53   #2
zappp
 
 
Registriert seit: 27.11.2012
Beiträge: 310
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Genau richtig!
Und damit wäre auch erklärt, warum lichtschwache "Standard-" Zooms die Festbrennweiten verdrängt bzw. diese zu teuer zu bezahlenden Exoten gemacht haben. Die Zoomfunktion wird einfach als selbstverständlich erwartet und erspart beim Erinnnerungsfoto eben auch ein paar Schritte vor und zurück für die Wahl des Bildausschnitts. Die höhere Lichtstärke mit weniger Tiefenschärfe ist, ebenso wie längere Belichtungszeit, eher eine Fehlerquelle als eine nützliche Eigenschaft, auch für den AF. Im Zweifel wird daher dazu- und totgeblitzt, gerne auch automatisch. Auf den lästigen Objektiveechsel wird auch immer mehr verzichtet, was damit eigentlich den Aufwand für Wechselbajonett und -fassungen erübrigt.
zappp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2013, 06:10   #3
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Genau richtig! Die Erkenntnis mit der Kompakten kommt dann aber entweder gar nicht (Weil ja die Zusammehänge Sensorgröße - Schäfentiefe nicht bekannt sind. Ich behaupte sogar, ein Großteil weiß gar nicht, dass es verschiedene Senorgrößen gibt!) oder eben zu spät.
Warten wir also einfach mal ob, ob Sony mit der A3000 richtig liegt.
Der MM in dem ich war hat in 10 Tagen noch kein Exemplar verkauft laut Verkäufer.
Geld ist Geld, ob der Zahler nun interessierter Amateur oder absoluter Knipserneuling ist.
Warten wir auch ab was mit Nachfolgemodellen machbar ist!
ERnst-Dieter

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (09.09.2013 um 06:23 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Ein kurzes Intermezzo mit der α3000


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:50 Uhr.