![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.227
|
Die Springspinne hat trotz "langweiliger Situation" aber einen ausgesprochen kecken und sympatischen Blick
![]() Die von dir angesprochenen Probleme bzgl. Action bei Makro kann ich nachvollziehen. Auch ich bemühe mich seit einer Weile bei diversen Objekten ( Heupferde, Warzenbeißer etc) die "störenden" Grashalme nur wenig zu entfernen und das Tier mehr in seinem Umfeld abzulichten. Damit aber ein Bild mit scharfem Hauptmotiv und interessantem Beiwerk zu erreichen ist wirklich schwierig. Meine Ergebnisse gefallen mir eigentlich ab und zu, ins SUF habe ich mich wegen der Qualitätsansprüche hier aber auch nicht getraut...vielleicht sollte ich einfach doch mal. Bei deinen ersten drei Bildern, sieht man die Problematik auf den Thumbs schön deutlich....die markante Dreiecksform im HG. Und in Bild vier ist vielleicht nur zuviel HG mit im Bild....wenn für ein weiteres Freistellen die Schärfe der Spinne nicht ausreicht, sind wir beim nächsten Problem bei Makro.....ich kenne das.....aber es macht trotz aller Mühe Spaß. Und ich finde nicht, daß jedes Makro wie gestackt wirken muß oder das Tierchen genau rechtwinklig zum Sensor abgelichtet gehört, nur damit die Schärfe über den ganzen Körper paßt. Für ein BioBestimmungsbuch sind die Kriterien da sicher anders.... Viel Spaß weiterhin.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
|
|