![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.07.2013
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 138
|
Danke
Danke an alle für die Antworten.
@der_knipser puh, das war sehr ausführlich. Da bin ich momentan noch ein bisschen überfordert ![]() Ich hatte mich so ein bisschen an "Sonne lacht, Blende 8" gehalten.Aber oK, das nächste Mal die Blende zumachen. Zum Hintergrund: Du hast natürlich völlig Recht, die ganze Szenerie ist eigentlich furchtbar. Deswegen habe ich mich auch schon vorher entschuldigt. Again what learned ;-) und nochmals Dank an alle. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
|
Neeeiiiiinnn! Das war nicht mein Tipp!
Meinetwegen kannst Du bis Blende f/11 schließen, aber danach sollte eigentlich Schluss sein, weil die Schärfentiefe zwar noch zunimmt, aber die eigentliche Bildschärfe danach wieder abnimmt. Es ist wegen der Beugung, die sich bei kleinen Blendenöffnungen als milchige Unschärfe übers Bild legt. Mein Tipp war eine Anordnung des Motivs möglichst parallel zum Sensor, so dass man gar nicht viel Schärfentiefe in Anspruch nehmen muss, um beide Gesichter scharf zu bekommen.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 300
|
ganz wichtig - was eigentlich über jedem DOF Rechner stehen sollte:
Die Schärfentiefe ist essenziel davon abhängig wie groß du das Bild nachher anschaust. Die Standardeinstellungen gehen meist von normalen Abzügen aus - früher war das Standard. Heut ist es standard dass man am PC sitzt und rein zoomt. Damit siehst du Unschärfen viel früher und die Tiefe die für dich noch scharf ist sinkt. Schärfentiefe ist nicht der Bereich in dem alles scharf ist, sondern der Bereich vor und hinter der Fokusebene, der in einer bestimmten Ausgabegröße noch als scharf wahrgenommen wird. Optimal wäre es hier also gewesen mit manuellem Fokus zwischen die beiden zu fokussieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi fetteente.
Ich hätte jetzt auch angenommen, dass F8 reichen sollte. Die Brennweite ist dabei nicht entscheidend, sondern der Ausschnitt, welcher sich aus Brennweite, Sensorgröße und Entfernung ergibt. Gerade bei vielen MP der A65 lieber etwas mehr Distanz waren und später croppen. Das verringert das Risiko. Besonders, wenn genug Licht da ist kann man noch einiges croppen. Und gerade bei einem Superzoom hat man ja immer alternative Brennweiten am Start. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.07.2013
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 138
|
Habe leider erst jetzt die 2 letzten Beiträge gesehen. Vielen Dank für alle Tips, für mich Anfänger wirklich hilfreich.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 382
|
was mich viel mehr wundert
ist wie knackscharf das nicht als so toll eingestufte Tamron die alte Dame abbildet...
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.09.2013
Ort: Meinerzhagen
Beiträge: 32
|
Also ich kann das mit dem 18-200 er Tamron nicht nachvollziehen. Vor allem im Randbereich hat mich das Ding leider immer wieder im Stich gelassen (war allerdings an einer EOS 650D). Ab 180 mm und unter 25 mm war bei mir die chromatische Aberration so gravierend, dass die Fotos eigentlich alle Schrott waren.
Heise Foto hatte in den Tests dann auch die gleichen Probleme... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|